mastfuss verliert seine holzfestigkeit

Antworten
frank 1044
Beiträge: 22
Registriert: Fr 1. Dez 2006, 11:28

mastfuss verliert seine holzfestigkeit

Beitrag von frank 1044 » Fr 1. Dez 2006, 12:47

moin, moin. liebe holzwürmer,

habe einen ca 8 m langen feingliedrigen geleimten holzmast der in den unteren 3o cm- wo er in einer metallhalterung vermutlich aus seewasserbeständigem Alu sitzt und mit einem durchgehenden VA bolzen gehalten ist- anfängt "weich " zu werden. das loch für den bolzen ist stb+bb seitig mit bronceplatten verstärkt aber die schrauben halten nicht mehr im holz.
rott ist das holz augenscheinlich nach 40 dienstjahren noch nicht (ganz) aber ich würde ganz gern die festigkeit verbessern.
hat jemand erfahrungen mit dem teilaustausch an einer solchen statisch entscheidenden stelle ?
mit schwebt vor, das "ersatzteilstück" aus lärche oder oregonpine zu fertigen und mit einer schäftung anzuleimen.
was für einen leim sollte man verwenden oder ist epoxi angesagt ?

frank
Ivan Balushev
Beiträge: 145
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50

Re: mastfuss verliert seine holzfestigkeit

Beitrag von Ivan Balushev » Mo 4. Dez 2006, 00:30

moin, moin zurück,

mit Epoxy bist du sicher auf der richtigen Seite, ich baue mir zur Zeit einen neuen Holzmast für meinen Schwertzugvogel und klebe selber damit.
Schäftungsverhältnisse am Mast nach GL: L Schäftung = mind. 12x Durchmesser oder mehr. Bei sehr beanspruchten Masten geht man bis zu 1: 16. Alternativer Klebstoff: Recorcinharzleim.



Grüsse, Ivan Balushev
Antworten