Klebefuge reparieren.
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 02:16
Hallo zusammen,
erstmal kurz zu mir:
Ich habe mir vor einem Jahr eine 32 Jahre alte "Youngtimer"-Jolle zugelegt. Genauer einen Vollholzkorsar Bj. 1976. Seit dem lese ich hier fleißig mit und habe so schon viel Interessantes und einiges an Wissen bzgl. der Instanthaltung lesen können.
Wie es dann so ist, kommt dann doch mal ein Problem, bei dem man nicht richtig weiter weiß.
Ich habe da jetzt so ein Problem mit der Mastdurchführung am Deck.
An einer der aufgeklebten Holzleisten ist am Übergang zum Deck bzw. der Versteifung der Mastdurchführung der Lack gerissen. Also habe ich die Stelle komplett entlackt, gereinigt und dann festgestellt, daß der verwendete Kleber spröde ist und die Klebefuge aufgeht.
Ich habe mich dann entschieden die Fuge erstmal komplett über die ganze Länge zu säubern. Dafür habe ich mit einer feinen japanischen Zugsäge die Fuge vorsichtig aufgesägt.
Hier drei Bilder während vom Aufsägen:
- Bild 1: http://www.alice-dsl.net/a.ihle/korsar/1.jpg
- Bild 2: http://www.alice-dsl.net/a.ihle/korsar/2.jpg
- Bild 3: http://www.alice-dsl.net/a.ihle/korsar/3.jpg
Der Spalt der Fuge verläuft jetzt über die ganze Länge der Holzleiste: 0,3 mm breit und komplett bis unten durchgängig. Das Problem ist jetzt, wie ich das ganze am besten wieder repariere, ohne die Holzleiste komplett auszubauen und auszutauschen.
Ich dachte an neu verkleben/auffüllen mit Epoxy. Bei einem breiteren Spalt würde ich zuerst die Seitenflächen mit Epoxy leicht tränken und dann mit angedicktem Epoxy (Thixotropiermittel und Baumwollfasern) auffüllen.
Nur wie mache ich das bei einem (nur) 0,3 mm Spalt, so daß überall Epoxy ist und der Spallt gleichmäßig gefüllt ist?
Ich bin für jeden Lösungsansatz bzw. andere Reparaturideen dankbar.
Grüße
fidelio (Alex)
erstmal kurz zu mir:
Ich habe mir vor einem Jahr eine 32 Jahre alte "Youngtimer"-Jolle zugelegt. Genauer einen Vollholzkorsar Bj. 1976. Seit dem lese ich hier fleißig mit und habe so schon viel Interessantes und einiges an Wissen bzgl. der Instanthaltung lesen können.
Wie es dann so ist, kommt dann doch mal ein Problem, bei dem man nicht richtig weiter weiß.
Ich habe da jetzt so ein Problem mit der Mastdurchführung am Deck.
An einer der aufgeklebten Holzleisten ist am Übergang zum Deck bzw. der Versteifung der Mastdurchführung der Lack gerissen. Also habe ich die Stelle komplett entlackt, gereinigt und dann festgestellt, daß der verwendete Kleber spröde ist und die Klebefuge aufgeht.
Ich habe mich dann entschieden die Fuge erstmal komplett über die ganze Länge zu säubern. Dafür habe ich mit einer feinen japanischen Zugsäge die Fuge vorsichtig aufgesägt.
Hier drei Bilder während vom Aufsägen:
- Bild 1: http://www.alice-dsl.net/a.ihle/korsar/1.jpg
- Bild 2: http://www.alice-dsl.net/a.ihle/korsar/2.jpg
- Bild 3: http://www.alice-dsl.net/a.ihle/korsar/3.jpg
Der Spalt der Fuge verläuft jetzt über die ganze Länge der Holzleiste: 0,3 mm breit und komplett bis unten durchgängig. Das Problem ist jetzt, wie ich das ganze am besten wieder repariere, ohne die Holzleiste komplett auszubauen und auszutauschen.
Ich dachte an neu verkleben/auffüllen mit Epoxy. Bei einem breiteren Spalt würde ich zuerst die Seitenflächen mit Epoxy leicht tränken und dann mit angedicktem Epoxy (Thixotropiermittel und Baumwollfasern) auffüllen.
Nur wie mache ich das bei einem (nur) 0,3 mm Spalt, so daß überall Epoxy ist und der Spallt gleichmäßig gefüllt ist?
Ich bin für jeden Lösungsansatz bzw. andere Reparaturideen dankbar.
Grüße
fidelio (Alex)