Austausch von Planken im Klinkerrumpf
Verfasst: Mi 23. Okt 2002, 20:32
Moin....
auf die Gefahr, das mittlerweile eine vielzahl von Beiträgen in diesem Forum von mir sind, habe ich aber dennoch wieder mal eine Frage.
Nachdem ich den Rumpf meines Folkebootes von innen gesandstrahlt und das Strahlgut geschippt, gesaugt und weggeblasen, wieder gesaugt und nochmal mit Pressluft ausgepustet habe zeichnet sich in Cockpit ein bereich von 3 Planken ab, die an den Landungen so strakt rott waren, das sie hier wohl TEILWEISE ausgetauscht werden sollten. zumindest gehe ich mit dem Gedanken schwanger.
Es sind auf einer Länge von etwa 80 cm drei übereinanderliegende Planken, die an den Landungen soweit weggerottet sind, das sie den eindruck machen, nicht mehr wirklich weit zu überlappen.
Kann mir jemand sagen, wie man hier spunde setzt(Planken nicht über die ganze Länge austauscht)?
Sicher würde ich mir das auch ohne Hilfezurechtfummeln, aber vielleicht hat das Schonmal jemand gemacht?
Möglicherweise gibt es auch eine möglichkeit, das Holz durch angedicktes Epoxy wieder aufzubauen ???
Über Tipps wäre ich...wie immer sehr dankbar
Andreas
auf die Gefahr, das mittlerweile eine vielzahl von Beiträgen in diesem Forum von mir sind, habe ich aber dennoch wieder mal eine Frage.
Nachdem ich den Rumpf meines Folkebootes von innen gesandstrahlt und das Strahlgut geschippt, gesaugt und weggeblasen, wieder gesaugt und nochmal mit Pressluft ausgepustet habe zeichnet sich in Cockpit ein bereich von 3 Planken ab, die an den Landungen so strakt rott waren, das sie hier wohl TEILWEISE ausgetauscht werden sollten. zumindest gehe ich mit dem Gedanken schwanger.
Es sind auf einer Länge von etwa 80 cm drei übereinanderliegende Planken, die an den Landungen soweit weggerottet sind, das sie den eindruck machen, nicht mehr wirklich weit zu überlappen.
Kann mir jemand sagen, wie man hier spunde setzt(Planken nicht über die ganze Länge austauscht)?
Sicher würde ich mir das auch ohne Hilfezurechtfummeln, aber vielleicht hat das Schonmal jemand gemacht?
Möglicherweise gibt es auch eine möglichkeit, das Holz durch angedicktes Epoxy wieder aufzubauen ???
Über Tipps wäre ich...wie immer sehr dankbar
Andreas