Hallo liebe Mitstreiter, habe mir letztes Jahr meinen 20er gekauft und bin jetzt knapp 2 Saisons damit super gesegelt. Jetzt stehen aber die ersten Reparaturen an und insb. das Schwertfall macht mir Kopfzerbrechen. Das Stahlseil ist über zwei unterschiedliche große Trommeln (ca. 30cm und 5cm im Durchmesser) übersetzt und am Anfang ging alles glatt. Diesen Sommer ist es aber 2x von der kleinen Trommel (wohl eine ehemalige Fahrradnabe?) runtergesprungen und dabei gerissen. Nun möchte ich das möglichst gut wieder reparieren. Welche ist die beste "Mimik" um das Schwertfall zu übersetzen. Gibt es einen Standard bei 20er? Die Lösung bei mir mit der Fahrradnabe scheint mir doch gebastelt. Evtl. ist das so eine typische DDR Lösung die auch einige Jahrzehnte gehalten hat. Bin über Ideen und Fotos dankbar.
VG, Ingo
Reparatur Schwertfall 20er
Re: Reparatur Schwertfall 20er
Hallo Ingo,
so wie sich das anhört, handelt es sich um ein Wellrad.
Das System an sich, ist für ein Schwert ideal.
Eine Konstruktion mittels Radnabe etc. ist wohl möglich, aber nicht ideal.
Da würde ich dann doch schon eher was aus Blech und Rollenkugellager bauen.
Ich habe das gleiche Prinzip verbaut gehabt und nach einer anderen Lösung gesucht.
Bin aber wieder auf das Altbewährte zurückgekommen.
Das Thema haben wir auch schon einmal bei Jollenkreuzer.de besprochen.
Guckst du hier: http://jollenkreuzer.de/index.php/forum ... llfuehrung
Vielleicht hilft dir das weiter.
so wie sich das anhört, handelt es sich um ein Wellrad.
Das System an sich, ist für ein Schwert ideal.
Eine Konstruktion mittels Radnabe etc. ist wohl möglich, aber nicht ideal.
Da würde ich dann doch schon eher was aus Blech und Rollenkugellager bauen.
Ich habe das gleiche Prinzip verbaut gehabt und nach einer anderen Lösung gesucht.
Bin aber wieder auf das Altbewährte zurückgekommen.
Das Thema haben wir auch schon einmal bei Jollenkreuzer.de besprochen.
Guckst du hier: http://jollenkreuzer.de/index.php/forum ... llfuehrung
Vielleicht hilft dir das weiter.
Re: Reparatur Schwertfall 20er
Hallo Andre,
danke für Deine Antwort. Ich werde also das Prinzip beibehalten und einfach wieder gangbar machen bzw. durch Anpassungen an der Radnabe optimieren. Gruß Ingo
danke für Deine Antwort. Ich werde also das Prinzip beibehalten und einfach wieder gangbar machen bzw. durch Anpassungen an der Radnabe optimieren. Gruß Ingo