Holzzille

Michael Grothe
Beiträge: 258
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17

Re: Holzzille

Beitrag von Michael Grothe » Di 3. Apr 2007, 18:20

Hey Flohecht,

was hast du denn für ein Holzboot mit 5 cm dicken Planken???

Wenn dem so ist, dann sind es Luftrisse, welche aber bei Mahagoni nicht typisch sind.

Epoxid ist hart, aber nicht spröde d.h. im gewissen grad arbeitet Epoxid auch mit. Eine gute verleimung geht nie da auf, wo verleimt wurde, sondern immer daneben, das hat mit Epoxid nichts zu tun.

Hey då Michael
Flohecht
Beiträge: 8
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 18:16

Re: Holzzille

Beitrag von Flohecht » Di 3. Apr 2007, 18:59

Hallo Michael!

Ich habe eine Holzzille,wahrscheinlich aus Eiche, das mit den 5cm Stärke ist eine Schätzung, genau weiß ich es nicht! Werde wahrscheinlich einen Versuch mit Fassdichte starten, hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

LG Florian
oheka
Beiträge: 25
Registriert: Mi 24. Jan 2007, 10:42

Re: Holzzille

Beitrag von oheka » Mi 4. Apr 2007, 07:38

Hallo Floh,

mit "ölen" meinte ich einfach nur das Konservieren , auch mit Holzlasur, meines Wissens basieren die handeslüblichen Holzlasuren auch auf Ölbasis, ähnlich wie Owatrol und Co. , bitte korrigiere mich jemand , wenn das total falsch ist.

Mit Fassdichte habe ich keine Erfahrung, scheint aber ein gangbarer Weg zu sein:

http://209.85.135.104/search?q=cache:BJ ... ient=opera

http://www.ramge.com/sites/fassdichte.htm
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Holzzille

Beitrag von André bauer » Mi 4. Apr 2007, 09:10

Moin,
ich würde vor dem Einsatz von Fassdichte immer das rohe Holz ölen, sonst zieht das Öl ja nicht ins Holz ein.
Ansonsten würde ich überlegen, die Risse mit eingepassten Leisten zu leimen.
Zum Beispiel mit der Oberfräse mit konischem Fräser auffräsen und dann eine ebenfalls konische Leiste einsetzen. Dann lässt muß die Leiste nicht von der Breite her genau passen, sondern kann eingeschlagen werden. Wie lang sind denn die Risse und hast Du schon mal eine Nadel oder sowas reingehalten, um die Tiefe zu messen?
Wenn die Risse über mehr als einen Spant gehen, solltest Du auf jeden Fall reparieren statt ausbessern.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Flohecht
Beiträge: 8
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 18:16

Re: Holzzille

Beitrag von Flohecht » Mi 4. Apr 2007, 16:55

Hallo!

Ich werde wohl zuerst fertig lasieren und dann die Risse etwas ausschleifen um dann die Fassdichte besser rein zu bekommen. Anscheinend muss man die Fassdichte dann erwärmen und in die Risse reingießen. Das Gute ist ja, dass die überflüssige Fassdichte beim Wässern dann rausgedrückt wird und so richte ich mal sicher keinen Schaden beim Holz an und kann die Risse trotzdem vorm Wasser schützen.
Naja korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe, aber ich denke, dass ist bei den feinen Rissen wohl das Beste!?
Ausserdem denke ich mir, dass die Winzer ja sicher keinen Tropfen Wein freiwillig herschenken würden, also wird das Zeugs wohl dicht halten, oder?

Beste Grüße, Florian
Antworten