Ich würde ja gerne mal Bilder von Euren Ergenissen sehen, damit ich mir ein Urteil erlauben kann.
Viele Grüße Anette
Erfahrungen mit Lacköl z.B. Le Toinkinois
Re: Erfahrungen mit Lacköl z.B. Le Toinkinois
Zur Frage warum man LeTonk nicht mit Balsamterpentinöl verdünnen kann, hat mein lokaler Farbfachmann folgendes erzählt:
Balsamterpentinöl wird aus Nadelholzharzen hergestellt. Und ist sauer.
LeTonk wir mit Nußholzöl hergestellt. Das ist süss.
Und daher ergaben sich wohl Problemfälle, bei denen süss und sauer nicht zusammenpasste ( kennen wir ja aus der Kombüse... )
Daher der Hinweis. Um LeTonk dünnflüssiger zu bekommen, die Dose einfach mit in die Badewanne nehmen (und dann schnell zum Boot..)
Gruß,
Krischan
R421 - 'Kleiner Bär'
Balsamterpentinöl wird aus Nadelholzharzen hergestellt. Und ist sauer.
LeTonk wir mit Nußholzöl hergestellt. Das ist süss.
Und daher ergaben sich wohl Problemfälle, bei denen süss und sauer nicht zusammenpasste ( kennen wir ja aus der Kombüse... )
Daher der Hinweis. Um LeTonk dünnflüssiger zu bekommen, die Dose einfach mit in die Badewanne nehmen (und dann schnell zum Boot..)
Gruß,
Krischan
R421 - 'Kleiner Bär'
Re: Erfahrungen mit Lacköl z.B. Le Toinkinois
Moin,
liege mit meinem Vollholzschiff im Mittelmeer.Benutze aussen ausschliesslich Benar UVR.Bester Kram.Wichtig:im Sommer alle 3 Monate mit Klarwasser und Scotchbrite bearbeiten und 2 duenne Anstriche drauf.Was hier geht,passt im Norden immer.
Gruss Peter
liege mit meinem Vollholzschiff im Mittelmeer.Benutze aussen ausschliesslich Benar UVR.Bester Kram.Wichtig:im Sommer alle 3 Monate mit Klarwasser und Scotchbrite bearbeiten und 2 duenne Anstriche drauf.Was hier geht,passt im Norden immer.
Gruss Peter