Stahl oder Edelstahl
Verfasst: So 18. Feb 2007, 12:27
Moin,
auf dem Open Ship beim Rasmus hatten wir gestern eine nette Diskussion über Bronze, Stahl, Edelstahl
oder was sonst noch als Schraubenmaterial genommen werden kann.
Dabei kam mir die Idee, z.B. Kielbolzen aus Edelstahl zu titanisieren, um die elektrolytische Kette zu unterbrechen.
Habe da von einem Fall gehört, bei dem selbst mit Bleiballast die Edelstahlmuttern der verzinkten Stahlkielbolzen
innerhalb eines Jahres aufgefuttert worden waren von der bösen Elektrolyse.
Bei Edelstahlverbindungen zu Alu werden Schrauben am besten titanisiert.
Titan unterbricht die elektrolytische Kette absolut, eine Verzinkung bekanntlich nicht.
Gerade bei Kielbolzen sind geschmiedete Bolzen ja am besten, weil die den besten Sitz im Kiel haben,
wenn direkt im Kiel geschmiedet. Hinterher hat man aber entweder verzinkte Stahlbolzen oder nackten Edelstahl,
keins von beiden ist die super Lösung. Und Bronzebolzen lassen sich nicht schmieden. Von Hand in den Sitz einpassen?
Und auch bei Schrauben die unter Wasser andere Stahl/Edelstahlbeschläge mit der Außenhaut verbinden, die gleichen Probleme.
Denn auch hinter die Proppen kommt Wasser.
Vom Preis dürfte sich eine Feuerverzinkung kaum besser anhören als eine Titanbeschichtung.
Man könnte auch auf die Idee kommen, Bodenwrangen mit Titan beschichten zu lassen.
Eine Titanoberfläche kommt einer Verzinkung von der Farbe her fast näher als gestrahlter Edelstahl.
Titan ist gräulicher als gestrahlter Edelstahl, nur ist Titan nicht so rauh. Aber irgendwas is ja immer..
auf dem Open Ship beim Rasmus hatten wir gestern eine nette Diskussion über Bronze, Stahl, Edelstahl
oder was sonst noch als Schraubenmaterial genommen werden kann.
Dabei kam mir die Idee, z.B. Kielbolzen aus Edelstahl zu titanisieren, um die elektrolytische Kette zu unterbrechen.
Habe da von einem Fall gehört, bei dem selbst mit Bleiballast die Edelstahlmuttern der verzinkten Stahlkielbolzen
innerhalb eines Jahres aufgefuttert worden waren von der bösen Elektrolyse.
Bei Edelstahlverbindungen zu Alu werden Schrauben am besten titanisiert.
Titan unterbricht die elektrolytische Kette absolut, eine Verzinkung bekanntlich nicht.
Gerade bei Kielbolzen sind geschmiedete Bolzen ja am besten, weil die den besten Sitz im Kiel haben,
wenn direkt im Kiel geschmiedet. Hinterher hat man aber entweder verzinkte Stahlbolzen oder nackten Edelstahl,
keins von beiden ist die super Lösung. Und Bronzebolzen lassen sich nicht schmieden. Von Hand in den Sitz einpassen?
Und auch bei Schrauben die unter Wasser andere Stahl/Edelstahlbeschläge mit der Außenhaut verbinden, die gleichen Probleme.
Denn auch hinter die Proppen kommt Wasser.
Vom Preis dürfte sich eine Feuerverzinkung kaum besser anhören als eine Titanbeschichtung.
Man könnte auch auf die Idee kommen, Bodenwrangen mit Titan beschichten zu lassen.
Eine Titanoberfläche kommt einer Verzinkung von der Farbe her fast näher als gestrahlter Edelstahl.
Titan ist gräulicher als gestrahlter Edelstahl, nur ist Titan nicht so rauh. Aber irgendwas is ja immer..