Seite 1 von 1

Boot immernoch undicht -- permanent Wasser in der Bilge

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 18:13
von seglerin77
Mein 5Kr-Kreuzer liegt seit ca. 1 Monat im Wasser und ist immernoch undicht. Am tag läuft ungefähr 1 Eimer Wasser rein. Finde ich jetzt nicht dramatisch.

Problem nur, ich habe eine automatische Lenzpumpe deren Schwimmer ab 10 cm Wasser Signal zum pumpen gibt. Das heißt es stehen immer so 10 cm Wasser am untersten Punkt der Bilge.

Muss ich mir Gedanken machen? Kann das Boot dort anfangen zu faulen?

Re: Boot immernoch undicht -- permanent Wasser in der Bilge

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 18:52
von Michael Grothe
Hey,

versuche doch auf dem Schwimmerschalter ein Stück Styropor aufzukleben. Dann fällt der Schwimmer nicht zu tief ab und pumpt noch weiter ab.

Aber du mußt auch die Stelle finden, wo das Wasser reinkommt. Lenzen und den Rest mit Büchse, Schwamm und schauen, von wo es nachlauft.
Erst dann kann man die Ursache bekämpfen.

Dauerhaft Wasser im Schiff ist nicht gut.

Hey da Michael

Re: Boot immernoch undicht -- permanent Wasser in der Bilge

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 19:28
von Torsten
Bei einem Eimer pro Tag, würde ich mich mal auf die Suche machen, wo das herkommt. Wie Michael schon geschrieben hat alles mal vollständig lenzen und dann schauen wo es reinsickert.
Bei meinem 5,5 KR ist auf der Backbordseite auch immer etwas Wasser drin, aber höchstens 5 Liter in 3 Wochen. Faulen wird das Holz wohl nicht, zumindest passierte das bei mir noch nicht. Liegt wohl auch daran, dass das Holz gut geölt ist in der Bilge. Aber gut ist stehendes Wasser auf die Dauer nicht, weil wohl die Holzfasern mit der Zeit ausgewaschen werden. Auch fängt Holz erst ab einer Feuchtigkeit von mind 20% an zu faulen und die Fäulnispilze brauchen auch etwas Luft. Diese ist unter Wasser nicht, aber an der Grenze zwischen Wasser und Luft! Sieht man ganz gut an den Holzpfählen im Wasser.

Probiere mal 3 Tage bei harten Wetter Dein Boot trocken zu segeln. Dann kommt auch von den Planken über Wasser mehr Druck auf den ganz Rumpf und hält eventuell mehr dicht.

Gruß Torsten

PS: Danke für den Styropor-Tipp Michael!