Seite 1 von 1

Pirat Abenteuer Boot

Verfasst: Sa 28. Jun 2008, 11:38
von sw-stephen
Hallo Liebhaber alter Holzboote/ Jachten,

ich möchte mich erst einmal vorstellen! Ich lese seit einiger zeit hier im Forum und habe schon viele Meinungen und tipps erfahren.
Nun ich habe vor ca. 22 Jahren meinen Segelschein gemacht und nach ein paar Jahren dann andere Intressen entwickelt. Wie das leben halt so spielt. Nun ich wollte in den letzten Jahren immer wieder anfangen mit dem Segeln hat aber aus verschiedenen gründen nicht so geklappt.
Bis vor zirka 1,5 Jahren ein Freund zu mir gesagt hat das seine Kinder lust hätten zu Segeln und ob mein jüngster ( 8 Jahre) nicht auch lust hätte. Das war die gelegenheit!
Wir zu unserem Wassersportverein und uns angemeldet( mitlerweile haben unsere Kinder seit ca. 2 Wochen den Jüngstenschein)
Wir mussten aber feststellen das es ohne eigenes Boot doch nicht so gut läuft, also ins Internet geschaut und da ich ein Freund von Holz „ nicht nur Beruflich “ bin kam nur eine Holzjolle in betracht.
Gesucht gefunden, einen Alten Holzpiraten den ich Blind ersteigert habe mit Trailer.
Preis-Leistung war absolut OK denn die Segel wären alleine schon teurer gewesen als alles zusammen.
Leider kann ich nicht sagen wie Alt der Pirat ist oder wo er gebaut worden ist. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich werde auch versuchen Fotos mit anzuhängen!
Nun begann das Abenteuer Segeln bzw. Pirat.
Wir waren wirklich gespannt ob der Pirat dicht war und auch schwimmt. Im Juni 2007 dann das erste zu Wasser lassen, und siehe da er schwimmt und es kam nur wenig Wasser ins Boot.
So zirka 3 cm und nach dem zuquellen nur noch 1cm. Wir segelten erst einmal die Saison zu ende um das Boot kennenzulehrnen. Dazu muß man erwähnen das unser See ( 8 ha) direkt vor der Haustür liegt und das dass Boot mit Anfahrt nach 10 Min Segelklar ist.
Wir stellten aber auch fest das die Vorbesitzer immer nur soviel am Boot gemacht haben das es sich über Wasser hält mehr nicht und das eine Komplettrestaurierung anstehen würde.

Folgende Arbeiten müssen Ausgeführt werden:
1. Komplettes abziehen des alten Lacks
2. Verleistung der offenen Fugen mit Epoxi ( soll komplett dicht werden)
3. Austausch der Bodenwrangen ( habe gerade eine raus „ Sauarbeit“ trotz rott)
4. Nun Ja „ das Deck“ hatte eigentlich vor nur die 4 Mitteldecksplanken durch neue zu ersetzen Achtern und Vorne, bin aber nun zu dem Schluß gekommen das Deck komplett neu zu machen. ( Auf das bisschen Holz mehr oder weniger kommt es nun auch nicht mehr an)
5. Neulackierung/ Ölen das leidige Thema!
6. und noch viel viel mehr ich taste mich immer weiter und möchte im nächsten Jahr fertig sein.

Also die Bodenwrangen wollte ich mit Epoxi einkleben und das Unterwasserschiff von Außen mit Epoxi schließen. Die Überwasserliene und innen mit Owatrol behandeln. Wie ist eure Meinung dazu? Ich weiß es gibt Anhänger von beiden Fraktionen und nach abwegung allem für und wieder denke ich das ich mit dieser Variante am besten fahre, es sei denn einer von euch belehrt mich eines besseren.

Ich hoffe ich erhalte hier einige gute Tips und Tricks


Bis bald sw-stephen
Ps. Fotos folgen sind zu groß

Re: Pirat Abenteuer Boot

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 18:13
von eumel
Hallo sw-stephen

segel seit 42 Jahren nur Holz ( Pirat, Hansa-Jolle, jetzt Niedersachsenjolle).
Aus vielerlei Gründen ( auch weil es Spaß macht) habe ich versucht, soviel wie möglich an den Booten selber zu arbeiten. Dass man dabei auch immer wieder alt-erfahrene Segler um Rat gefragt hat, versteht sich. Dadurch hat sich eine Fülle an Meinungen/Erfahrungen angesammelt.
Also:
Von einer Epoxierung des Unterwascherschiffes würde ich abraten. Dies gilt immer noch als Leichentuch, da zwischen der Epoxieschicht und dem Holz die Feuchtigkeit steht.
Ich habe nach einem 4-wöchigen Wandersegeltörn mit unserer Hansa.Jolle durch die ostschwedischen Schären den Lack komplett entfernt, ebenso das Unterwasscherschift abgezogen und alles auf OWATROL umgestellt.
Gleiches hat unsere Niedersachsenjolle erfahren und auch der alte A&R Pirat unserer Kinder wurde so restauriert.


Gruß


eumel

Re: Pirat Abenteuer Boot

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 20:33
von Reimund Willig
Hallo Eumel,
bist du bei der Schärentour mit der Hansajolle das Boot zunächst nach Schweden getrailert, oder bist du von Deutschland aus gesegelt?

Gruß
Reimund