Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Do 29. Dez 2016, 22:34

Hallo Arndt,
Ich versuche nun den Text mal am iPad zu schreiben. Der Pc hat ihn mir schon 2x zerschossen.
Hier an der von die gezeigten Wrange unterscheidet sich Lillebror ja nun auch von der offiziellen Zeichnung. Dort ist eigentlich ein Bolzen mit Durchmesser 9,5mm vorgesehen.
Dieser Bolzen trifft am unteren Ende mit einem Bolzen der nur durch Knie und Steven geht zusammen. Bei Lill mit einander dort verschweißt worden und durch Rost zu einer unkenntlich gewordenen Masse verwandelt.
Versuche doch einmal die Verbindung zw. Oberen Teil der Wrange und Planken zu lösen. Der Zustand und die Materialauswahl sollte sich auf alle derartigen Verbindungen zurückführen lassen. Dann lässt sich sicherlich auch der Bolzen besser entfernen.
Das verlängern des Bolzen tut doch nicht nötig. Hat ja auch so schon lange gehalten. Die Wrange davor mit der kraftaufnahme der Grossschot ist da schon interessanter.

Vor Deiner Notreparatur ziehe ich den Hut.
Hast Du nur die Bolzenmuttern in den Kieltaschen entfernt und dann sind die Kielbolzen durch die Ca. 7cm Gusseisen geflutscht? Und so auch wieder angezogen?
Sind die Kielbolzen noch in den Wrangen?

Viele Fragen, aber ich freue mich das noch jemand so Zeitnah diese existenziellen Arbeiten in Eigenregie angeht und nicht davor scheut es zu veröffentlichen um noch weitere zu ermutigen diese Kulturgüter zu erhalten.

Gruß
Detlef
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Do 29. Dez 2016, 22:36

Hier nun noch ein paar Bilder.
Dateianhänge
IMG0203text_4783.jpg
IMG0203text_4783.jpg (304.2 KiB) 4497 mal betrachtet
IMG2096text_4782.jpg
IMG2096text_4782.jpg (373.19 KiB) 4497 mal betrachtet
IMG0137text_4781.jpg
IMG0137text_4781.jpg (276.27 KiB) 4497 mal betrachtet
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Do 29. Dez 2016, 22:55

Und noch ein Bild von den Wrangen im Heck.
Dateianhänge
IMG0229text_4784.jpg
IMG0229text_4784.jpg (298.56 KiB) 4497 mal betrachtet
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Do 29. Dez 2016, 23:08

Anbei hier noch 2 Bilder vom vordersten Kielbolzen in der Draufsicht auf die 1m lange Schäftung des Vorderstevens auf der Kielplanke. Und nach der Entfernung.
Gruß
Detlef
Dateianhänge
IMG3657kleintext_4787.jpg
IMG3657kleintext_4787.jpg (411.94 KiB) 4497 mal betrachtet
IMG3498kleintext_4786.jpg
IMG3498kleintext_4786.jpg (362.14 KiB) 4497 mal betrachtet
IMG3461text_4785.jpg
IMG3461text_4785.jpg (337.38 KiB) 4497 mal betrachtet
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Do 29. Dez 2016, 23:37

Anbei noch ein paar Bilder vom Zustand der Löcher von dem vordersten Kielbolzen nach entfernen des äußeren Stevens, so wie Du es auch vorhast.

Gruß
Detlef
Dateianhänge
IMG3927text_4791.jpg
IMG3927text_4791.jpg (355.34 KiB) 4497 mal betrachtet
IMG3931text_4790.jpg
IMG3931text_4790.jpg (261.46 KiB) 4497 mal betrachtet
IMG3930text_4789.jpg
IMG3930text_4789.jpg (303.21 KiB) 4497 mal betrachtet
IMG3929kleintext_4788.jpg
IMG3929kleintext_4788.jpg (301.55 KiB) 4497 mal betrachtet
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Do 29. Dez 2016, 23:51

Noch eine Frage an Arndt:
Wie bekommst du es hin das die Bilder gleich zu sehen sind?

