Stevenband erneuern

Antworten
voilier

Stevenband erneuern

Beitrag von voilier » Mi 23. Aug 2006, 22:47

Moin liebe Seglerfreunde,

das Restaurierungsprojekt naht sich langsam dem Ende, aber die eine oder andere Frage taucht doch noch auf:

das alte verzinkte Eisenstevenband des 8-Meter-Spitzgatters ist total durch - jetzt hatte ich mal bei Toplampe ein Messingband besorgt, dass ungefähr die entsprechende Breite hat - im Nachhinein scheint es allerdings etwas "schwach", wird doch über den Bugbeschlag die ganze Kraft des Vorstags übertragen (oder etwa nicht?) ?


Was habt Ihr denn in einer solchen Situation verwendet - reines Edelstahl ist im Halbrundprofil auch in V2A über der Preisvorstellung, Eisen fängt wohl schnell an zu rosten ???

Kann man z.B. ein günstiges Flachedelstahl nehmen und darauf das vorhandene Messinghalbrund setzten (dann sähe es auch noch schön aus;) ???


Beste fast schon herbstliche Grüsse aus der Nähe von Bremen *** Raphael
André Bauer

Re: Stevenband erneuern

Beitrag von André Bauer » Do 24. Aug 2006, 12:18

Hallo Rafael,
wenn das neue Messingband, den selben Querschnitt hat, wie das alte Stahlband, ist es zu schwach. Messing hat eine geringere Festigkeit, weiß jeder, Ok.
Auch Edelstahl hat meist eine geringere Zugspannung als Stahl, da gibts 1000 Sorten.
Außerdem ist Messing auch noch spröde, d.h Du kannst schlecht Löcher bohren zum Anschrauben, da wird es brechen unter Belastung.
Deine Idee mit dem Edelstahlflach ist doch gut, achte nur darauf das der Querschnitt um 50% höher liegt als beim alten. Der Standardedelstahl liegt bei 235 N/mm2, Stahl bei 370.
(Als Bruchlast wohlgemerkt) Als zulässige Spannung für Edelstahl kann man von 140 N/mm2 ausgehen. V4A sollte meist 1.4571 sein, so die korrekte Bezeichnung.

Grüße auch aus Bremen,
André
Antworten