klinkerboot bauen im winter
Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 15:19
hallo zusammen
ich lese seit geraumer zeit eure beitraege und war etliche male froh, wenn ich selbst nicht weiterwusste, hier tipps zu erhalten.
nun habe ich selbst eine frage:
ich bin seit einigen monaten am bauen einer geklinkerten rudergondel mit sperrholzboden. das original davon wurde in den 50 ern erbaut und diente mir als vorlage. es wird 5,2 meter lang und 1,7 meter breit, bis zum schluss. ich verwende fuer die planken 10mm sapelli mahagoni, vorsteven und spiegel sind aus eiche. nun ist auch in der schweiz der winter eingezogen und ich kann in meinem unterstand wegen der kaelte nicht weiterarbeiten. von sechs planken habe ich deren vier bereits montiert. das oelen der planken mit owatrol d1/d2 habe ich mir bis zum schluss aufgespart, wenn die mallspanetn weg sind und ich den ganzen rumpf schleifen kann.
- wie schlimm ist es, wenn die rohen planken(lichtgeschuetzt), einige wochen ungeoelt bleiben?
- hat jemand erfahrung damit?
vielen dak
flavio
ich lese seit geraumer zeit eure beitraege und war etliche male froh, wenn ich selbst nicht weiterwusste, hier tipps zu erhalten.
nun habe ich selbst eine frage:
ich bin seit einigen monaten am bauen einer geklinkerten rudergondel mit sperrholzboden. das original davon wurde in den 50 ern erbaut und diente mir als vorlage. es wird 5,2 meter lang und 1,7 meter breit, bis zum schluss. ich verwende fuer die planken 10mm sapelli mahagoni, vorsteven und spiegel sind aus eiche. nun ist auch in der schweiz der winter eingezogen und ich kann in meinem unterstand wegen der kaelte nicht weiterarbeiten. von sechs planken habe ich deren vier bereits montiert. das oelen der planken mit owatrol d1/d2 habe ich mir bis zum schluss aufgespart, wenn die mallspanetn weg sind und ich den ganzen rumpf schleifen kann.
- wie schlimm ist es, wenn die rohen planken(lichtgeschuetzt), einige wochen ungeoelt bleiben?
- hat jemand erfahrung damit?
vielen dak
flavio