Gruß
Detlef
boyus
Beiträge: 225
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:08

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von boyus » Fr 30. Dez 2016, 10:04

Guten Morgen zusammen!

Detlef, zu Deiner Frage: picr.de heißt die Antwort . Bildgröße habe ich 800Pixel gewählt, Format als BB Code - den Link dann einfach Kopieren und in Deinen Text einfügen


Ich habe Deine Zeichnung mal korrigiert, ich denke das ich in diesem Winter nicht auch noch den Achtersteven auseinander nehmen werde ;-) (.......wobei ich jetzt schön ins Grübeln komme ;-) )
[img]http://up.picr.de/27867379ry.jpg[/img]

Zu den anderen Bildern von Lill : Die Bolzen sowie die umliegende Eiche sehen bei Lillebror noch deutlich besser aus als bei Lill, ich mache später noch mal ein paar Bilder von dem Eichenkiel .

Hier schon mal die schadhafte Stelle:
[img]http://up.picr.de/27867536im.jpg[/img]

Gruß
Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Fr 30. Dez 2016, 12:31

Moin Arndt,
ich habe die Spanten vom unteren Auslauf des Spiegels in Deinem Bild gezählt und komme dann zu der Folgerung das es sich um den von mir in der Zeichnung angezeigten Bolzen handelt. Ein weiter vorne ist die Wrange mit dem Schotbock, welcher sehr unterschiedlich ausgefallen ist. Bis hin zum Reitbalken bei neueren Folkebooten oder Umbauten. In Deinem Bild von der geteilten Wrange ist aber nichts der gleichen zu erkennen. Vieleicht ist das bei Lillebror ja auch nicht mehr original? Dafür spricht auch die 20mm Dimension des Bolzen in der Wrange.

"picr.de heißt die Antwort . Bildgröße habe ich 800Pixel gewählt, Format als BB Code - den Link dann einfach Kopieren und in Deinen Text einfügen"

Was ist das? Bestimmte Programme? Naja, davon verstehe ich nicht so viel. Is ja egal, finde es nur schöner so im Forum wie es bei Dir kommt. Dann sind die für einen wichtigeren Themen auch schneller zu finden. Vieleicht gibt es ja mal Änderungen mit Anleitungen von Seiten der Administration.

Das Loch sieht aber erschreckend aus. Nur der Bolzen ist nicht so weggenagt. Wie alt ist Lillebror?

Gruß
Detlef

boyus
Beiträge: 225
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:08

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von boyus » Fr 30. Dez 2016, 13:39

Hallo Detlef, das mit dem picr.de ist ganz einfach:
www.picr.de eingeben, auf "Der Bilduploud mit.... " anklicken, mit "Durchsuchen" die Datei / das Bild von der Festplatte aussuchen , dann ganz unten "Uploud starten" und den Link der daraufhin erscheint kopieren und in den Text hier einfügen.

Lillebror ist Bj 1963 lt. Aussage des Voreigners

Du hast natürlich Recht, da fehlt noch eine Wrange bzw war nicht auf dem Bild
[img]http://up.picr.de/27869420xf.jpg[/img]

Die Bolzen am Achtersteven sollte ich auch direkt erneuern, sind ja nur noch zwei weitere (bzw lLt der Zeichnung ja noch vier) und dann ist das Eisen komplett raus
[img]http://up.picr.de/27869424qh.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/27869423rz.jpg[/img]


[img]http://up.picr.de/27869427pw.jpg[/img]
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme

Beitrag von Dedel » Fr 30. Dez 2016, 16:52

Moin Arndt,
Hier im Bild mit dem Gabelschlüssel ist der letzte 20mm Kielbolzen zu sehen. Die Wrange ist ja auch zweigeteilt.
Vorher haben wir über kleinere Bolzen weiter hinten gesprochen.

Gruß
Detlef
Dateianhänge
IMG2581text_4794.jpg
IMG2581text_4794.jpg (311.79 KiB) 4497 mal betrachtet
27860952uu_4793.jpg
27860952uu_4793.jpg (185.92 KiB) 4497 mal betrachtet
Antworten