Erneuern des Kiels
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 12:52
Hallo zusammen,
ich nenne, wie einige bereits wissen, einen 20 m² Jollenkreuzer mein eigen. Leider ist der Kiel in weiten Bereichen rott, so dass ich ihn wohl austauschen muss. Da es sich fast um den gesamten Kiel handelt, überlege ich mir, wie ich das anstellen soll.
Dazu folgende Überlegungen:
1. Das Boot muss waagerecht zur Querachse stehen, entweder Mit dem Kiel nach unten oder mit dem Kiel nach oben.
2. Das Boot muss, falls der Kiel unten ist, auf Böcken stehen, sonst komme ich nicht an den Kiel ran.
3. Egal ob richtigherum oder auf dem Kopf, wenn ich den Kiel entferne, entferne ich sozusagen den Schlußstein eines Kuppelgewölbes und mein "restlicher) Rumpf verliert seine Form.
Was also tun? Meine bisher einige Lösung ist das segmentweise Austauschen des Kiels, sagen wir, immer etwas einen Meter. Heißt: Angefangen vorne oder hinten am noch intakten Holz, wird ein Meter Kiel ausgesägt. Diesen als Schblone verwendend, wird ein neues Stück angepasst und eingesetzt. Dann folgt das nächste Stück und so fort.
Nur: wie stütze ich während dieser Maßnahmen das Boot richtig ab? Immerhin muss ich von außen und innen an den Kiel herankommen. Und gibt es nicht vielleicht eine andere - bessere - Methode, einen Kiel zu erneuern?
Hat einer der hier Anwesenden oder temporär vorbeischauenden so etwas bei einem Schwertboot schon mal gemacht?
Ich bin über jede Info dankbar!
Viele Grüße,
Oliver (...einen habe ich noch: Scheint die Sonne auf den Kiel, halt' die Luft an, bete viel...)
ich nenne, wie einige bereits wissen, einen 20 m² Jollenkreuzer mein eigen. Leider ist der Kiel in weiten Bereichen rott, so dass ich ihn wohl austauschen muss. Da es sich fast um den gesamten Kiel handelt, überlege ich mir, wie ich das anstellen soll.
Dazu folgende Überlegungen:
1. Das Boot muss waagerecht zur Querachse stehen, entweder Mit dem Kiel nach unten oder mit dem Kiel nach oben.
2. Das Boot muss, falls der Kiel unten ist, auf Böcken stehen, sonst komme ich nicht an den Kiel ran.
3. Egal ob richtigherum oder auf dem Kopf, wenn ich den Kiel entferne, entferne ich sozusagen den Schlußstein eines Kuppelgewölbes und mein "restlicher) Rumpf verliert seine Form.
Was also tun? Meine bisher einige Lösung ist das segmentweise Austauschen des Kiels, sagen wir, immer etwas einen Meter. Heißt: Angefangen vorne oder hinten am noch intakten Holz, wird ein Meter Kiel ausgesägt. Diesen als Schblone verwendend, wird ein neues Stück angepasst und eingesetzt. Dann folgt das nächste Stück und so fort.
Nur: wie stütze ich während dieser Maßnahmen das Boot richtig ab? Immerhin muss ich von außen und innen an den Kiel herankommen. Und gibt es nicht vielleicht eine andere - bessere - Methode, einen Kiel zu erneuern?
Hat einer der hier Anwesenden oder temporär vorbeischauenden so etwas bei einem Schwertboot schon mal gemacht?
Ich bin über jede Info dankbar!
Viele Grüße,
Oliver (...einen habe ich noch: Scheint die Sonne auf den Kiel, halt' die Luft an, bete viel...)