-
Erich
Beitrag
von Erich » So 21. Nov 2004, 18:16
Hallo Torsten,
wie gesagt, ich werd's mir überlegen, und deinen Hinweis auf die Empfindlichkeit werde ich mal an meine Frau weiterreichen. Die Nordseewatten waren in diesem Jahr unser Segelrevier, nächstes Jahr wird's wohl wieder die Ostsee (Anreise per Trailer). Bei der Arbeit an deinem Unterwasserschiff möchte ich dir nicht ins Handwerk pfuschen und mich deiner Kritik aussetzen

Wenn das in meiner Nähe stattfinden würde, käme ich allerdings gelegentlich mit ein paar Flaschen Bier längs, aber bei rund 400 Kilometern ...
-
Christoph Geyer
Beitrag
von Christoph Geyer » Fr 26. Nov 2004, 21:13
Ahoi Erich,
Nach fast 10 jahren Owatrol-Praxis eine erfreuliche Nachricht für Dich.
Wenn auf der Oberfläche nur D1, ist dann verwittert pro Jahr ca. 1/2 Lackschicht auch ohne Abbeizer (Abbeizer halte ich bei Sperrholz für gefährlich). Das Teak wird grau. Beschleunigen lässt sich das nur mit Wasser und Seife, gründlich Nachspülen nicht vergessen und immer gut belüften. Also auch keine aufliegende Plane Dulden. Spätestens nach drei Jahren sieht das Teak unlackiert aus. Es kann aber vorkommen, dass die oberste Furnierschicht dann gleich mit abwittert.
Gruß
Christoph
-
Erich
Beitrag
von Erich » So 28. Nov 2004, 17:03
Hallo Christoph,
wenn ich deine Nachricht richtig interpretiere, würdest du eher dazu raten, die Oberfläche weiter mit Owatrol zu behandeln, um einen guten Schutz gegen das Abwittern des Holzes zu haben. Das war ja auch ursprünglich der Grund für mich, Owatrol einzusetzen. Nun soll bei meinem Deck die oberste Teak-Furnierschicht nach Angaben der Werft 2,5 mm stark sein und mit den unteren Holzlagen epoxyverleimt; so ganz empfindlich gegen Abwittern wird sie deshalb nicht sein. Ich weiß jedoch nicht, was an den Schäftungen und anderen Stellen nach den entsprechenden Hobel- und Schleifarbeiten letztendlich an Materialstärke geblieben ist. Wie schon gesagt, nach euren Vorschlägen muss ich mit meiner Idee noch ein wenig schwanger gehen. Dir danke ich jedenfalls für deine Hinweise.
Grüße, Erich