Lack runter bei Blöcken etc.

danebrog

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von danebrog » Do 19. Dez 2013, 09:08

Hi, André!

E i n e Europalette voll Kipferl!? D. h., dass meine Waren- oder besser Geschmacksmustersendung die Qualitätssicherung mit Bravour bestanden hat?? Oder habe ich außer Acht gelassen, dass bei Dir alles größer ist: der Appetit, die Blöcke, ...

Die Produktionsmenge an sich wäre nicht das Problem, aber der Ausfuhrzoll ist immens hoch! Da empfiehlt sich die Vereinbarung einer Ratenzahlung. Das würde auch dem umgehenden Entstehen eines beachtlichen Mayerbugs über der Wasser- pardon Gürtellinie entgegenwirken. Angesichts der gewünschten schieren Menge wäre dann aber auch sicherlich noch eine neue Pinne in "Esche, massiv" drin, oder?

Oder dann doch lieber das Prinzip Montessori? Auch in der Hoffnung, dass dann in Kürze rd. 1.192 g Kupfernieten kleinerer Dimension über und günstig zu haben sind? :)

LG
Dagmar
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von André bauer » Do 19. Dez 2013, 13:59

Hi Dagmar,
2 Paletten gingen auch. :-) Wo Du die Stückzahl so betont hast...

Die Pinne geht dann auch in Ordnung, hab allerdings nur Eiche liegen.

Glaube ein Norddeutscher weiß mit einem Mayerbug nix anzufangen?
Günstig zu haben sollten die doch wohl sowieso sein, die paar Nieten kosten doch nix.

Nimm das Ding auseinander, lackier es, Beschläge polieren usw. und dann ab zu Herrn Nusser zum Vernieten.
Müssen ja wohl Kupfernieten sein.
Dafür lohnt sich der Kauf von Nietwerkzeug nich. (Welches ich auch noch nicht hab...)

Wegen der Vorlage für die Göhl könnte ich mit einer vom 50er dienen, ist schon gescannt...

LG,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von André bauer » Do 19. Dez 2013, 14:05

Hey,
wenn Du Dich nicht rantraust, mach das natürlich. Und die Pinne auch.
Da mußte mir dann nur sagen, wie die aussehen soll, Länge, Dicken vorne und achtern, gerade oder gebogen, Verbindung zur Ruderachse usw.
Auch in Esche... :-)

LG,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
danebrog

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von danebrog » Do 19. Dez 2013, 14:14

Ach, André!

So is' recht! Das wollt' ich hören! :) :) Und wie wär' s mit monatlicher Keks-Raten-Zahlung auf 45 Euro-Basis bis 2015 zum Ärger des Finanzamts? Eine Bauanleitung müßte ich auch haben, die jetzige Pinne ist bereits ein schlichtes, eichernes Austauschteil und taugt daher nicht als Vorlage. Esche wäre dagegen original. Wo sind denn unsere Holzexperten?

Mayerbug: Guckst Du Wi Ki Ignaz Mayer, oder wie nennt ihr Schiffbau-Ingenieure sowas?

LG!
Dagmar
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von André bauer » Do 19. Dez 2013, 17:26

Hey,
original bleibt original, da braucht man keine Experten mehr, meistens jedenfalls... :-)
Esche ist an Deck empfindlich bei zu wenig Lack, aber das sind sie ja alle... mehr oder weniger.
Unter Deck, bei schlechter Belüftung neigt sie zu Blaufäule.

Soweit die Theorie, ich hatte an meinem Motorboot den Süllrand in Esche sowie Bodenwrangen und Spanten, Bw's unter Sperrholzboden mit Teppich drüber und Spaten in den Schapps eingeschlossen.
In 22 Jahren keine Blaufäule und die Bw's hatten nun nicht so viel Lack gesehen...

Esche bekommt nach ein paar Jahren eine super Farbe in der Sonne, so goldgelb, dunkelt eben nach im Gegensatz zu Mahagoni.

Für die Maße kann vielleicht doch auch Reimund helfen?
Sag mir schon mal die groben Maße, dann kann ich Holz besorgen.

Bei Wiki hab ich zu Mayerbug, weder in der deutschen noch in der englischen Bedeutung was gefunden?
Er war Schiffbauer, ok aber die Pointe fehlt jetzt noch...

Wegen dem Schotwagen, sind die Beschläge nun Bronze?
Könnte man ja einfach polieren oder doch verchromt?

LG,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
danebrog

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von danebrog » Do 19. Dez 2013, 21:39

Guten Abend, André!

Laaaaangsam! Soooooo schnell schieß'n die Preuß'n nu' oooch nich ' ! :)

Das mit der Pinne geht - auch gerne erst mittelfristig, je nach verfügbarer Zeit - klar. Dann sollten wir aber ein Papier mit zwei Unterschriften aufsetzen! Du weist schon: Scharfe Rechnung - gute Freundschaft!!

Und anstatt Deinen Insulinspiegel dauerhaft zu strapazieren, schlage ich Stundentausch vor, oder braucht die Seebrise eines Tages keinen Sichtschutz vulgo: Gardinchen? Polster gingen mit etwas Hirnschmalz auch ... Meine heiß geliebte, alte Pfaff von Omma kommt auch super mit schweren Stoffen zurecht und besagte 16 qm sind eindeutig Dekostoff! Wäre doch stilecht, oder? :)

Für Esche hätte ich evtl. auch eine Quelle. Nach den Feiertagen könnte ich das klären.

Das mit dem "Mayer-Bug", d. h. diesen dicken Wulst direkt unter der WL, hab' ich seit Ewigkeit im Ohr! Mal sehen, ob ich was vernünftiges zur Vertiefung der Thematik finde ...

Und jetzt, da die Community über die Kooperation bestens informiert ist, können wir auch hinter dem Vorhang per PN, Email etc. weitermachen. ;)

LG
Dagmar

danebrog

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von danebrog » Fr 20. Dez 2013, 19:49

Nachtrag foto
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von André bauer » Sa 21. Dez 2013, 09:43

Hi Dagmar,
was Du meinst ist ein Wulstbug:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bug_%28Schiffbau%29

Es gab auch eine Firma Maierform, die saßen aber, na wo wohl? In Bremen...
Die haben den Bugwulst weiterentwickelt.
Hat also nix mit Ignaz Mayer zu tun.

Dann lass uns mal offline weiter muscheln.

LG,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
danebrog

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von danebrog » Sa 21. Dez 2013, 10:34

Hi, André!

Jawoll, der Punkt für den Bug geht an den Schiffbau-Ing.! (Junge! Du hast echt zu viel Zeit!! :) )

Dafür heißt es aber mAuscheln! ;)

LG
Dagmar

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Lack runter bei Blöcken etc.

Beitrag von André bauer » Sa 21. Dez 2013, 10:37

Das war reines Wissen und eine gute Linksammlung...

Und in Bremen sacht ein auch gern muscheln!

Bis denn :-)

André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten