Hallo zusammen,
kurz bevor ich das UW-Schiff neu beplanken wollte, habe ich mir den Mastfuss angeschaut und
siehe da, ich Bereich wo er durch das Deck kommt aufgrund der stehenden Feuchtigkeit rott.
Also muss ein neuer her. Ich lade die Tage noch ein Foto hoch, aber kann mir jemand ein Tipp geben, welches Holz man dafür nehmen kann / sollte. Wie Eiche sieht der Mastfuß nicht aus, es geht eher in die Richtung Lärche.
Bin da ganz offen, muss nur irgendwie zu beschaffen sein.
Gruss Philipp
Mastfuß austauschen, welche Holzart ?
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Mastfuß austauschen, welche Holzart ?
Hallo Phillip,
Eiche oder Lärche sind doch schon gute Varianten.
Lärche in guter, feinjähriger Qualität könnte schwierig werden, je nach Gegend.
Ventis Masten in Holland hat glaub ich gutes Material, was einfacheres fällt mir so spontan auch nicht ein.
Telefonieren...
Eiche ist fester und etwas fäulnisresistenter (je nach Qualität), aber in großen Dimensionen auch anfälliger gegen Risse.
Gruß,
André
Eiche oder Lärche sind doch schon gute Varianten.
Lärche in guter, feinjähriger Qualität könnte schwierig werden, je nach Gegend.
Ventis Masten in Holland hat glaub ich gutes Material, was einfacheres fällt mir so spontan auch nicht ein.
Telefonieren...
Eiche ist fester und etwas fäulnisresistenter (je nach Qualität), aber in großen Dimensionen auch anfälliger gegen Risse.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Mastfuß austauschen, welche Holzart ?
Hab noch nen hölzernen Mastfuß aus Mahagoni stehen und würde diesen veräußern.
mastbacken sind für einen 110mm Mast. Könnte man ja aber auch reduzieren ( Einlagen ; )
Hier schon mal nen Bild von Oben.
Maß unter Deck würd ich bei Interesse noch nehmen.
ahoi
Pier
mastbacken sind für einen 110mm Mast. Könnte man ja aber auch reduzieren ( Einlagen ; )
Hier schon mal nen Bild von Oben.
Maß unter Deck würd ich bei Interesse noch nehmen.
ahoi
Pier
- Dateianhänge
-
- Mastfu_4302.jpg (478.55 KiB) 2537 mal betrachtet
Re: Mastfuß austauschen, welche Holzart ?
Hi Pier,
vielen Dank, aber es ist für mich einfacher direkt einen neuen Mastfuss zu bauen.
Gut aber zu sehen, dass der Fein Supercut mit Sägeblatt nicht nur bei mir zum Einsatz kommt
@André
Ich hab mir mal die Festigkeitswerte der einzelnen Hölzer angeschaut und so wie es aussieht,
kann ich den Mastfuss auch aus Resten meiner Sipo Mahagonie bauen. Die Festigkeitswerte zu Eiche sind ja ähnlich, bis auf E-Modul und Biegefestigkeit, die bei Sipo höhere Werte aufweisen, was mir im Falle des Mastfuss ja entgegen kommt.
vielen Dank, aber es ist für mich einfacher direkt einen neuen Mastfuss zu bauen.
Gut aber zu sehen, dass der Fein Supercut mit Sägeblatt nicht nur bei mir zum Einsatz kommt

@André
Ich hab mir mal die Festigkeitswerte der einzelnen Hölzer angeschaut und so wie es aussieht,
kann ich den Mastfuss auch aus Resten meiner Sipo Mahagonie bauen. Die Festigkeitswerte zu Eiche sind ja ähnlich, bis auf E-Modul und Biegefestigkeit, die bei Sipo höhere Werte aufweisen, was mir im Falle des Mastfuss ja entgegen kommt.