Stahlblech formen
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 20:57
Hallo ins Forum,
ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem mit meinem Stahlrumpf helfen.
Bei meinem ca. 45 Jahre alten Stahlrumpf haber ich den Ballast, bestehend aus alten Stahlnieten, Sand und Beton inzwischen entfernt. Dabei hat das Material die Zeit recht gut überstanden. Lediglich an einer Stelle zeigen sich mehrere Durchrostungen - und genau hier liegt mein Problem. Im angehängten Bild kann man recht gut den Übergang von der Kielsohle in den Steven erkennen. Im Querschnitt ist dabei die Sohle in Form eines großen U geformt (Breite 30 cm), was dann auf ca 1,5 mtr in ein scharfes V übergeht.
Das bisherige Material war ein 5mm Stahlblech. Kann mit jemand sagen, wie ich ein solches Blech bearbeiten muß, damit ich mir ein entsprechendes Ersatzteil herstellen kann? Ist es sinnvoll ein ganzes Stück zu erstellen, schmale Streifen aneinanderzu fügen oder aber aus mehreren Teilen (4-6 Stücke) ein Ersatzteil zu bauen?
Ich hoffe, ich habe mein Anliegen halbwegs verständlich schildern können - jetzt kann ich nur noch hoffen, dass Ihr mir mit Eurer Erfahrung weiterhelfen könnt.
Bereits heute vielen Dank für Rat und Tipps und Grüße vom
Peter
ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem mit meinem Stahlrumpf helfen.
Bei meinem ca. 45 Jahre alten Stahlrumpf haber ich den Ballast, bestehend aus alten Stahlnieten, Sand und Beton inzwischen entfernt. Dabei hat das Material die Zeit recht gut überstanden. Lediglich an einer Stelle zeigen sich mehrere Durchrostungen - und genau hier liegt mein Problem. Im angehängten Bild kann man recht gut den Übergang von der Kielsohle in den Steven erkennen. Im Querschnitt ist dabei die Sohle in Form eines großen U geformt (Breite 30 cm), was dann auf ca 1,5 mtr in ein scharfes V übergeht.
Das bisherige Material war ein 5mm Stahlblech. Kann mit jemand sagen, wie ich ein solches Blech bearbeiten muß, damit ich mir ein entsprechendes Ersatzteil herstellen kann? Ist es sinnvoll ein ganzes Stück zu erstellen, schmale Streifen aneinanderzu fügen oder aber aus mehreren Teilen (4-6 Stücke) ein Ersatzteil zu bauen?
Ich hoffe, ich habe mein Anliegen halbwegs verständlich schildern können - jetzt kann ich nur noch hoffen, dass Ihr mir mit Eurer Erfahrung weiterhelfen könnt.
Bereits heute vielen Dank für Rat und Tipps und Grüße vom
Peter