Restaurierung Leinendeck
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 11:58
Hallo,
zur diesjährigen Winterarbeit gehört bei uns die komplette Überholung des Leinendecks unseres MÄLAR 25, da die alten Farbschichten stark rissig wurden.
Nach dem Entfernen der teilweise bis zu 3 mm dicken und sehr unterschiedlichen Farbschichten liegt nun das blanke Leinendeck vor uns. Leider ist es an manchen Stellen doch schon löchrig und nicht mehr zu retten( zwei Stellen ca. 30 x 20 cm). Außerdem wurden drei Stellen durch unsere Vorbesitzer halbprofessionell mit einem undefinierbaren Stoff ausgebessert. (ca. 10x15 cm). Da wir auf jeden Fall das Leinendeck erhalten wollen stellen sich für die weitere Überholung folgende Fragen:
- Wo bekommt man noch geeigneten Leinenstoff/ Segeltuch her? (Google Suche bisher erfolglos!)
- Mit welchem Klebstoff kann man das neue Leinen an die defekten Stellen kleben ( Defekte Stelle sauber ausschneiden, neuer Stoffteil 100% passend schneiden, weiterer Stoffstreifen ca. 5 cm nach beiden Seiten der "Nahtstelle" überlappend unten drunter kleben um Stabilität in die Nahtstelle zu bekommen). Epoxi scheint uns dafür nicht elastisch genug.
Der Beitrag, "So machten sie es in den 50 ern" ist schon gut, beantwortet aber nicht oben gestellten Fragen.
Im Voraus schon vielen Dank und viel Spaß noch bei der Winterarbeit,
Felicitas, Christoph und "Teiju"
zur diesjährigen Winterarbeit gehört bei uns die komplette Überholung des Leinendecks unseres MÄLAR 25, da die alten Farbschichten stark rissig wurden.
Nach dem Entfernen der teilweise bis zu 3 mm dicken und sehr unterschiedlichen Farbschichten liegt nun das blanke Leinendeck vor uns. Leider ist es an manchen Stellen doch schon löchrig und nicht mehr zu retten( zwei Stellen ca. 30 x 20 cm). Außerdem wurden drei Stellen durch unsere Vorbesitzer halbprofessionell mit einem undefinierbaren Stoff ausgebessert. (ca. 10x15 cm). Da wir auf jeden Fall das Leinendeck erhalten wollen stellen sich für die weitere Überholung folgende Fragen:
- Wo bekommt man noch geeigneten Leinenstoff/ Segeltuch her? (Google Suche bisher erfolglos!)
- Mit welchem Klebstoff kann man das neue Leinen an die defekten Stellen kleben ( Defekte Stelle sauber ausschneiden, neuer Stoffteil 100% passend schneiden, weiterer Stoffstreifen ca. 5 cm nach beiden Seiten der "Nahtstelle" überlappend unten drunter kleben um Stabilität in die Nahtstelle zu bekommen). Epoxi scheint uns dafür nicht elastisch genug.
Der Beitrag, "So machten sie es in den 50 ern" ist schon gut, beantwortet aber nicht oben gestellten Fragen.
Im Voraus schon vielen Dank und viel Spaß noch bei der Winterarbeit,
Felicitas, Christoph und "Teiju"