Klarlack verläuft nicht

Antworten
Holzpfropfen
Beiträge: 12
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 06:40

Klarlack verläuft nicht

Beitrag von Holzpfropfen » Sa 5. Apr 2025, 14:56

Moin zusammen,
bisher habe ich mit Tonkinois Marine No 1 immer akzeptable Ergebnisse erzielt.

Nun habe ich gerade folgendes Problem beim Lackieren meines Steckschotts:

Alten Lack mit Heißluft und Klingen entfernt.
Gründlich geschliffen bis K 240.
Entstaubt und mit Waschbenzin entfettet.
Mit Pinsel lackiert, mehrere Tage Trocknung zwischen den Schichten.
1. & 2. Schicht waren noch in Ordnung.
3. Schicht zeigte ungewöhnlich starke Pinselstriche und verlief schlecht.
Zwischenschliff mit K 400.
Entstaubt und mit Waschbenzin entfettet.
4. Schicht wollte überhaupt nicht verlaufen, perlte sozusagen ab und härtet sehr sehr langsam. Ein katastrophales Ergebnis.

Bevor ich weitere Schichten auftrage, würde ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Probleme mit Tonkinois Marine No 1 hatte.

Danke für Eure Hilfe!
M.Oelkers
Beiträge: 8
Registriert: Fr 4. Jun 2021, 17:20

Re: Klarlack verläuft nicht

Beitrag von M.Oelkers » Di 8. Apr 2025, 10:24

Der Lack ist super - verlangt aber richtiges Handeln...
das sagt das Datenblatt dazu:

Der Auftrag von LE TONKINOIS kann mit Pinsel, Rolle oder mit einer Spritzpistole erfolgen.
Lasurpinsel nie ins Wasser stellen. Verarbeitungstemperatur sollte höher +20°C sein (Produkt ggf. im Wasserbad erwärmen)
Le Tonkinois kann ohne aufrühren sofort verarbeitet werden.

Die erforderliche Trockenzeit zwischen den einzelnen Aufträgen/Schichten von 24 Std. muss unbedingt eingehalten werden. Pro Tag nur ein Anstrich.

Le Tonkinois kann im Gebinde eine Haut bilden, die man vorsichtig entfernen muss. Das Farbgebinde kann zwischen den Aufträgen auf dem Kopf gelagert werden, dies verhindert nicht die Hautbildung jedoch das Entfernen.

Le Tonkinois kann im ungeöffneten (!) Zustand gelagert werden und ist gegen geringen Frost bis -5°C resistent.
Angefangene Gebinde sollten nicht über Monate gelagert werden, lieber verarbeiten. Es schadet dem Objekt nicht noch weitere Schichten aufzubauen.
Verdünnung Balsamterpentinöl = Chemie frei, Terpentin oder Kunstharzverdünnung.
Nicht anzuwenden: alle aromatenfreien Verdünnungen. Hautbildung Le Tonkinois enthält keinerlei Lösungsmittel und bildet daher je nach Temperatur nach ca. 6 Stunden eine Haut. Diese muß entfernt und darf nicht mit verrührt werden. Selbstentzündung Mit Leinöl getränkte Lappen über Nacht ins Wasser legen, dann entsorgen.
Beschichtungsaufbau: Im Innenbereich zwei Anstriche, Außenbereich 4 Anstriche.

Der Anstrich ist grundsätzlich in dünnen Schichten aufzutragen. Es darf täglich nur ein Anstrich ausgeführt werden. Trocknung Chemisch, durch Oxydation (Aufnahme von Sauerstoff). Trocken je nach Witterung in zwei Stunden, hart nach 8 Stunden.

Zwischenschliff: Nach jedem Anstrich anrauen !!

Verarbeitungstemperatur: Sollte nicht unter Null Grad und in praller Sonne verarbeitet werden. Bei feuchter Witterung, auf die Bearbeitungsoberfläche achten. Darf nicht auf feuchte Untergründe gestrichen werden.

viel Erfolg und Grüße
Torsten
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mär 2021, 17:07

