Kielbolzen undicht!?

wasserfest
Beiträge: 173
Registriert: Do 14. Jun 2007, 12:41

Re: Kielbolzen undicht!?

Beitrag von wasserfest » Mo 20. Okt 2014, 22:30

Hallo Bob,
Hallo zusammen,

ich danke zunächst für die Antworten und Hinweise.

Folgende Fragen habe ich noch,

- wie sind denn normaler Weise die Kielbolzen innerhalb des Kiels und der Durchführung des Kielbalkens abgedichtet? Denn wenn ich das alles auseinander nehme, sichte und dann doch nicht die Ursache beseitige weil ich sie nicht kenne dann habe ich doch wieder das Gleiche Problem..?

- Woher könnte das Wasser, bzw die Feuchtigkeit überhaupt kommen?
Dringt die seitlich durch Risse in das Totholz ein und kriecht im Kanal des Kielbolzenz nach oben?


Oder eine andere Idee?

Grüsse chris



Bries

Re: Kielbolzen undicht!?

Beitrag von Bries » Di 21. Okt 2014, 01:56


Hallo Chris,

Ich lese so zwischen die zeilen das du noch nicht dran glauben möchtest, Leide wird es dir nicht helfen . Du must nun mal ins kalte wasser springen.

Das wasser kommt von aussen , oder tropft von oben herein .

Gehe mal davon aus das es von aussen kommt. Bevor es an die kiel Bolzen kommt hat es ja die erste sperre ( aussen haut ) überwunden . und dan usw usw bis es drinnen ist.

Fange mal an den kiel herunter zu lassen , das erspart dir zeit , die ratschläge kommen im wesentlichen aufs selbe hinaus . Just do it. Du wirst staunen was du alles kannst.

m fr gr Georg Fongers.
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Kielbolzen undicht!?

Beitrag von André bauer » Mo 27. Okt 2014, 12:01

Hallo Chris,
Wasser findet seinen Weg durch micro feine Risse, genug davon in der Abdichtung zwischen Kiel und Kielplanke (auch Kielsohle genannt) ergeben durchaus ein größeres Leck.
Ein Schiff muss immer von außen dicht sein, denn es geht primär nicht darum, das bißchen Wasser aus der Bilge fern zu halten, sondern darum das Holz trocken genug zu halten.
Holz darf niemals mehr als 20% Feuchtigkeit haben, darüber fault es, verarbeitet wird es zwischen 8-12%.
Das Leck innen zu schließen hilft nicht die Feuchtigkeit aus Kielplanke usw. zu entfernen.
Darum muß genau untersucht werden, ob die Abdichtung zwischen Kiel und Kielsohle undicht ist, ob die Kielsohle selbst Risse hat, ob die Bolzen von unten durch den Kiel gesteckt sind und dort undicht sind.
Da man so microfeine Undichtigkeiten nur mit sehr großem Aufwand und moderner Messtechnik findet, ist es immer günstiger einfach alle Verbindungen zu lösen, saubermachen, trocknen lassen, entrosten, neuer Farbaufbau und neu einzudichten.
Eventuell gleich neue Bolzen machen lassen, Material entweder klassisch Stahl feuerverzinkt, Edelstahl Typ 1.4571 (A4) oder Bronze (hier gibt es auch viele verschiedene und es kommt auf die anderen verwendeten Werkstoffe an, Stahl- oder Bleikiel z.B)
Grundsätzlich gilt es große Unterschiede in der Potenzialspannung der Metalle zu vermeiden, da durch das Wasser eine Art Batterie aufgebaut wird und die unedlen Metalle korrodieren werden.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
wasserfest
Beiträge: 173
Registriert: Do 14. Jun 2007, 12:41

Re: Kielbolzen undicht!?

Beitrag von wasserfest » Mi 29. Okt 2014, 21:48

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure wertvollen Einschätzungen.
Zum Thema Risse und eindringendes Wasser folgendes.
Ich habe den gesamten Kielbereich im vergangenen Winter äußerlich saniert.

Der Kiel saß hierbei absolut dicht und ohne jegliche Risse oder Veränderungen unter den Kielbalken gebolzt. (siehe 1. Bild, hier sieht man den Übergang zum Rumpf) auch nun, wo ich das Schiff aus dem Wasser geholt habe, wurde wieder sichtbar, was es hier offensichtlich weder Bewegung noch Veränderungen gibt. (siehe 1. Bild, hier sieht man den Übergang zum Rumpf)

Allerdings wurden im letzten Winter etliche Risse im Holz des Kiels ( Totholzes) sichtbar.
( siehe anhängende Bilder) diese habe ich dann alle mit Dichtmasse zugespritzt und überlackiert. Nun, wo ich das Schiff aus dem Wasser habe, wird sichtbar, das sich die Dichtmasse durch das Quellen des Holzes aus den Rissen herausgedrückt hat.

Frage wie würdet ihr diese Risse bewerten? Bedeutet dies das ich einen ganz neuen Kiel benötige? Denn wenn Du Andre´hier von Haarrissen sprichst, dann dürften solche Risse ja klar ein Grund für das Eindringen von Wasser in die Kielbolzenkanäle sein oder?

Grüsse chris
Dateianhänge
Foto4_3983.jpg
Foto4_3983.jpg (142.26 KiB) 2468 mal betrachtet
Foto_Kopie_3982.jpg
Foto_Kopie_3982.jpg (143.67 KiB) 2468 mal betrachtet
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Kielbolzen undicht!?

Beitrag von André bauer » Do 30. Okt 2014, 12:21

Hallo Chris,

wenn das Holz zu feucht war, klebt die Dichtmasse auch nich sauber.
Außerdem ist es schwierig in so feine Risse die Dichtmasse tief rein zu kriegen.
Es kann also absolut sein, dass das Wasser durch die abgedichteten Risse eindringt.

Das im letzten Winter die Risse auftauchten, spricht dafür, dass das Boot zu starken Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist bzw. das es im Winter zu trocken steht.

Ob eine neue Kielsohle fällig is oder nicht, ist sicher Interpretationssache.
Lass Dir doch mal n Angebot für die Reparatur von mehreren Bootsbauern machen, bewußt nicht neue Kielsohle erwähnen, sondern einfach Reparatur und Abdichtung.
Wenn die Mehrheit eine neue Kielsohle empfiehlt...

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten