Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Martin Schulz

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von Martin Schulz » Mi 6. Apr 2005, 19:49

www.classicmarine.co.uk

Der versendet auch nach Deutschland.
Th Lüders

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von Th Lüders » Do 28. Apr 2005, 11:34

Hallo,

hab mir die Leineöl-Bleimennige gekauft.
Tip-Top. -und sowas von orange....
michael g.

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von michael g. » Sa 9. Jul 2005, 12:34

Moin zusammen!

Was fürn Ärger! Bin von Ponsius zu Pilatus gelaufen um Bleimenninge zu besorgen. War dann stolz, das ich das Toplicht(lampe)-zeug bekommen habe (schon länger her). Jetzt hab ich mir gestern dieses Forum angeschaut und mußte mit schrecken feststellen, das das auch nicht das wahre sein soll??
Was fürn Ärger, was fürn Ärger!!!
Gruß Michael

PS: Ist das frustent, mußte mal gesagt sein.
spirks-crew

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von spirks-crew » Mo 15. Aug 2005, 17:00

In Holland kann man das Zeug in 10 verschiedenen Dosen völlig legal in jedem Malerladen kaufen... =)

MfG die Spirks-Crew
Joachim

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von Joachim » Di 4. Okt 2005, 15:59

ich stehe bei meinem Engländer Bj.`50 vor der selben Frage. Ursprünglich ist der UW -Innenbereich komplett mit orangeroter Farbe (vermutlich Bleimenninge auf Leinölbasis) gestrichen und mit grauer Bilgenfarbe überstrichen worden.
Und genau so wollte ich den Anstrich auch wieder herstellen (der Zustand des Holzes unter der Mennige ist nach 55 Jahren nahezu neuwertig - nicht der geringste Anflug von Gammel -). Ein Telefonat mit dem Hersteller in Bielefeld zeigt jedoch, dass er den guten Zustand allerdings nicht auf den Bleianteil sondern auf das Leinöl zurückführt ???
Frage also "was bewirkt eigentlich das Blei in der Mennige bei dem Holz"?
Einsatzgebiet der Mennige ist traditionel der Rostschutz von Eisen, - da ist auch das Blei vielleicht erklärbar - aber bei Holz? Möglicherweise das Abtöten von Schimmel oder anderen Mikroorganismen. Bin leider kein Biochemiker - würde mich aber interessieren, bevor auch ich die Mennige bestelle.
Den Bilgenbereich mit gutem Leinöl tränken und ggfls. mit Bilgenfarbe überstreichen (mech. Schutz wg. Innenbalast) wäre mir nicht unsymphatisch. Wie denkt ihr darüber?

Birger

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von Birger » Mi 5. Okt 2005, 09:04

Moin Joachim,
Der Bleianteil ist fungizid, also Pilztötent. Deshalb wurden/werden Holzteile gerne mit Leinöl-Bleimennige grundiert - das ist ein echter Langzeit Holzschutz. Und genau das hat man mit Deinem Boot gemacht.
Gesundheitsschädlich für den Anwender nur wenn er das gemalte Holz kaut/leckt, die frische Farbe spritzt (das ist das dümmste was Du mit Bleimennige machen kannst, der Farbnebel mit Feinstblei hängt noch nach Stunden in der Luft) und der evtl. Schleifstaub beim An-/Abschleifen. Ich werde meine Bilge diesen Winter genauso ausbessern.

Handbreit - Birger
Joachim

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von Joachim » Do 6. Okt 2005, 12:30

Habe mir nun die Mennige bestellt. Der Lieferant sprach von vorstreichen, - mit Leinölfirnis verdünnt, hat jemand damit Erfahrung?
Bei den langen Trocknungszeiten möchte ich möglichst schnell fertig werden, bei 2 Durchgängen vergehen bei den anstehenden Temperaturen ja sonst locker 2 Monate!

wolfman

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von wolfman » Fr 27. Jan 2006, 10:21

Hallo Leute,

ich will die Bleimenninge nicht fürs Boot verwenden, sondern (auf Empfehlung des TÜV-Mannes) für meine Ölwanne. Ihr schreibt von sehr langer Trocknungszeit. Heißt das, ich könnte in der Zeit nicht fahren?? Oder trocknet die Farbe wenigstens soweit in wenigen Tagen, dass ich wieder fahren kann?

Herzliche Grüße

Wolfman
wolfman

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von wolfman » Fr 27. Jan 2006, 11:18

Hallo Birger,

die Bleimenninge von www.bleimennige.de ist nach dortiger Angabe ebenfalls auf Kunstharzbasis. Nutzt die auf meiner Ölwanne dann nichts?

HG Wolfman
wolfman

Re: Orangerote Bilgefarbe,Bezugsquelle

Beitrag von wolfman » Fr 27. Jan 2006, 11:21

Hallo Th,

welches Leinöl-Menninge hast du gekauft (wo)? Was kannst du über die bisherige Wirkung sagen?

HG Wolfman
Antworten