Nut oder Schiene?

fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Nut oder Schiene?

Beitrag von fg-1064 » Di 24. Okt 2017, 00:18

Jo - und der Unterschied ist ein deutlicher, nicht nur ein Zehntelknoten!
André, das hast Du sehr schön geschrieben! ;)

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Nut oder Schiene?

Beitrag von André bauer » Di 24. Okt 2017, 22:05

Danke Jan :-)

Was mir gerade noch auffiel beim Lesen meines eigenen Geschreibsel:
Nur ein profilierter Mast bringt's, ein Kastenmast wird wesentlich weniger Unterschied machen zwischen Nut und Rutschern.
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
danebrog

Re: Nut oder Schiene?

Beitrag von danebrog » Fr 27. Okt 2017, 21:25

Hallo Peter

Es ging ja wohl eigentlich um das Unterliek und die Keep/ Nut im Baum, richtig?

Mein Segelmacher hat mir "McLube sailkote" als Schmiermittel für die Stagreiter empfohlen, da dieses Mittel die Segel (!!) nicht angreift, was ja auch kein unwichtiges Kriterium ist. Leider ist auf der Spraydose keine Angabe zum Inhalt, aber es soll 10x besser schmieren als Teflon und auch kein Silikon enthalten.

Im Netz findest Du aber unter dem Produktnamen einiges und stößt auch auf ein anderes Forum, wo Ähnliches auch mit anderen Produkten ausführlich diskutiert wird.

=> Dies ist KEINE WERBUNG, sondern das Weitergeben eines Tipps vom Fachmann. Und vielleicht erfahren wir auch zum Nutzen aller, wie die Lösung der Problematik aussieht ... ;-)

Gutes Gelingen und Grüße
Dagmar
plansnic
Beiträge: 81
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 10:27

Re: Nut oder Schiene?

Beitrag von plansnic » Mi 1. Nov 2017, 14:36

Hallo in die Runde,

ich war ein paar Tage nicht da und finde eure Anregungen und eure Teilnahme wieder wunderbar.

@Dagmar: ja, im Ursprung ging es wirklich um die Führung des Großsegel Unterlieks in der Keep. Alle Hinweise zum Strömungsverhalten - auch das des Vorlieks im Mast - finde ich in dem Zusammenhang sehr wissenswert und lehrreich.

@alle anderen: nachdem ich eure Anmerkungen sehr genau gelesen und abgewogen habe, bleibe ich bei der bestehenden Lösung in Form einer Keep im Baum. Zur besseren Schmierung habt ihr mir ja auch einige Tipps mitgeliefert. Ich erweitere um einen optimierten Strecker, dann wird's schon gehen.

Ich gebe gerne zu, ich hatte mich ein wenig in so eine hübsche Messingleiste mit Rutschern verliebt. Stellt sich wie so oft die Frage: brauche ich das wirklich? Da helfen eure Tipps immer sehr etwas rationaler draufzusehen. Immerhin hat unser Hobby schon wenig genug mit Ratio zu tun - jedenfalls bei mir. Und besser für's Budget ist es auch ;-)

Nochmals Danke für euren Support und euch eine nicht zu arbeitsreiche Wintersaison.

Glück auf, Peter
Antworten