restaurierung eichenrumpf
Re: restaurierung eichenrumpf
Hab mir jetzt nicht alle Beiträge nochmal angesehen. Kann mich aber nicht erinnern (und hab beim schnellen Drüberlesen auch nichts gefunden), dass irgendwo was von geklinkert stand. Klinkern und Kalfatern verträgt sich m.E. nicht.
Viele Gruesse
Klaus
Viele Gruesse
Klaus
Re: restaurierung eichenrumpf
Zappelwanne am 5.3.08!
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: restaurierung eichenrumpf
Moin,
das versteht wahrscheinlich nur der Autor selbst...
Gruß,
André
das versteht wahrscheinlich nur der Autor selbst...
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: restaurierung eichenrumpf
Hallo Mitleser,
setzt mal die Lesebrille auf und schaut Euch das Datum der einzelnen Beiträge an.
In dem eigentlich aktuellen Beitrag von Chris ( floater167 vom 25.08.2014 ) wird nach Erfahrungen über den Farbaufbau von Eichenrümpfen gefragt.
Kalfatern war bereits im vorigen Jahrzehnt.
@ Chris - Ich benutze seit langer Zeit auf meinem Holzboot UW und Rumpf (Mahagoni auf Eichenspanten) Einkomponentenfarbe von Farben-Wohlert. Fahrtgebiet Binnen, Nordsee, Mittelmeer.
Nach den Produktinfos sind die Farben auch für Eichenplanken gut.
Gruss
Otto
setzt mal die Lesebrille auf und schaut Euch das Datum der einzelnen Beiträge an.
In dem eigentlich aktuellen Beitrag von Chris ( floater167 vom 25.08.2014 ) wird nach Erfahrungen über den Farbaufbau von Eichenrümpfen gefragt.
Kalfatern war bereits im vorigen Jahrzehnt.
@ Chris - Ich benutze seit langer Zeit auf meinem Holzboot UW und Rumpf (Mahagoni auf Eichenspanten) Einkomponentenfarbe von Farben-Wohlert. Fahrtgebiet Binnen, Nordsee, Mittelmeer.
Nach den Produktinfos sind die Farben auch für Eichenplanken gut.
Gruss
Otto
Re: restaurierung eichenrumpf
Recht hat er!
Re: restaurierung eichenrumpf
Moin zusammen.
Hatte vor 36 Jahren auf meinem geplankten Rumpf einen Lack von International. Bereits im ersten Jahr traten Risse im Fugen Bereich auf. Farbe war leider stahlhart = großer Mist.
Habe nach nur 2 Jahren fast alles wieder abgekratzt und - geschliffen. Seitdem nur noch Farbe auf Alkyd - Harz Basis und Ventilations - Grundierung aus dem Holz Fenster Bau.
Seitdem ist alles bestens. Die Farbe ist zwar weicher als der harte PU Lack von International aber elastisch genug für Karweel oder Klinker.
Das mag nicht für jeden der Weisheit letzter Schluss sein , aber ich bin damit sehr zufrieden.
Gruss aus dem Winterlager beim Wintersport im Motorraum.
Gruss
Hermann
Hatte vor 36 Jahren auf meinem geplankten Rumpf einen Lack von International. Bereits im ersten Jahr traten Risse im Fugen Bereich auf. Farbe war leider stahlhart = großer Mist.
Habe nach nur 2 Jahren fast alles wieder abgekratzt und - geschliffen. Seitdem nur noch Farbe auf Alkyd - Harz Basis und Ventilations - Grundierung aus dem Holz Fenster Bau.
Seitdem ist alles bestens. Die Farbe ist zwar weicher als der harte PU Lack von International aber elastisch genug für Karweel oder Klinker.
Das mag nicht für jeden der Weisheit letzter Schluss sein , aber ich bin damit sehr zufrieden.
Gruss aus dem Winterlager beim Wintersport im Motorraum.
Gruss
Hermann
Gruß vom Skipper
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot