Farbe für Leinendeck
Re: Farbe für Leinendeck
bei ruegg war die empfehlung (zumindest für mein leinen-kajütdach) colean mit weissen pigmenten. auch wenn es wahrscheinlich gut hält und dichtet steht es natürlich ziemlich im kontrast zu meinen sonstigen "ich-nehme-nur-noch-öl-für-das-holz-ansatz". ausserdem ist es auch ziemlich teuer, rechnet man 6 qm für ein kajütdach sind das locker rund 320 €.
gruss, t.
gruss, t.
Re: Farbe für Leinendeck
Hallo Thomas,
Coelan ist ja eine nicht Elastische Beschichtung.
Das mag vieleicht auf einem Kajütdach noch funktionieren (so gut wie keine Bewegungen), aber im Laufdecksbereich usw. wird höchstwahrscheinlich die ganze Leinwand zerspringen. Das dann kräftig Wasser.
Gruß
Hubert
Coelan ist ja eine nicht Elastische Beschichtung.
Das mag vieleicht auf einem Kajütdach noch funktionieren (so gut wie keine Bewegungen), aber im Laufdecksbereich usw. wird höchstwahrscheinlich die ganze Leinwand zerspringen. Das dann kräftig Wasser.
Gruß
Hubert
Re: Farbe für Leinendeck
ne, um gottes willen kein coelan, kuck dir mal die dampfer mit dieser beschichtung an. kenne kaum eine beschichtung, die nicht zumindest teilweise von wasser unterwandert wurde. mag vielleicht auch an der verarbeitung liegen. aber wenn da irgendwas gammelt, kriegst du den kram nicht mehr richtig runter.
Re: Farbe für Leinendeck
Wir haben vor zwei Jahren die Coelan-Pelle von einer Yacht abgepult - nie wieder ! Da Zeug läßt sich selbst mit Heißluftföhn kaum entfernen. Zudem waren die Aufbauseitenwände aus Mahagoni, auf denen das Zeug fast 10 Jahre geklebt hat, so ausgeblichen, daß sie aussahen wie Ahorn (!). Der Spiegel, den der Voreigner auch mit Coelan bepinselt hatte, war von innen her komplett durchweicht und an den Ecken vergammelt. Von außen sah das ganze hübsch aus, wurde aber nur noch durch die Plastikpelle zusammengehalten. Bei den weitaus meisten Booten bei uns in der Gegend, die ihr Deck mit Coelan gemalt haben, zeigen sich die Ablösungen von denen Axel sprach. Drunter gammelt es munter vor sich hin. Fazit: Finger wech, das Zeug ist für Bodenbeschichtungen im Außenbereich gedacht und sollte da auch bleiben ! Wer keine Lust hat, ein Holzboot regelmäßig zu malen, sollte die Finger davon lassen 

Re: Farbe für Leinendeck
ich kann Ulli nur beipflichten.
Coelan ist nichts für Boote!!!!
Aber, mein Liegeplatznachbar hat damit einmal Fender angemalt. Die sind heute noch super (um mal etwas positives über das Zeug zu sagen:-)).
Jan
Coelan ist nichts für Boote!!!!
Aber, mein Liegeplatznachbar hat damit einmal Fender angemalt. Die sind heute noch super (um mal etwas positives über das Zeug zu sagen:-)).
Jan
Re: Farbe für Leinendeck
also die Konseqenz scheint dann wohl zu sein, einen herkömmlichen 1K-Lack zu benutzen und zu hoffen, dass dieser mit dem Leinen eine Verbindung eingeht die möglichst mindestens eine Saison dicht bleibt ... ?
Re: Farbe für Leinendeck
Hallo Hubert,
ich Palstek gab es darüber mal einen Artikel. Ausgabe 5/98: Verlegung eines klassischen Leinendecks. Schau da doch mal nach.
Gruß,
Olli
ich Palstek gab es darüber mal einen Artikel. Ausgabe 5/98: Verlegung eines klassischen Leinendecks. Schau da doch mal nach.
Gruß,
Olli
Re: Farbe für Leinendeck
Hi Olli,
gute Idee!
Ich hab bei der Palstek-Redaktion angefragt und werde hoffentlich eine konstruktive Rückmeldung erhalten.
Das Ergebnis werde ich ins Forum stellen.
Gruß
Hubert
gute Idee!
Ich hab bei der Palstek-Redaktion angefragt und werde hoffentlich eine konstruktive Rückmeldung erhalten.
Das Ergebnis werde ich ins Forum stellen.
Gruß
Hubert