Seite 1 von 1

Richtige Abdichtung für ein Lercheboot

Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 15:11
von Oliver7
Hallo zusammen!

Ich habe mir eine kleine Segelyacht aus Lerche gekauft. Das Boot stand jetzt ein Jahr lang auf dem Land.
Dadurch sind etliche risse im Rumpf entstanden. Die kleineren denke ich kann man mit Sikaflex abdichten, die größeren evtl. mit neuen eingelegten Holzleisten?
Ich habe jetzt leider schon beide Varianten von Bootsbauern gehört. Auch, das ein Lercheboot nicht mit eingeklebten Leisten abzudichten sei.

Könnte mir jemand vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen?

Vielen Dank für euere Mithilfe!

Gruß Oliver

Re: Richtige Abdichtung für ein Lercheboot

Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 16:22
von Pier
Moin,

was sind denn das für Bootsbauer ( Bootszimmerleute, Stahlschiffbauer oder Kunststoffmattenverleger ? )
Also erstens ist wichtig was für eine Beplankungsweise = Klinker-, Kravel- oder Leistenbau? obwohl letzteres wohl unwahrscheinlich ist.
dann wäre interessant wo die Risse aufgetreten sind - in der Naht oder im Holz,
Die "Bootsbauer" haben insofern recht wenn die Nadelholzplanken nur auf eingebogenen Spanten eingebaut wurden dann ist eine beidseitige verklebung von Nahtleisten nicht empfehlenswert - aber warum nicht einseitig ? ich werde es die nächsten Monate bei mir so probieren und eigentlich kanns nicht schlimmer werden als es eh schon ist . Beim auftrocknen kann die Naht dann dort aufgehen wo kein Leim ist und es scheint halt etwas die Sonne rein.
Bei sehr starken Spanten ( Stahl , laminiert oder gesägt ) so schreibt zumindest Thomas Larrson ( nebenbei ich bekomme keine Tantiemen auf dieses Büchlein :) kann auch ein Nadelholzrumpf "richtig" ausgeleistet werden - jedoch möglichst nur im ÜW schiff.
Am besten das Buch besorgen da stehen einige gute Tipps und Techniken drin und anschaulich beschrieben.
Es hängt auch immer davon ab wie groß die Spalte sind - vieleicht quellen die kleineren ja auch so zu - muss man halt erst mal ne weile ins wasser bringen um zu sehen was passiert - wenn du jetzt drauf los dichtest und dir fliegen dann die spanten von der beplankung hast du ne menge mehrarbeit.
Viel Erfolg
P.

Re: Richtige Abdichtung für ein Lercheboot

Verfasst: Mo 18. Aug 2008, 18:55
von Michael Grothe
Hey Oliver7,

ich wußte gar nicht, das Boote auch Singvögel sein können.

Das Holz, welches du beschreibst ist eine Lärche.

Natürlich kannst du auch Lärchenholz einleisten. Bei einer Klinkerbeplankung ist es aber kaum machbar. Meistens reißt das Holz im Bereich der Landung weg, genau da, wo die Nietreihe ist. Da hilft dann nur- Planken wechseln. und bei Lärche kommt noch die eigenart, das der Riß dann nicht gerade verläuft sondern im zickzack ganz schön breit wird.
Da wird das einleisten dann 2 - 4 cm breit.
Lärchenholzboote wollen nicht so lange an Land stehen. Die brauchen das Wasser.

Hey då Michael

Re: Richtige Abdichtung für ein Lärcheboot

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 07:32
von Oliver7
Hallo!

Also das Boot ist ein Kravelbau und die Risse verlaufen unter der Wasserlinie mit der Naht. Die zwei größten sind ca. 1-1,5cm breit und ca. 1,50m lang.

Sicher ist es richtig das das Boot schnellstens ins Wasser muß

Re: Richtige Abdichtung für ein Lärcheboot

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 07:35
von Oliver7
Hallo!

Also das Boot ist ein Kravelbau und die Risse verlaufen unter der Wasserlinie mit der Naht. Die zwei größten sind ca. 1-1,5cm breit und ca. 1,50m lang.

Sicher ist es richtig das das Boot schnellstens ins Wasser muß, aber mein Gedanke war eben ob das verleimen nicht die 100% Lösung wäre?

Schon alles ziemlich verwirrend!

Grüße Oliver

Re: Richtige Abdichtung für ein Lärcheboot

Verfasst: Di 19. Aug 2008, 09:09
von Pier
was hast du für plankenstärken und höhen ? hast du dich nicht geirrt ( 10 - 15mm oder 1-1,5mm spalt )? wenn dem so ist stimmt strukturell etwas nicht.
wie ist bzw. war das boot aufgepallt ? sind die spanten und bodenwrangen noch alle ok und fest mit den planken verbunden ? sind die großen spalten nur einseitig oder auf beiden seiten an ungefähr der gleichen stelle ?
übrigens ein foto ist immer gut um etwas zu veranschaulichen : )