klinkerboot bauen im winter

Antworten
flavio
Beiträge: 26
Registriert: Do 30. Okt 2008, 21:53

klinkerboot bauen im winter

Beitrag von flavio » Mi 26. Nov 2008, 15:19

hallo zusammen
ich lese seit geraumer zeit eure beitraege und war etliche male froh, wenn ich selbst nicht weiterwusste, hier tipps zu erhalten.
nun habe ich selbst eine frage:
ich bin seit einigen monaten am bauen einer geklinkerten rudergondel mit sperrholzboden. das original davon wurde in den 50 ern erbaut und diente mir als vorlage. es wird 5,2 meter lang und 1,7 meter breit, bis zum schluss. ich verwende fuer die planken 10mm sapelli mahagoni, vorsteven und spiegel sind aus eiche. nun ist auch in der schweiz der winter eingezogen und ich kann in meinem unterstand wegen der kaelte nicht weiterarbeiten. von sechs planken habe ich deren vier bereits montiert. das oelen der planken mit owatrol d1/d2 habe ich mir bis zum schluss aufgespart, wenn die mallspanetn weg sind und ich den ganzen rumpf schleifen kann.
- wie schlimm ist es, wenn die rohen planken(lichtgeschuetzt), einige wochen ungeoelt bleiben?
- hat jemand erfahrung damit?
vielen dak
flavio

Ivan Balushev
Beiträge: 145
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50

Re: klinkerboot bauen im winter

Beitrag von Ivan Balushev » Fr 28. Nov 2008, 13:44

Salü Flavio,

wenn das Boot trocken steht, ist es überhaupt nicht schlimm. Dann kannst du ruhig warten, bis die Temperaturen ein weiterarbeiten erlauben.

En Gruess us Schwede,

Ivan

flavio
Beiträge: 26
Registriert: Do 30. Okt 2008, 21:53

Re: klinkerboot bauen im winter

Beitrag von flavio » Fr 28. Nov 2008, 17:02

lieber IVAN
vielen vielen dank fuers antworten. Das boot steht trocken. Da kann ich mich wohl beruhhigt auf den naechsten Plankengang freuen. Anbei noch ein foto vom Korsar jahrganng 62 meines bruders, der nach der restauration heute eine erste probefahrt am zuerichsee absolvierte. und natuerlich ein bild meiner gondel
Dateianhänge
ICAM0013_1045.jpg
ICAM0013_1045.jpg (675.81 KiB) 4483 mal betrachtet
flavio
Beiträge: 26
Registriert: Do 30. Okt 2008, 21:53

Re: klinkerboot bauen im winter

Beitrag von flavio » Fr 28. Nov 2008, 17:12

voila, ein detail der gondel.
flavio
Beiträge: 26
Registriert: Do 30. Okt 2008, 21:53

Re: klinkerboot bauen im winter

Beitrag von flavio » Fr 28. Nov 2008, 17:30

detail gondel. nieten macht spass!! ich hoffe nur, dass ichs richtig gemacht habe......
Dateianhänge
ICAM0027_1046.jpg
ICAM0027_1046.jpg (747.2 KiB) 4483 mal betrachtet
Ivan Balushev
Beiträge: 145
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50

Re: klinkerboot bauen im winter

Beitrag von Ivan Balushev » Fr 28. Nov 2008, 18:02

Hallo Flavio,

Nieten scheint dir wirklich spass zu machen, so dicht wie die gesetzt sind :-) Das ist auf jeden Fall nicht verkehrt.
Schön ein Bild von meinem Heimatgewässer zu sehen. Ist das in Oberrieden?

Hier ein Bild von meinem Schwertzugvogel, den ich in Norddeutschland erstanden habe. Diesen Winter wird an den letzten Details gefeilt...

Grüsse, Ivan
Dateianhänge
1000005IMG_1047.jpg
1000005IMG_1047.jpg (101.58 KiB) 4483 mal betrachtet
Ivan Balushev
Beiträge: 145
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50

Re: klinkerboot bauen im winter

Beitrag von Ivan Balushev » Fr 28. Nov 2008, 18:11

Hallo Flavio,

Nieten scheint dir wirklich spass zu machen, so dicht wie die gesetzt sind :-) Das ist auf jeden Fall nicht verkehrt.

Und schön, ein Bild von meinem Heimatgewässer zu sehen. Ist das in Oberrieden?

Grüsse, Ivan
flavio
Beiträge: 26
Registriert: Do 30. Okt 2008, 21:53

Re: klinkerboot bauen im winter

Beitrag von flavio » Fr 28. Nov 2008, 18:18

hab mir doch gedacht, dassde ein schweizer sein koenntest. a propos nieten,: hab in etlichen literaturen herumgestoebert und keine wirklich genauen angaben ueber die abstaende gefunden. hab dann einfach die abstande beim originalboot uebernommen, da waren jeweils fuenf niete zwischen einer spante gesetzt, so mach ichs denn auch so. anbei, bin schreiner und neu in sachen bootsbau. muss sagen, all die "krummen" sachen koennen einem tischer schwer den kopf zum rauchen bringen.
und, ja, das ist oberrieden, mit seinem huebschen hafen und den frischen frostigen temperaturen.
ein lieber gruss nach schweden

Marcus
Beiträge: 20
Registriert: Do 18. Dez 2008, 14:26

Re: klinkerboot bauen im winter

Beitrag von Marcus » Do 18. Dez 2008, 15:25

Das sieht ja echt gut aus.Schreib mir doch bitte was zum Klinkern und zum abdichten.Oder Literaturtipps helfen mir auch weiter.Ich will endlich Boote bauen.Danke
Antworten