Ausleisten, Material und Stärke der Leisten
Verfasst: So 27. Apr 2008, 22:30
Bei mir steht das Ausleisten des Unterwasserschiffs an.
Es sind keine Lücken zwischen den Planken aufgrund der Trocknung (welche ja wieder zuquellen würden), sondern wegen unsachgemäßer Reparaturen und Unmengen Spachtelmassen und sonstigen Dichtungszeugs.
Der Rumpf ist aus "Western Red Cedar" Holz.
Das Schiff ist seit ca. 2 Jahren trocken, ebenso die vorgesehenen Holzleisten.
Nimmt man das Holz wie der Rumpf hat oder ist es "besser" mit z.B. Eichenleisten zu arbeiten.
Ich denke mir, daß rumpfgleiches Holz dem übrigen Holz entsprechend "arbeitet" und zum Schiff passt, jedoch meint ein Schreinerkumpel er würde Eiche verwenden, da es bessere Wassereigenschaften hätte.
Wie stark sollten die Leisten mind./max sein?
Meine Schattenfugensäge hat nur 2mm Blattstärke und mein kleinster Fräser der Oberfräse 6mm. Das Eine schent mir zu dünn, das Andere zu dick!
Ich tendiere zur Schattenfugensäge.
Ich hoffe auf Eure Erfahrungen und Hinweise.
Gruß
Killi
Es sind keine Lücken zwischen den Planken aufgrund der Trocknung (welche ja wieder zuquellen würden), sondern wegen unsachgemäßer Reparaturen und Unmengen Spachtelmassen und sonstigen Dichtungszeugs.
Der Rumpf ist aus "Western Red Cedar" Holz.
Das Schiff ist seit ca. 2 Jahren trocken, ebenso die vorgesehenen Holzleisten.
Nimmt man das Holz wie der Rumpf hat oder ist es "besser" mit z.B. Eichenleisten zu arbeiten.
Ich denke mir, daß rumpfgleiches Holz dem übrigen Holz entsprechend "arbeitet" und zum Schiff passt, jedoch meint ein Schreinerkumpel er würde Eiche verwenden, da es bessere Wassereigenschaften hätte.
Wie stark sollten die Leisten mind./max sein?
Meine Schattenfugensäge hat nur 2mm Blattstärke und mein kleinster Fräser der Oberfräse 6mm. Das Eine schent mir zu dünn, das Andere zu dick!
Ich tendiere zur Schattenfugensäge.
Ich hoffe auf Eure Erfahrungen und Hinweise.
Gruß
Killi