Seite 1 von 1

VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 16:52
von Alexander
Liebe Holzbootfreunde,

der Herbst kommt, und mein Folkeboot steht immer noch in der Halle... :-(

Aber nachdem ich den Rumpf komplett abgezogen und repariert habe, mache ich mir nun (bevor es wieder zu kalt ist) Gedanken über die Aussenbehandlung. Das Unterwasserschiff habe ich bereits mit G4 grundiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden (ob es dicht ist, wird sich dann im nächsten Jahr zeigen!).

Nun ist der Überwasserbereich dran, den ich an sich auch gerne wieder mit G4 vorbehandeln würde - aber G4 ist nicht UV-resistent.

Wer hat Erfahrung mit VC Super G8? Mein Plan wäre, mit G4 zu Grundieren und G8 als UV-Schutz obendrauf zu streichen. Oder doch besser ein anderer Lack?

bin für Rückmeldungen, Erfahrungen oder noch schlauere Ideen dankbar.

Mit freundlichen Grüßen, Alexander (F D 123)

Re: VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 21:00
von Georg P604
Hallo Alexander,
aus was für einer Holzart ist den dein Folke,
ich dachte Pu-lacke nur bei geringer Bewegung wie Mahagoni ??

Gruß Georg

Re: VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 08:55
von Alexander
Moin Georg,

das Boot ist aus Lärche auf Eiche. Die Grundierung wurde mir von einem Bootsbauer empfohlen, weil das Holz (Jahrgang 1950) an einigen Stellen schon recht dünn ist und auch die Holzqualität (also die Qualität des damals verbauten Holzes) nicht die beste ist. Mit der Hoffnung, nicht nur abzudichten, sondern auch noch etwas mehr Stabilität reinzubringen.

Grüße, Alexander

Re: VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 00:18
von günni
Hallo Alexander,
häng''mal'n'pa' Bilder deiner schlechten Holzqualität und der dünnen Stellen bei hartem Gegenlicht ins Forum.
Grüßchen, günni.

Re: VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 08:53
von Pier
Moin Alexander,

also ich bin etwas skeptisch ob man mit ner G4 Pinsellage die Planken "stabilisieren" kann.
ist doch nur im mü bereich der Auf- bzw. eintrag ins Holz es sei denn du hast es getränkt dann sollte das fölkchen lieber jetzt schon dicht sein denn quellen und somit in den Landungen dichten ist wohl passeé.
ich meine das man mit farbaufträgen nix weiter erreicht als das Holz vor zu viel wasseraufnahme, -abgabe zu schützen , es gut aussieht, nicht so schnell gammelt und gegebenenfalls vor etwas abrieb zu bewahren- das wars dann aber auch.
Fest also wieder stabil wirds erst mit neuen Planken oder mit Matten aufpatschen - letzteres geht aber beim geklinkerten Boot nicht.

Ich hoffe mal das die Plankenstärke bei deinem Schiffchen noch ausreicht und wenn du alles soweit repariert hast es auch ohne versiegelung fest genug ist.

Zum Thema Farben gibts hier im Forum Restauratum viele Ansichten - mal durchackern.

Ich nehm für meinen liebsten Holzhaufen Leinölbasierende Farbmischungen oder ähnliche Öllacke die weich genug sind die Bewegungen des Holzes mitzumachen und somit auf diesem zu bleiben und nicht zu reissen um der bösen aussenwelt ein Tor zu öffnen : )

Viel Erfolg und ja schieb mal ein Foto ein von deinem Schiff.
Ahoi
P.

Re: VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 17:46
von sven
Hallo Pier,
das mit der Leinölfarbe interessiert mich auch. Ich habe mit diesen Farben schon alte Fenster renoviert und in unserer Holzdatscha ein "Schwedenzimmer" gestrichen.
Außerdem ist Leinöl ja der natürliche Verbündete des Holzes. Allerdings finde ich die Trocknungszeiten sehr lang, besonders bei kühler Witterung. Hast du ein Trocknungsmittel der Leinölfarbe zugegeben? Ist die Leinölfarbe für den Bootsbetrieb ausreichend abriebfest? Welche "Marke" hast du verwendet? Ich habe bisher mit Ottensen gearbeitet.
Grüße
Sven

Re: VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 19:15
von JochenM
moin moin Alexander,

empfehle Dir einen Traditionellen Bootslack,denke aber daran das Du das G4 vorher anschleifen muß.
Hoffe Du hast das G4 auch min 4 mal aufgetragen 1x 200% verdünnt,1x 100 %verdünnt danach 2x unverdünnt, der G8 ist einfach zu hart meiner Meinung nach.
Wenn Du dich für einen Traditionellen Bootslack entscheidest,benötigt dieser auch keine verdünung mehr.
Das auftragen von min 4 Schichten solltest Du schon durchführen.

gruß Jochen

Re: VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 20:11
von Alexander
Liebe Kollegen,

danke für Eure Hinweise. Nach längerem Grübeln habe ich mich nun tatsächlich für einen PU-Lack entschieden (International Schooner oder Goldspar) und warte nun auf wärmeres Wetter. Bild folgt (vergesse auf dem Weg zur Bootshalle immer die Kamera..)

Viele Grüße, Alexander

Re: VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 09:48
von André bauer
Moin,
mal eine Frage etwas aus dem Thema raus:
Wo kauft Ihr euer Leinöl? Brauche wohl etwas mehr, wir dachten so an 200L...
Für zwei Schiffe natürlich.

Gruß,
André

Re: VC Super G8 auf G4?

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 09:58
von Matthias R (C690)
Alexander schrieb:
-------------------------------------------------------
> Liebe Kollegen,
>
> danke für Eure Hinweise. Nach längerem Grübeln
> habe ich mich nun tatsächlich für einen PU-Lack
> entschieden (International Schooner oder Goldspar)

...

Schooner ist kein PU-lack.