Seite 1 von 1

Pfropfen verkleben

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 10:13
von cschlamkow
Hallo zusammen,


ich habe in letzter Zeit so allerhand Pfropfen an der Kajüte entfernt, darunterliegende Schrauben abgeschraubt, Leisten abgenommen... Das Pfropfen entfernen klappte ja eigentlich ganz gut, die Pfropfenlöcher sind alle ganz geblieben, soweit ist alles prima.

Nun muss, bevor das Boot ins Wasser kommt ja mal wieder alles zusammengebaut werden. Normalerweise verklebe ich Pfropfen mit Epoxy - das hält ja auch wunderbar. Was ich mich gerade frage: Bekomme ich diese Pfropfen auch jemals wieder rausgeproppelt? Oder sollte ich lieber einen anderen Klebstoff benutzen? Welchen denn? Und im Unterwasserbereich?


Danke für alle Antworten,

Christian

Re: Pfropfen verkleben

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 10:55
von acksel
ich habe dafür wasserfestes ponal genommen. gab in der vergangenheit, soweit ich das beurteilen konnte auch keinen strress.

Re: Pfropfen verkleben

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 12:30
von André bauer
Moin,
den Weißleim gibts auch eine Stufe besser, normal ist wasserfester Ponal ja D3 klassifiziert, mit Zusatz wird daraus D4,
deutlich günstiger als alles andere und für Überwasser und innen allemal gut genug.

Grüße,
André

Re: Pfropfen verkleben

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 20:14
von Torsten
Hallo Christian,

noch einen Meinung von mir. Ich nehme im Überwasserbereich zum verkleben von z.B Holzdübeln (alte Schraubenlöcher) wasserfesten Berliner Holzkaltleim der Klasse D3 (noch günstiger als Ponal) für Pfropfen P-Bond, im Unterwasserbereich für alles was zu kleben ist P-Bond (nicht ganz so günstig).
Tipp zum Lagern der Kleberbehälter (meist sehr flexibler Kunststoff): Luft rausdrücken und mit untergelegter Folie luftdicht verschrauben und zum Lagern auf den Kopf stellen (eben wie bei Farbe auch).

Gruß
Torsten

PS: Frage an André, was meinst Du mit Zusatz?

Re: Pfropfen verkleben

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 07:55
von Michael Grothe

Hey Torsten,

der Zusatz ist ein Pulver, welches man zum Ponal D3 zurührt. dann erhält man eine D4 Klasse.
Zum Thema allgemein.
Die Propfen wird man später so leicht nicht mehr herausbekommen.

Die früher verwendeten Leime waren nicht alterungsbeständig. Deshalb kann man relativ leicht die alten Propfen herauspolken. das wird mit den neuen leimen und mit Epoxi schon gar nicht mehr gehen. Da hilft nur noch ausbohren. Ist nur schade, weil man viele gute Bohrer stumpf macht.

Hey då Michael

Re: Pfropfen verkleben

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 07:56
von acksel
ist auch die frage, ob es erforderlich ist. für mich hört sich das wie mit kanonen auf spatzen schiessen an.