vorstevennaht zu Plankenenden ?

Antworten
Pier
Beiträge: 311
Registriert: Do 16. Feb 2006, 13:50

vorstevennaht zu Plankenenden ?

Beitrag von Pier » So 7. Sep 2008, 10:56

Moin,

wie breit darf eine Naht ( hier an sponung ) zwischen Vorsteven und Plankenenden sein ?
Steven aus Eiche - Planken aus pitchpine. Beplankungsweise Karvel.
Breite aussen jetzt zwischen 6 und 9mm - mit werg gefüllt und mit kitt verschlossen.
Steven an einigen stellen angerottet und ich werf ihn wohl raus ( stevenknie ist wohl auch matsch :( - hatte mir gedacht den Neuen in der sponung direkt an die Planken stoßen zu lassen bzw. nur eine schmale naht zu lassen damit kalfatert und verfugt werden kann.

Gibts erfahrungswerte die ich mir zu Nutze machen kann ?

Ahoi
Georg P604
Beiträge: 54
Registriert: Do 1. Mär 2007, 23:34

Re: vorstevennaht zu Plankenenden ?

Beitrag von Georg P604 » Mo 8. Sep 2008, 22:18

Moin,

Bei mir ist die Naht nahtlos gestossen!
gruß Georg
Gruß Georg
Pier
Beiträge: 311
Registriert: Do 16. Feb 2006, 13:50

Re: vorstevennaht zu Plankenenden ?

Beitrag von Pier » Fr 12. Sep 2008, 12:29

ja hatte ich mir schon gedacht das es etwas zu viel spalt ist. Werd den steven etwas größer machen damit die Plankenstirnseiten wieder sauber anliegen :)

was für plankenholz hast du denn ? bei pitchpine( meine planken ) ist die längenarbeit ja auch nicht zu verachten. obwohl jetzt sind die planken auch noch nass und werden ja später eher kürzer. brauch ich mir da keine sorgen zu machen.

ahoi
P
Hero
Beiträge: 1
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 13:21

Re: vorstevennaht zu Plankenenden ?

Beitrag von Hero » Fr 12. Sep 2008, 13:35

Hallo,

schon mal daran gedacht den Steven vormverleimen?

Innensteven (Lamellen) - Planken - Aussensteven (Lamellen) -> da braucht es dann kein kalvatern o.ä. mehr -> hält ewig


Grüsse
Georg P604
Beiträge: 54
Registriert: Do 1. Mär 2007, 23:34

Re: vorstevennaht zu Plankenenden ?

Beitrag von Georg P604 » Mo 15. Sep 2008, 20:20


Hallo Pier,
meine Planken sind Mahagoni,
der feine Spalt (ca. 0,5mm) der sich im Winter bildet,
wird von mir im Frühjahr, vor dem zu wasser lassen, mit Nahtwachs (ETTAN)
gefüllt.

gruß Georg
Gruß Georg
Antworten