Re: Klarlack verläuft nicht

Beitrag von Torsten » Do 24. Apr 2025, 08:42

Der Holzöllack Le Tonkinois Marine No. 1 ist eine Katastrophe geworden, seit letztem Jahr. Ich habe den seit über 20 Jahren im Gebrauch gehabt. Wie der Vorposter schrieb sind die Verarbeitungshinweise extrem geändert worden und selbst diese funktionieren nicht. Ich habe im letzten Jahr schon mitbekommen, das der Holzöllack nicht, wie angegeben nach 8 h grifffest ist, nicht mal nach 24 h und nur mit Mühe und Glück am Rumpf eine glänzende Schicht aufbringen können. Am Mast und Baum nur matt geworden. Dieses Jahr habe ich Le Tonkinois nochmal eine Chance geben wollen. Zu Hause im Bastelzimmer konstante Temp. 20°C, konstante Luftfeuchte, der Lack ist auch nach 24 noch klebrig, also nochmal 1 Tag länger warten.
Am Boot dann, steht in der Halle, das absolute Dilemma, auch hier keine Trocknung nach 24 h und beim Zweitanstrich kein Glanz, entweder matt und großflächig scheckige Stellen, teilweise Nasen gelaufen oder kein Verlauf. Also alles was schief gehen konnte, ging auch schief. Das ganze dann angeschliffen und nochmal gemalt. Wieder das gleiche katastrophale Ergebnis. Wenn jetzt hier jemand meint ich könne nicht malen, wie schon geschrieben, ich nutzte den Holzöllack schon über 20 Jahre, sowohl innen wie außen an meinem Boot.

Jetzt zum Fazit: Der Hersteller muss die Rezeptur geändert haben, denn die Verarbeitungshinweise sind anders, wie auf den älteren Datenblättern und selbst die neuen Verarbeitungshinweise funktionieren nicht.

Schlussfolgerung: Ich habe Le Tonkinois meine über 20 jährige Freundschaft gekündigt und nutze jetzt Bootslack von den Lausitzer Farbwerken: Perfekter Lack, schnell trocken genau wie beschrieben, kann/muss wesentlich dicker mit Pinsel gemalt werden, es laufen absolut keine Nasen, perfekter Glanz, UV Schutz (sieht man am Lack im Glas, wie es auch mal bei Le Tonkinois war).

Leider habe ich dieses Jahr im guten Glauben 4 Büchsen Le Tonkinois Marine No.1 auf Vorrat gekauft, den werde ich jetzt leider nur noch zu Hause vermalen können, bei Kleinholzteilen, was man eben zu Hause machen kann.

Gruß Torsten
Holzpfropfen
Beiträge: 12
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 06:40

Re: Klarlack verläuft nicht

Beitrag von Holzpfropfen » Sa 26. Apr 2025, 18:19

Danke für eure Antworten.
Einerseits beruhigend, dass es dann offenbar am Produkt liegt und nicht an meinen Lackierfähigkeiten.

Andererseits ärgerlich, dass man nun für alle klar lackierten Bereiche auf Alternativen umsteigen muss.

Ich ziehe Epifanes in Erwägung, da hört man viel Gutes drüber.

Die Frage ist jetzt, kann man Epifanes über Tonkinois lackieren oder muss alles bis aufs Holz runter und neu aufgebaut werden?

Mit Tonki habe ich jedes Jahr eine Erneuerungsschicht aufgetragen. Die Oberfläche am Boot ist dadurch in gutem Zustand.
Nächstes Jahr einfach mal eine Schicht Epifanes drüber???
Torsten
Beiträge: 24
Registriert: Di 2. Mär 2021, 17:07

Re: Klarlack verläuft nicht

Beitrag von Torsten » Sa 26. Apr 2025, 20:40

Kann ich Dir nicht beantworten. Solltest Du mal an einem Probeholzstück testen. So habe ich das auch gemacht. Le Tonkinois Marine No. 1 angeschliffen und mit 3 alternativen Lacken getestet. (Super Yachtlack von Wikkens, D15 von Höveling und Bootslack von den Lausitzer Farbwerken) Hat bei allen funktioniert. Am schnellsten trocken war der letztere. Den habe ich dann auch am Boot in der Halle verwendet. Exzellentes Ergebnis!!! Und in größerer Mengenbestellung auch wesentlich preiswerter, denn Mengenrabatt gab es bei Le Tonkinois auch nicht. In der Halle beim Boot ist das jetzt meine Wahl.
Le Tonkinois werde ich dann zu Hause an Kleinteilen vermalen bis er aufgebraucht ist und dann Tschüß!

Gruß Torsten
Holzpfropfen
Beiträge: 12
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 06:40

Re: Klarlack verläuft nicht

Beitrag von Holzpfropfen » So 27. Apr 2025, 07:13

Werde es testen.
Danke und schöne Segelsaison!
Antworten