Beschläge

Antworten
Bernie

Beschläge

Beitrag von Bernie » Mo 21. Aug 2006, 22:56

Hallo,

bin dabei einen 15er Jollenkreuzer zu restaurieren.
Habe sehr schöne Bronze-Beschläge gefunden, bin allerdings nicht sicher, ob ich mich damit zu ständigem Polieren auf "Lebenszeit" verpflichte.
Wer hat Erfahrung mit polierten Bronzebeschschlägen und deren Pflege?
Das Boot wird vorwiegend im Süßwasser genutzt.

Wäre für "Entscheidungshilfen" dankbar,

Gruß

Bernie
Peter Menck

Re: Beschläge

Beitrag von Peter Menck » Di 22. Aug 2006, 16:39

....kommt wohl auf den Kupferanteil an: An meiner Niedersachsenjolle habe ich alte A&R-Klampen: so gut wie keine Pflege erforderlich; dann habe ich mir von einer Firma xyz (auf den Messen immer vertreten) ein paar Teile gießen lassen: viel Kupfer drin, d.h. polieren polieren ... oder es wird grün.
Wo hast Du die Beschäge gefunden?
Gruß
Peter
Bernie

Re: Beschläge

Beitrag von Bernie » Do 14. Sep 2006, 17:52

Hallo Peter,
danke für den Hinweis, leider machen die meisten Hersteller in den Katalogen keine Angaben zur Zusammensetzung der Bronze.
Ich habe noch keine Beschläge gekauft, "liebäugele" aber mit Davey, Wilmex (Toplicht)und Bristol Bronze (USA). Hoffentlich ist die Fa. xyz nicht dabei.

Gruß
Bernie
Bernie

Re: Beschläge

Beitrag von Bernie » Fr 15. Sep 2006, 07:07

Hallo Peter,

vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe bisher noch nix gekauft. "Liebäugele" mit Beschlägen von Davy, Wilmex (Topplicht) und Bristol Bronze (USA). Hoffentlich ist die Firma xyz nicht dabei.
Leider ist in den Katalogen kein Hinweis auf die Bronzequalität zu finden.

Gruß
Bernie
Christoph Geyer

Re: Beschläge

Beitrag von Christoph Geyer » Di 26. Sep 2006, 17:49

Ahoi Bronzefreunde,
Bronze läuft schneller an als Messing?! Bei Salzwasserkontakt kann man zusehen. Damit sich der Aufwand in Grenzen hält, schraube poliere ich die Beschläge alle zwei Jahre ab und poliere sie an der Maschine auf Hochglanz. Versiegelungsversuche mit "Zaponlack" nach Vorschrift (Entfetten und Anwärmen) oder "Nanoprotektdingsda" haben immer so ungefähe eine Saison gehalten. Zwischendurch greife ich auch mal zum Glasradierer zu "Neverdull" (wirkt sehr gut bei schwachen Belägen, aber geht auf die Finger) und "Elsterglanz". Auch verzögert Abreiben mit "Owatrol-Öl" das Anlaufen.
Im alten Segelhandbuch steht "Messing täglich putzen".
Also viel Spaß
Christoph
Antworten