Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

boyus
Beiträge: 225
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:08

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von boyus » Mo 18. Mai 2015, 17:21

http://up.picr.de/15840357mz.jpg <= hier kannst Du sehen wo die Gurte herlaufen

Mir gefällt nur noch nicht das Lillebror etwas kopflastig ist, daher die Überlegung den vorderen Gurt durch das Kajütdach zu legen
[img]http://up.picr.de/21954278wn.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/21954409ky.jpg[/img]

Gruß
Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Mo 18. Mai 2015, 22:00

Moin Arndt,
Danke für die Bilder und Deinen Erfahrungsbericht. Wenn der vordere Gurt nicht schafft dein Schiebeluk aus den Schienen zu ziehen, dann brauche ich mir wohl keine Gedanken zu machen und kann bedenkenlos die Lösung von Günni im Kielbolzen Thread nehmen. D.h.: Hintere Schlinge mit 3M Nutzlänge an die Wrange direkt unter der Vorderkante des Luks. Vordere Schlinge mit 3M Nutzlänge an der 2. Wrange hinter dem Mast durch ein Loch direkt darüber. Das Kajütdach bildet die Strebe. Da durch das sich über dem Kajütdach bildende Dreieck der Druck der Gurte nach unten wirkt sollte das Dach damit wohl kein Problem haben. Bei uns befindet sich dann auch direkt hinter der Bohrung ein Kajütdachbalken. Ich denke das auf jedem Fall eine Belastung der Wrangen in Längrichtung vermieden werden muss. Die 5,5mm Schrauben durch die Planken in das Hirnholz der Wrangen sollten wohl nicht so starken Scherbelastungen ausgesetzt werden.
Schöner und einfacher ist es sicherlich wenn die Kielsohle schön waagerecht am Kran fliegt. Würde das Aufsetzen auf den Trailer sehr vereinfachen. Beim letzten Kranen noch mit Gurten um den Rumpf hängt das Folkeboot ja auch mit dem Bug nach unten.
Ich denke damit bin ich jetzt entschlossen.
Danke und Gruß
Detlef
boyus
Beiträge: 225
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:08

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von boyus » Mo 18. Mai 2015, 22:10

Hallo Detlef, ich habe um die Wrangen zu entlasten Kanthölzer zwischen die einzelnen Bodenwrangen gespannt.

Ich würde zwischen den Gurten auf jeden Fall ein Eisen bzw Holzabstandshalter spannen.

Schreib mir doch bitte Deine email Adresse, dann kann ich Dir ein paar Skizzen / Ideen mailen
Grüße
Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Mo 18. Mai 2015, 22:33

Zum Thema Wasseraufnahme wollte ich noch berichten.
Bei Lill konnten wir, vor allem im vorderen Bereich durch die Landungen Licht sehen. Vor allem nachdem ich die Baumwolle rausgezogen hatte. Wir haben den UW-Bereich vorsichtig nachgenietet. Dabei stellten wir fest, daß sich der Steven ca. 20mm von der vorderen Stütze abhob. Anschließend haben wir die erst mit D1 getränkten und dann nach längerer Pause mit G4 geprimerten Lannungen mit MS Polymer gefüllt. Ohne Hohlkehle verstrichen!
Durch die Planken kam kein Tropfen mehr und die nassen weichen Planken sind jetzt schön trocken und fest. Mal schauen wie lange das so bleibt.
Hoi
Detlef
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von André bauer » Di 19. Mai 2015, 14:09

Hallo Detlef,

bevor ich einem Takler den Auftrag für Stahlseile mit Augen usw. gebe, würde ich mit Tampenresten genaue Modelle mit Augen usw. anfertigen. Kann ja selbst aus Bändsel sein.
Habe es schon mal gehabt, das der Takler die Augen zur Länge dazu genommen hat, mit der Folge das das Rettungsboot mit einer völlig anderen Lage am Haken hing und das Geschirr neu gemacht werden mußte.
Leider unklar definiert...
Damit kannst Du auch selbst ausreichende Sicherheitsabstände zum Holz ausprobieren.
Leichte Veränderungen der Länge können schon zu ganz anderen Geometrien führen.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
boyus
Beiträge: 225
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:08

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von boyus » Di 19. Mai 2015, 14:40

Hallo Andre,
mit Deinem Einwand hast Du recht. Mein Gedanke ging dahin, eine Schiene anzufertigen, welche die Länge = Abstand Heißaugen hat und den vorderen Gurt senkrecht durch das Kajütdach zu führen. Dadurch kann ich fertig Konfektionierte Gurte mit entsprechender Länge und Tragkraft einsetzen.


Gruß
Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
boyus
Beiträge: 225
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:08

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von boyus » Do 20. Aug 2015, 19:47

Hallo zusammen, in der aktuellen Segeln ist ein schönes Bild von Lillebror abgedruckt!
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
boyus
Beiträge: 225
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:08

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von boyus » Fr 21. Aug 2015, 05:22

Ahoi,

Lillebror hat seine Bewährungsprobe auf dem Ijsselmeer sehr gut bestanden. 3 Wochen bunter Cocktail von Flaute bis 11 bft (sicher im geschützen Hafen) , von Nachts 8°C bis 32°C an manchen Tagen. Ein sehr abwechslungsreiches Revier!

IP.S.:In der aktuellen "SEGELN" ist ein Bild vom "kleinen Bruder":

[img]http://up.picr.de/22877864zd.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/22877865pk.jpg[/img]

Handbreit
Arndt


http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Oblomov
Beiträge: 114
Registriert: Mo 23. Sep 2013, 22:08

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Oblomov » Mo 21. Sep 2015, 17:41

Hi Detlev,
hierzu nochmal ne kurze Frage: Owatrol Marine D1 - richtig? Die ganzen Planken oder nur die Landungen? Klasse Foto, das auf der Segeln :-). Danke und Grüsse
Jörg
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Mo 21. Sep 2015, 19:47

Hallo und Moin Jörg,
Ich denke es geht bei deiner Frage gerade um das dichten der Landungen?
D1 kommt auf das gesamte entlackte Holz als Tiefenimprägnierung.
Zur besseren Haftung des MS Polymer dann nur die Landungen mit G4 geprimert.
Nach dem abdichten der Landungen habe ich das gesamte UW Schiff 3x mit Vicote18 geprimert.

Gutes Gelingen
Gruß
Detlef
Antworten