Seite 1 von 1

Frage zu Glasfasermatten

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 15:50
von Reimund Willig
Hallo,
oft liest man, dass Holzrümpfe von Booten mittels Glasfasermatte und Epoxy versteift werden oder aber bestimmte Stellen mit diesen Mitteln überzogen werden, um z.B. einen besseren mechanischen und/oder auch Feuchtigkeitsschutz zu erzielen.

Wie sieht es aber aus, wenn man später mal wieder an das darunter liegende Holz will oder muss? Sind diese mit Epoxy ausgehärteten Glasfasermatten durch Schleifen wieder zu entfernen? Oder würde dann auch wieder die Methode 'Heißluftfön' helfen?

Gruß
Reimund

Re: Frage zu Glasfasermatten

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 19:48
von Andre R363
Hallo Reimund,

wenn die beschichtung mit glasfaser und epoxy gut gemacht ist gibt es eigentlich garkeinen grund, dass man später wieder an das holz darunter ran muss.

falls es widererwarten doch der fall sein sollte, hast du schlechte karten. ich will nicht sagen dass es unmöglich ist an das holz zu kommen, aber schwierig ist es allemal.
das epoxy zieht in das holz rein und geht eine feste verbindung ein. da hilft nur schleifen. um aber das ganze epoxy abzubekommen muss man eine menge substanzverlust des holzes mit einberechnen.
mit heissluftfön geht garnix.

gruss
andre (der sich gestern erst glasfasermatte und epoxy bestellt hat)

Re: Frage zu Glasfasermatten

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 10:38
von Passera
Wenn du aus irgendeinem Grund zum Holz musst, dann meist, weil du die Planke tauschen musst. Das geht "relativ" einfach: Farbe entfernen, Plankennaht oder Ausleistung mit einer Kreissäge/Fräse etc exakt aussägen, Planke entfernen, neue einsetzen...

für einen frischen Überzug auch das umliegende auflaminierte Gewebe "anschäften" neu laminieren, verschleifen, Farbe drauf, fertig!

ist zwar nicht soooo einfach, aber mit Geduld und Spucke geht auch das einwandfrei.

Bei ausgehärtetem Epoxy auf keinen Fall mit starker Hitze arbeiten, sondern nur spanabhebend arbeiten.

Gruß Peter