Seite 1 von 1
Unterwasseranstrich Stahl?
Verfasst: Mi 9. Okt 2002, 10:20
von Hans-Herbert
Hallo zusammen
hab mit booten leider gar nichts zu tuen, aber vieleicht weiß hier jemand etwas zum Thema.
Gibt es farbige Beschichtungen für Stahl die halbwegs oder sehr gut für unter Wasser geeignet sind.
Ich habe einen Springbrunnen gebaut und will das Stahlbecken vernünftig gegen Rost schützen.
Liebe Grüße, hahe
Re: Unterwasseranstrich Stahl?
Verfasst: Mi 9. Okt 2002, 21:48
von Ulrich Mewes
Hallo,
im Bereich von Unterwasseranlagen, wie z.B. Spundwänden in Häfen, werden für den schweren Korrosionsschutz meist Chlorkautschuk-Produkte angewandt.
Re: Unterwasseranstrich Stahl?
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 07:42
von Bjoern
Hi und hallo,
nach der Restaurierung meines Stahljolli, kann ich Dir sagen, dass es wohl eine viel-Zahl von Möglichkeiten gibt.
Schau mal unter
http://de.yachtpaint.com/germany/ da gibt es eine Farbfibel unter anderen auch für Stahlanstriche Unterwasser.
Ich hab mein boot auch mit 3-4 Schichten Interprotect / zwischengeschliffen / 3 VC Tar / 1 VC17 M gestrichen, ließ sich gut verarbeiten und kann man nur weiterempfehlen.
Ansonsten, wenn Du es billig haben willst, würde ich eingefärbtes (mit farbpigmenten versetztes ) Epoxi empfehlen, mehrere nass in nass schichten.
Bjoern
Re: Unterwasseranstrich Stahl?
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 18:59
von Edmond
Kennt jemand einen Unterwasser-Schutzanstrich welcher unter Wasser aufgetragen werden kann? Ich besitze ein Stahlschwimmbecken bei welchem ich kleine Beschädigungen und Roststellen ausbessern möchte ohne jedesmal das ganze Wasser ablaufenlassen zu müssen??
Re: Unterwasseranstrich Stahl?
Verfasst: So 9. Jul 2006, 19:28
von Elisabeth Zemanek
Hallo -habe eine Stahlsegelyacht 12 m in Lignano und ewige Schwierigkeiten mit Rost - was mache ich mit Deck und besonders mit Unterwasser??? bitte Hilfe - ausser viel Geld ausgeben habe ich noch nichts vernünftiges gehört
Sissi.
Re: Unterwasseranstrich Stahl?
Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 10:40
von Pier
Moin,
kleinere Roststellen = mit Flex und Fächerscheibe in K 60 bis auf den blanken Stahl runterschleifen - dann mit Rostschutzprimer ( Schopprimer wie es der Stahllieferant verwendet) mind 2 Schichten - dann mit 1 Komponenten System mind. 6 Schichten und 2 Schichten Deckanstrich. Farbsystem vom Industrielieferanten und bloß nicht vom Yachtlackhändler.
Alles in allem gehts nicht unter 10 Schichten - dann ist auch Ruhe mit Rost für lange lange Zeit.
Bei großen Flächen hilft nur alles runter bis auf den blanken Stahl und kein Spachtel o.ä. Zeug drauf lassen - schon gar nicht wenn dieser alt ist - dann wird er porös und die Nässe kriecht bis aufs Metall. Am besten auch keinen Spachtel neu aufschmieren- kostet nur Geld und eine Stahlschiff kann doch ruhig ein paar Macken haben - es sei denn man will mit dem Boot auf n Laufsteg. Rein technisch bringt Spachtel gar nix !
Und wieder wie oben.
Billig gehts in so einem Fall eh nicht.
Ein Mittelchen gibts allerdings und zwar Fertan - ist ein Rostumwandler der auf die Roststellen
gestrichen wird ( vorher losen Rost und Dreck entfernen ) dann einwirken lassen - wird alles
schön schwarz- und mit Wasser richtig abspülen - da Salze vorhanden sind die 1. hygroskopisch wirken also wasser anziehen und auf denen keine Farbe hält.
Jetzt wieder schööön viel Farbe drauf.
Ich meine aber - am besten die Farbe aufs blanke Metall.
von Epoxy halt ich nicht sehr viel da einfach zu teuer und eigentlich unnötig.
Ahoi