Hallo Christoph,
vieleicht kann ich etwas zur Klärung der Herkunft und des Bootes selbst beitragen.
Es gibt in Schweden eine Schärenkreuzerklasse der sogenanten Mälaren.
Diese haben sich ziemlich Zeitgleich mit den Deutschen Schärenkreuzern entwickelt (Infoblatt FKY - Schärenkreuzer, Yachthistorie)) sind jedoch etwas anders ausgeführt. Ich habe selbst einen Mälar 22 BJ.45 und bin sehr stolz darauf.
LOA:9,5m BOA: 1,88 Mastlänge 10,5m , Holzrumpf, Leinendeck, Peischenmast usw., sehr guter Zustand.
Aber nun zum fraglichen Objekt.
Es gibt Mälar 15, 22(www.m22.nu), 25, 30 (www.m30.nu)
Auf den Webseiten findest Du weitere Info´s.
In Motala gibt es die Motala-Werft ( info@motalaboat.se ), die haben etliche dieser und ähnlicher Boote gebaut AB ist Herr Jan William,AB Motala Båtvarv, Schweden, +46-141-216020.
Es gibt auch noch die Neptunkreuzer (auch Schweden)
Ich hoffe Du findest einen Teil der gesuchten Antworten.
Mast und Schotbruch
Hubert
Schärenkreuzer
Re: Schärenkreuzer
Dear people,
I have just bought a 8m Dragon-like boot.Th last owner said that it is a MALARENkreuzer.... Does anybody know something about this type off boat. She is in good condition.
Thanks for your help
Niels Greeven
I have just bought a 8m Dragon-like boot.Th last owner said that it is a MALARENkreuzer.... Does anybody know something about this type off boat. She is in good condition.
Thanks for your help
Niels Greeven
Re: Schärenkreuzer
Dear Nils,
There are different Mälar boats (http://www.mbat.nu/mbat/index.htm) . All of them are skerrycruiser-like but only the M30 fits in the formula:
M30: Length 11.50, width 2.06, sailarea 30sqm (measured).
M25: Length 10.00, width 2.10, sailarea 25sqm
M22: Length 9.5, width 1.8, sailarea 22sqm
M15: Length 7.9, width 1.8, sailarea 15sqm
Since you talk of "Dragon-like" it may be a M22 or M15. The M22 are much more popular than the rare M15. At the above mentioned site you find a lot of information, photos and drawings.
There are different Mälar boats (http://www.mbat.nu/mbat/index.htm) . All of them are skerrycruiser-like but only the M30 fits in the formula:
M30: Length 11.50, width 2.06, sailarea 30sqm (measured).
M25: Length 10.00, width 2.10, sailarea 25sqm
M22: Length 9.5, width 1.8, sailarea 22sqm
M15: Length 7.9, width 1.8, sailarea 15sqm
Since you talk of "Dragon-like" it may be a M22 or M15. The M22 are much more popular than the rare M15. At the above mentioned site you find a lot of information, photos and drawings.
Re: Schärenkreuzer
Ahoi Christoph,
Gibt es eine Schwedische Segelnummer und ein Klassenzeichen? Wer war der letzte Eigner in Schweden?
Wenn das Boot aus Motala ist und die Werft bekannt, könnte eine Anfrage bei Gunnar Johnnnson (Yacht Historiker) eventuell weitere Fakten ans Licht bringen.
http://w1.854.telia.com/~u85404336/index.htm
Wenn ein Boot mit Matte überzogen ist, über den Zustand des darunter Befindlichen auch ein Fachmann erst dann ein Urteil fällen, wenn die Beschichtung ab ist. Wurde die Matte aufgebracht um nur im Frühjahr das Dichtquellen zu vermeiden, kann ein gut erhaltener Rumpf zum Vorschein kommen. Wurden mit dem Überzug Schäden kaschiert, kann ein Neubauaufwand zur Instandsetzung erforderlich werden. Ein Boot mit unklarer Herkunft, Umbauten an Rumpf, Deck, und Aufbauten würde ich als erfahrener Laie nur zum "Holzpreis" kaufen. Einen Neubau in Massivholzbauweise bekommst Du in Schweden für 90 TEUR + Steuer (siehe Anzeige M30 im FKY-Mitteilungsblatt).
Viel Erfolg
Christoph
Gibt es eine Schwedische Segelnummer und ein Klassenzeichen? Wer war der letzte Eigner in Schweden?
Wenn das Boot aus Motala ist und die Werft bekannt, könnte eine Anfrage bei Gunnar Johnnnson (Yacht Historiker) eventuell weitere Fakten ans Licht bringen.
http://w1.854.telia.com/~u85404336/index.htm
Wenn ein Boot mit Matte überzogen ist, über den Zustand des darunter Befindlichen auch ein Fachmann erst dann ein Urteil fällen, wenn die Beschichtung ab ist. Wurde die Matte aufgebracht um nur im Frühjahr das Dichtquellen zu vermeiden, kann ein gut erhaltener Rumpf zum Vorschein kommen. Wurden mit dem Überzug Schäden kaschiert, kann ein Neubauaufwand zur Instandsetzung erforderlich werden. Ein Boot mit unklarer Herkunft, Umbauten an Rumpf, Deck, und Aufbauten würde ich als erfahrener Laie nur zum "Holzpreis" kaufen. Einen Neubau in Massivholzbauweise bekommst Du in Schweden für 90 TEUR + Steuer (siehe Anzeige M30 im FKY-Mitteilungsblatt).
Viel Erfolg
Christoph