Holzfeuchte bei Lärchenplanken
Verfasst: So 15. Feb 2009, 15:08
Hallo zusammen,
wir restaurieren momentan einen geklinkerten Spitzgatter Bauj. 1923. Dafür wurde Lärchenholz als Riftschnitt gesägt. Auf wieviel Prozent Holzfeuchte sollte das Holz heruntergetrocknet werden, um beim Planken, (Holz wird gedämpft, an den Steven im Kielbereich Drehung in Längsrichtung um fast 90°) keine Probleme zu bekommen. Auch sollten anschließend verständlicherweise keine Schwundrisse auftreten.
Vielleicht hat von euch jemand einen Rat. In der Fachliteratur habe ich zu diesem Thema bisher nichts gefunden.
Vielen Dank im Voraus
Franz
wir restaurieren momentan einen geklinkerten Spitzgatter Bauj. 1923. Dafür wurde Lärchenholz als Riftschnitt gesägt. Auf wieviel Prozent Holzfeuchte sollte das Holz heruntergetrocknet werden, um beim Planken, (Holz wird gedämpft, an den Steven im Kielbereich Drehung in Längsrichtung um fast 90°) keine Probleme zu bekommen. Auch sollten anschließend verständlicherweise keine Schwundrisse auftreten.
Vielleicht hat von euch jemand einen Rat. In der Fachliteratur habe ich zu diesem Thema bisher nichts gefunden.
Vielen Dank im Voraus
Franz