Seite 1 von 2
Steven Folke
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 12:33
von Maren
Moin moin,
ich habe bei meinem 40 Jahre alten Folke den morschen Teil des Vorstevens abgesägt.
Das obere Teil, ca. 50 cm lang, imittig knapp an der Sponung entlang, schön gerade, damit ich auch eine gerade Leimnaht bekomme-macht auch das Anpassen des neuen Eichestücks einfacher

Nun die Frage nach der Verleimung: da Epoxy mit Eiche nicht harmonisiert (habe ich mir sagen lassen) ist die Frage nach anderem Leim, z.B. BINDAN CIN seewasserfest oder PU-Leim D4 wasserfest oder??
Der Innensteven ist noch ganz gut; reicht daher schrauben an 3 Punkten oder lieber durchbolzen?
Was raten die Fachmänner (oder auch -frauen) mir?!
Gruß Maren
Re: Steven Folke
Verfasst: Do 17. Apr 2008, 19:46
von seebaer150
Hallo Maren,
bist Du verheiratet oder noch zu haben. lach
Das Problem vom Nichthalten einer Verleimung wird natürlich auch vom Eigenleben des angeklebten Stückes Holz verschärft.
Deshalb könntest Du vielleicht lamellieren. Das bedeutet, dass Du aus vielen dünnen Lagen ( 2-3 mm dick ) ein neues Holzstück spannungsfrei aufbaust.
Dann Könntest Du zwei bis drei Lagen über den benachbarten Bereich, nachdem Du ihn dünner gehobelt hast, hinausleimen. Alles das hilft, die Kräfte, die entstehen, besser einzuleiten.
Was den Kleber angeht, äußere ich mich nur über Mahagoni und Teakholz. Ich kann bei Eiche keine fundierte Aussage treffen.
Liebe Grüße von Seebaer 150
PS.: Falls Du noch zu haben bist, willst Du mich heiraten? lach
Re: Steven Folke
Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 08:24
von Maren
Hallo Seebaer,
nett gemeint mit dem Heiraten. Ich bin ein Bärenfan, aber zur Zeit vergeben - schnief.
Danke für den Tip: lamellieren ist natürlich besser, hatte ich auch schon überlegt, aber jetzt ist das Stück Eiche schon zugeschitten und ist im Endeffekt gar nicht soo groß: 500 mm lang, 65 auf 15 mm breit, 40 mm tief.
Ich kanns mir ja noch ein bißchen überlegen; am Wochenende muß ich erst mal mein Sperrholzdeck von X Schichten Farbe befreien und wahrscheinlich muß da auch noch ne Matte drauf - für schönes Teak reicht mein Budget leider nicht
Hilfe, wann darf ich endlich segeln...
Liebe Grüße Maren
Re: Steven Folke
Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 12:09
von Georg P604
Hallo Maren,
Probleme mit Eiche u. Epoxi. werden durch die Gerbsäure des Eichenholzes
hervorgerufenen. Der Einfluß der Gerbsäure lässt sich durch abreiben mit Spiritus,vor dem
verkleben, minimieren. Die Vorteile des Epoxis gegenüber der anderen Kleber ist meines
Wissens so hoch ,daß es sich lohnt mit diesem Kleber zu arbeiten.
Mein mit Epoxi eingesetztes Stevenstück hat bisher keine Probleme gemacht!
Gruß Georg
noch 2 Bilder mit Eichenverklebungen
Re: Steven Folke
Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 16:28
von sven
Hallo Maren,
ich habe einige Eichenspanten im Winter mit Epoxi gekontern. Es gibt für problematischere Epoxiverklebungen von International einen Primer. Hat mir Herr Hillmann von der Bootswerft Hillmann empfohlen. Ich muss nachschauen wie der Primer heißt, das wird dann bis Dienstag dauern. Oder du rufst Herrn Hillmann an, 0561 5109656. PU Kleber habe ich ausprobiert, das hat bei mir nicht funktioniert.
Grüße
Sven
Re: Steven Folke
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 09:48
von Maren
Hallo Georg, hallo Sven,
danke für Antworten!
Ich finde Epoxy auch besser - werde mich um entspr. Vorbehandlungen kümmern.
Gruß Maren
Re: Steven Folke
Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 10:07
von sven
Sika 290 DC heisst der Primer
Grüsse
Sven
Re: Steven Folke
Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 10:25
von Maren
Vielen Dank, Sven!
Gruß Maren
Re: Steven Folke
Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 18:45
von Michael Grothe
Hey Sven,
Sika 290 DC ist doch kein Primer, sondern die schwarze Vergußmasse für Stabdecks aus Teak? Den gibt es zwar auch als Haftvermittler, aber eben nur für die Vergußmasse zum Verfugen.
Re: Steven Folke
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 15:05
von sven
Hey Michael,
das stimmt . Der Haftvermittler geht wohl eben auch bei Eiche Epoxi Verklebungen gut. Also ich habs so gemacht und es hat gut funktioniert. Vielleicht gehts ohne genauso gut, wer weiß? Ich habe mich da nach einer Empfehlung gerichtet.
Hälsningar
Sven