Seite 1 von 1

Gräting streichen mit Benar, Le Tonkinois, Epifanes, oder ???

Verfasst: So 1. Mär 2009, 20:11
von Skanfan
Hallo Zusammen,

wir haben soeben unsere Gräting komplett zerlegt, restlos von Le Tonkionis befreit und fragen uns nun wie/womit wir den Neu-Aufbau bestreiten sollen.

Zur Vorgeschichte: vor drei Jahren haben wir diese Prozedur bereits zum ersten Mal vollzogen, allerdings haben wir die Gräting nicht zerlegt (nicht von den Edelstahlleisten/Grundgerippe gelöst). Das Ergebnis nach ca. 8 Schichten Le Tonkinois war wirklich beeindruckend. Es hat mit kleineren Ausbesserungen in den jeweiligen Winterlagern auch recht gut gehalten. Doch cach nun 3 Jahren geht es wieder von vorne los, da ein einfaches Ausbessern nicht mehr das gewünschte Ergebnis erwarten läßt. Es soll ja schließlich wieder richtig gut aussehen.

Zur Zeit tragen wir uns mit dem Gedanken, die einzelnen Grätingleisten mit Epoxi zu tränken (wir können die Aufschreie schon förmlich höhren) und nach einem Feinschliff und Entfetten wieder mit Le Tonk aufzubauen. Epoxi deshalb, damit es keine dunklen Stellen mehr gibt, falls die Oberfläche mit Le Tonk No.1 UV mal nicht halten sollte, bzw. die Stellen der Verschraubung Feuchtigkeit aufnehmen.

Habt Ihr eine besserer Idee/Alternative?

Vielen Dank im Voraus
Skanfan

Re: Gräting streichen mit Benar, Le Tonkinois, Epifanes, oder ???

Verfasst: So 1. Mär 2009, 21:10
von S413
Hallo Skanfan,

zum ersten die Frage, woraus die Gräting ist ! Z. B. Teakholz arbeitet und
ist an und für sich selbst geschützt, falls keine Staunässe bleibt, daher nur
offenporig behandeln ! Das beste ist, mit feuchter (weicher) Bürste und
Salzwasser abbürsten. Bei Süsswasser maximal mit Öl behandeln. Das
preislich Günstigste ist für Teak 50 % Leinöl mit 50 % Terpentinersatz mischen.
Für diesen Fall ist Epoxi nun wirklich nicht OK !

Gruß

Frank

Re: Gräting streichen mit Benar, Le Tonkinois, Epifanes, oder ???

Verfasst: So 1. Mär 2009, 21:48
von Skanfan
Hallo Frank,

ich bin kein Holzfachmann, aber wie Teak sieht es nicht aus. Wenn es angeschliffen ist, hat ein braunrötliche Farbe. Vielleicht kann man das Holz so grob bestimmen. Hast Du eine Idee?
Vielleicht sollte ich noch einen Schreiner aufsuchen, habe ich bisher noch nicht getan. Selbst ist der Mann. Und so habe ich vor 3 Jahren einfach losgelegt.

Grüße

Skanfan

Re: Gräting streichen mit Benar, Le Tonkinois, Epifanes, oder ???

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 10:54
von S413
Hallo Skanfan,

könnte, (obwohl unüblich, da zu weich) auch Mahagoni oder
sonstwas sein. Da es aber auf jeden Fall massives Holz ist,
am besten: Staunässe vermeiden, offenporig behandeln.
Mit matter Optik begnügen und regelmäßig mit vor beschriebener
Mischung (o. Ä.) behandeln. Holz an Bord braucht halt immer ein
wenig mehr Pflege als Plastik. Auch das hält überigens nicht ewig ;-).

Das Tatsache, das an Stellen mit Verschraubungen Feuchte
eindringt, wirst Du immer haben, da eine Gräting z. T. nicht
fest aufliegt und durch Belastung arbeitet. Alleine deshalb
verbietet sich hier schon die Verwandung von Epoxi, dass
dann sofort reissen würde. Bei nicht recht durchdachter
Anwendung wird das "Problem" dann nur noch richtig schlimm.

Viel Vergnügen

Frank