Seite 1 von 1
Aufbewahrung von Pinseln in Petroleum oder Diesel?
Verfasst: So 14. Dez 2008, 20:44
von Reimund Willig
Hallo,
während der Lackierarbeiten sollten die Pinsel nach meiner bisherigen Meinung ja in der Verdünnung aufbewahrt werden, mit der man auch den Lack verdünnt. Nun habe ich in einem Text aus den USA die Empfehlung gelesen, die Pinsel in 'Kerosene' (zu Deutsch: Petroleum) oder als zweite Möglichkeit in Diesel zu lagern. Ich denke, dass hier gereinigtes Petroleum mit einem Siedepunkt von mindestens 180-250 Grad gemeint ist, was auch bei uns früher öfter 'Kerosin' genannt wurde.
Habt ihr davon schon mal gehört?
Gruß
Reimund
Re: Aufbewahrung von Pinseln in Petroleum oder Diesel?
Verfasst: So 14. Dez 2008, 21:32
von André bauer
Hallo Reimund,
ich bewahre meine Pinsel in Terpentin auf, zumindest die für Alkydharzlacke und Öle.
Die für 2K mußt Du sowieso sofort gründlichst auswaschen, da nichts die Aushärtung von 2K stoppt.
Ansonsten kenne ich das auch so, das Pinsel in die Verdünnung gehören, mit der auch der Lack verdünnt wird.
Allein bei dem Gedanken an die Zusätze im Diesel mag ich mir nicht vorstellen, was bei der nächsten Lackierung passiert. Das mag ein Tip von Fischern oder anderen Leuten aus der Berufsschiffahrt sein, wo nicht so viel Wert auf die Qualität der Lackierung gelegt wird.
Denn ich erinnere mich, gehört habe das auch schon, funktionieren wird es bestimmt.
Der Vorteil bei Diesel ist, er verdunstet kaum, das tut Terpentin aber auch, zumindest deutlich langsamer als Nitroverdünner oder sowas.
Noch ein Gruß,
André
Re: Aufbewahrung von Pinseln in Petroleum oder Diesel?
Verfasst: So 14. Dez 2008, 21:48
von Reimund Willig
Hallo Andre,
du meinst mit 'Terpentin' Terpentinöl, oder Terpentinersatz?
Gruß
Reimund
Re: Aufbewahrung von Pinseln in Petroleum oder Diesel?
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 08:54
von André bauer
Moin Reimund,
zum Lackieren nehme ich nur Terpentinöl, zum Pinselreinigen auch Ersatz.
Immerhin ist das richtige Terpentin nicht ganz billig.
Bis dann,
André
Re: Aufbewahrung von Pinseln in Petroleum oder Diesel?
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 12:20
von manfjacob
Ein Maler hat mir mal den Tipp gegeben, die Pinsel für Alkydharzlacke und Öle einfach in sauberes Wasser zu stellen, wenn er längere Zeit nicht genutzt werden soll.
Vor Gebrauch wird der Pinsel dann mit einem trockenen Lappen abgewischt.
Das ist umweltfreundlich und funktioniert vorzüglich und der Preis ...
Re: Aufbewahrung von Pinseln in Petroleum oder Diesel?
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 12:34
von André bauer
Hallo Manfred,
das setzt aber voraus, das der Pinsel öfter als 1 Mal im Jahr benutzt wird, oder?
Kann mir vorstellen, das der Sauerstoff im Wasser, die Reste im Pinsel in einem Jahr doch zumindest gelieren oder sowas?
André
Re: Aufbewahrung von Pinseln in Petroleum oder Diesel?
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 13:27
von manfjacob
Hallo Andre,
ich stelle den Winsel ins Wasser, wenn ich ihn am nächsten Tag oder in 1 Monat wieder nutzen will. Funktioniert auch über einige Monate, einfach ausprobieren und Wasser nachgießen wg. der Verdunstung nicht vergessen.
Ahoi
Manfred
Re: Aufbewahrung von Pinseln in Petroleum oder Diesel?
Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 09:42
von eule
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit der Lagerung der Pinsel in Petroleum gemacht.
Gute Tips findet man auch hier:
http://www.epifanes.com/qanda.htm
Gruß
Uwe
Re: Aufbewahrung von Pinseln in Petroleum oder Diesel?
Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 12:54
von André bauer
Moin,
Epifanes empfiehlt Diesel oder Petroleum als Pinselbad, nicht schlecht, hätt ich nie geglaubt.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Gruß,
André