Seite 1 von 1

Sørland Fischerboot von 1935 restaurieren

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 08:59
von Heia Norge
Hei, hei,

nachdem ich in diesem Forum schon kreuz und quer gelesen habe, komme ich zu dem Fazit, dass es viele gute Ratschläge gibt, aber ich habe keine Ahnung, ob sie auch auf unser Boot zutreffen können.

Vielleicht könnt ihr mir ja spezifisch weiterhelfen?

Unser Boot ist ein altes Sørland-Fischerboot, das von 1935 ist und sich in einem etwas erbarmungswürdigen Zustand befindet. So wie es aussieht, handelt es sich um Teak auf Eiche. Im Rumpf befinden sich ein paar Längsrisse (wir wissen nicht, wie lange das Boot schon aus dem Wasser ist) von ca. 0,2 - 0,5 cm Breite. Die Aufbauten im Bugbereich sehen recht mitgenommen aus, vermutlich müssen da ein paar Teile ersetzt werden. Innen ist das Boot mit weißer Farbe angestrichen, die sich zum Teil recht leicht ablösen läßt. Der Außenanstrich sieht nach Klarlack unbekannten Ursprungs aus. Zudem ist der Bug mit einer etwas klebrigen und ranzig riechenden Masse eingeschmiert (sieht aus wie Vaseline). Insgesamt sieht das Boot scheckig aus - zum Teil sind die Lacke abgeblättert, das Holz unterschiedlich ausgeblichen (ist ja auch ein älteres Schätzchen), die schwarzen Fugen zum Teil laienhaft mit Silikon aufgefüllt.

Meine Fragen:

Wie geht man am besten vor? Erst alte Schichten komplett abnehmen (abföhnen, abziehen, abschleifen)?

Alle Fugen, auskratzen? - Danach neu verfüllen. Womit am besten?

Boot wässern? Wann am besten? Wir können ja nicht einschätzen, ob die Risse sich wieder zusetzen.

U.U. schadhafte Stellen ausbessern.

Späterer Anstrich mit Deks Olje? Klingt von der Beschreibung gut, aber das Holz quillt danach nicht mehr....

Es tun sich bestimmt noch mehr Fragen auf. Aber dazu dann später mehr.

Vielen Dank im voraus für eure fachlichen Kommentare.

Sonnige Grüße aus Norwegen sendet Euch

ANDREA


Der Weise versteht sich auf's Fragen.
- Der Gescheite auf's Antworten.

Re: Sørland Fischerboot von 1935 restaurieren

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 17:23
von Michael Grothe
Hey Andrea,

das ist ja eine schöne Snipa. Die Planken sind aber aus schöner einheimische Kiefer oder Lärche. (Nadelholz) Die Spanten werden wohl aus Eiche sein.

Der Lack muß ab, ich würde alles mit Schleifmaschine abschleifen (Rotex von Festool)
Ziehklinge ist schnell stumpf durch die Kupfernieten und mit heißluft verklebst du nur die tiefer liegenden Poren des Holzes.
Die Risse kann man ausleisten oder mit Epoxidharz verschließen. Muß man sich aber genauer anschauen. Foto wäre gut.

Hey då Michael