Basteln oder restaurieren?

Antworten
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Basteln oder restaurieren?

Beitrag von j.sch. » So 18. Jan 2009, 18:16

Hallo, ich habe seit Dez 2007 einen Jollenkreuzer aus Holz. Letztes Jahr im Frühjahr habe ich 2 kleine Stellen mit Spachtel geglättet und dann das Dach und das Deck mit Alkydharzfarbe aus dem Baumarkt gestrichen. Dieses Jahr kommt das Über- und Unterwasserschiff drann. Ich möchte das Boot benutzen und mich nicht über jeden Kratzer ärgern. Gibt es jemanden der auch mit wenig Aufwand sein Boot pflegt oder der jemanden kennt der es genau so macht und damit zufrieden ist oder mache ich etwas falsch?
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Matz
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Jul 2007, 15:24

Re: Basteln oder restaurieren?

Beitrag von Matz » So 18. Jan 2009, 19:30

Hallo!
Du machst eigentlich nur einen Fehler: kauf dir ein GFK-Schiff, dort sind Kratzergefahr und Pflegeaufwand deutlich geringer als bei einem Holzschiff. Ich z.B. habe mir bewusst ein Holzschiff gekauft, da ich am Restaurieren fast mehr Spass habe als am Fahren...
Viele Grüße, Matthias
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Basteln oder restaurieren?

Beitrag von André bauer » Mo 19. Jan 2009, 08:57

Moin,
zuerst mal keine Baumarktfarben und keinen Autospachtel kaufen, im Baumarkt gibts VIELLEICHT ab und zu mal Werkzeug und Pinsel für untergeordnete Aufgaben oder kleine Ansprüche, aber auf jeden Fall stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht im geringsten.

Ansonsten hat Matthias vielleicht recht...

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Basteln oder restaurieren?

Beitrag von j.sch. » Mi 21. Jan 2009, 18:33

Hallo, danke an euch zwei. Ein GFK Segelboot ist nichts für mich, die sind entweder zu teuer oder sehen einfach nur alt aus. Jedes Holzboot (selbst ein abgewetzter Ruderkahn), was ich gesehen habe, hatte eine Seele und wirkt nie alt, eigentlich wirken die trotz oder gerade wegen dem Alter klassisch. Das Bauen und Reparieren macht mir auch Spaß (zu DDR-Zeiten gelernter Autoschlosser), es soll sich aber eben im Rahmen halten, ich habe zu viele Baustellen (auch noch ein GFK-Boot, allerdings ohne Segel). Mal schauen zu was ich mich im Frühjahr überwinden kann, geplant ist irgendwann wieder ein richtiges Schmuckstück draus zu machen.
Ich werd im Forum schön weiterstöbern.

Viele Grüße, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Basteln oder restaurieren?

Beitrag von j.sch. » Mi 21. Jan 2009, 19:28

hallo Matthis, hallo Andre, danke erstmal. Das Basteln macht mir auch Spaß, am Holzboot kannman einfach mehr machen. Ich habe keine Probleme mit Undichtigkeiten, entweder es ist dicht oder nicht. Preiswerte GFK Boote sehen einfach nur alt aus, jedes Holzboot, was ich bisher gesehen habe, sah nie alt aus. Die haben alle eine Seele und wirken klassisch wie ein Oldtimer eben. Selbst abgewetzte Ruderkähne find ich phantastisch. Ein GFK-Boot hab ich auch noch, allerdings mit Motor. Da ist aber mehr Arbeit dran.
Zum Restaurieren fehlt mir die Zeit im Moment, mal sehen was ich im Frühjahr machen werde. Ist aber ein "Gebrauchsgegenstand" und kein Museumsstück für mich.
Viele Grüße, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Antworten