Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » So 13. Mär 2016, 23:40

Hallo Fachmannschaft,

habe mir letzten Sommer einen 20er Jollenkreutzer angeschafft. Bin eigentlich Kat-Segler, aber bei dem Angebot konnte ich nicht Nein sagen, also zugeschlagen, das Bötchen in Plau am See abgeholt und erstmal in meiner Scheune aufgebockt.

Mein erster Plan war, das Boot über 1-2 Jahre vollzurestaurieren... nach Studium der Empfehlungen des Larson Buchs und auch unter Anbetracht des mit der langen Zeit einhergehenden Trocknungsprozesses habe ich mich dazu entschlossen, das Boot schon dieses Frühjahr ins Wasser zu bringen und erstmal zu segeln.

Bitte helft mir mit Vorschlägen zu sinnvollem Vorgehen.

Der Jolli ist aus Eiche auf (wahrscheinlich) Esche. Ein Eigenbau eines mecklenburgischen Uhrmachermeisters in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts. Mast und Vorstag Holz. Laut Voreigentümer lag das Boot viele Jahre in nem Bootsschuppen im Wasser, macht grob gesehen einen guten Eindruck, also hat immer mal nen Lack spendiert bekommen, was mir Probleme bereiten dürfte wird das Unterwasserschiff sein.

Das ist knapp unter der Wasserlinie mit AF Bronze gestrichen, die jedoch breitflächig rissig ist und abblättert. dann dachte ich kommt bis zum Kiel das nackte Holz, aber nach drüber gehen mit der heisluftpistole stellte ich fest, dass da doch noch irgend nen Lack und geschmier drauf ist.

Bin grad dabei das gesamte Unterwasserschiff abzuziehen, denn so konnte ichs eh nicht ins Wasser setzen.

Unter der Bronze kamen jetzt einige weiche und rotte Stellen zu Tage und, gerade im Bereich um den Vorsteven wurde viel mit einer weißen Masse zugeschmiert. Die Masse ist knochenhart, unter Hitze lässt sie sich mit einem Spachtel leicht herauskratzen.

Im Innenraum habe ich folgende Probleme gesichtet;

Die gesamte Bilge ist dunkel, ich nehme mal an, geölt oder ähnlich. Die Spanten sind zwar erfreulicherweise alle intakt, allerdings gerade in Vor und Mittschiff kommen mir die Enden Richtung Kielplanken doch sehr weich vor. Auch die Kielplanken selbst gefallen mir von außen besser als innen. Mir erscheinen sie gerade innen sehr weich in der Oberfläche, nach bisschen drüber kratzen kommt dann schnell Härte.

Entsprechende Bilder füge ich gleich noch von meinem Ipad zu, hier auf dem PC habe ich nix. Ich hoffe das klappt dann auch.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen und Unklarheiten.

Ich würde das Boot gern halbwegs fit machen, um es Ende April für die Saison ins Wasser zu bringen. Möchte dann mit dem Boot etwas segeln, selbst erstmal sehen, wie sich so ein Holzeinrümpfer fährt und die alte Dame etwas kennenlernen.
Im Herbst wäre der Plan, den Kahn frühzeitig, also Ende September zur Grundsanierung in die Scheune zu stellen. Ich denke, ich würde eine große Zahl der Spanten im unteren drittel durch Schäftung neu ansetzen und gleichzeitig angerottete oder physisch stark in Mitleidenschaft gezogene Planken des Unterwasserschiffs wechseln. Was den Schwertkasten betrifft, das müsste die Saison zeigen.

Ich würde daher jetzt zunächst einmal die groben Schadstellen (Löcher, grobe sichtbare Rottstellen) mit Dübeln schließen und das gesamte Unterwasserschiff mit einem Schutzanstrich versehen, der die Substanz für eine Saison im Wasser vor größerem Verfall schützt.

Anschließend gehts rauf auf den Anhänger und raus aus der Scheune. Mast probeweise setzen, Takelage, stehendes und laufendes Gut checken.

Dann würde ich gemäß den bisher hier im Forum erlesenen Tipps, die Fugen von innen mit Ettan zuschmieren und das Boot mit alten wassergetränkten Jutesäcken auslegen um es paar Tage später im See zu versenken... pardon, versuchsweise in den Geierswalder See zu slippen.

Andere Vorschläge, Vorgehensweise?

Und wie behandle ich zunächst und für den Zweck einer Saison das Unterwasserschiff, und womit?

Danke schon mal vorab, das ihr euch mit meinem Boot und mir auseinandersetzt.

Gruß
Rene

Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Re: Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » So 13. Mär 2016, 23:44

In der Beitragsänderung finde ich keine Anhänge, na dann probieren wir es mal so...
Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Re: Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » So 13. Mär 2016, 23:58

Hab grad Probleme mit den Bildern, na mal sehen...
Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Re: Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » Mo 14. Mär 2016, 00:11

Hier die Bilder...
Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Re: Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » Mo 14. Mär 2016, 00:17

probier die Bilder
Dateianhänge
20er_Jolli_4635.jpg
20er_Jolli_4635.jpg (7.16 KiB) 4899 mal betrachtet
Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Re: Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » Mo 14. Mär 2016, 00:20

ah jetzt...
Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Re: Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » Mo 14. Mär 2016, 00:34

jetzt könnts werden
Dateianhänge
Bilge_1_4636.jpg
Bilge_1_4636.jpg (290.46 KiB) 4899 mal betrachtet
Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Re: Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » Mo 14. Mär 2016, 00:37

nicht einfach hier...
Dateianhänge
Bug_SB_4638.jpg
Bug_SB_4638.jpg (250.94 KiB) 4899 mal betrachtet
Bug_BB_4637.jpg
Bug_BB_4637.jpg (274.63 KiB) 4899 mal betrachtet
Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Re: Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » Mo 14. Mär 2016, 00:39

weiß nicht warum , aber bin gezwungen mehrmals zu posten um die Bilder reinzubekommen
Dateianhänge
Bilge_2_4640.jpg
Bilge_2_4640.jpg (278.67 KiB) 4899 mal betrachtet
Bilge_1_4639.jpg
Bilge_1_4639.jpg (290.46 KiB) 4899 mal betrachtet
Capitan Mauser
Beiträge: 14
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 23:25

Re: Jollenkreutzer (Eiche,Karwel) BJ67 fit machen und halten...

Beitrag von Capitan Mauser » Mo 14. Mär 2016, 00:41

und weiter
Dateianhänge
Bilge_am_SK_4642.jpg
Bilge_am_SK_4642.jpg (291.63 KiB) 4899 mal betrachtet
Bilge_2_4641.jpg
Bilge_2_4641.jpg (278.67 KiB) 4899 mal betrachtet
Antworten