Seite 1 von 1

Innenraum ölen und Sikaflex

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 13:50
von killi
Hallo,

ich möchte den Innenraum eines alten Piraten ölen (tiefentränken mit Owatrol oder Basic Oil1), habe allerdings vor, die Planken mit Sikaflex dauerelastisch abzudichten.
Bei einem Teststück wurde das Sika vom Öl hinterlaufen und löst sich nun partiell.
Hierzu habe ich zuerst das Sikaflex aufgebracht und anschließend geölt.
Den Versuch zuerst zu ölen und dann Sikaflex einzubringen hab ich noch nicht probiert.
Nun gibts noch einen Primer für besonders problematische Untergründe. Würde dieser dieses Problem beheben? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden, dann bitte ich Euch um einen guten Rat.
Danke schon mal.

Killi aus Miesbach

Re: Innenraum ölen und Sikaflex

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 15:38
von André bauer
Hallo,
der Primer ist z.B. gedacht für Teakdeckfugen.
Teak ist ja auch sehr ölig, das könnte also funktionieren.
Obwohl, wenn Öl in normaler Menge nachgestrichen wird, ist das ja wesentlich mehr, als Teak an Öl abgibt.
Warum nicht erst ölen und dann dichten?
Das macht doch auch vom Holzschutz mehr Sinn, weil dann alle Kanten geölt sind.

Gruß,
André

Re: Innenraum ölen und Sikaflex

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 15:56
von killi
Hallo Andrè

ich denke, daß Sika besser auf rohem Holz (hier Mahagoni) haftet, evtl. sogar etwas einzieht.
Das gleiche Problem dürfte aber nach einigen Jahren wieder auftreten, wenn ich den Innenbereich nachölen möchte!
Ich werde den Versuch aber trotzdem nochmal andersrum starten und evtl. den Primer ausprobieren.
Bin an weiteren Meinungen interessiert.

Killi

Re: Innenraum ölen und Sikaflex

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 18:07
von friedrich

Ein Tipp von mir: Frag direkt bei Sika nach. Die können Dir genau sagen wie Du Vorgehen sollst.
Primern um Haftung zu bekommen ist auf jeden Fall richtig.

Gruß Friedrich

Re: Innenraum ölen und Sikaflex

Verfasst: So 29. Mär 2009, 10:35
von André bauer
Moin,
Sika oder andere Fugenmassen ziehen nicht ins Holz ein.
Auf rohem Holz kann sogar Fett/Öl aus dem Holz oder Staub die Haftung verschlechtern.
Darum bei Teak und Verwendung von Sika immer den Primer vorstreichen.
Andere Fugenmassen brauchen das nicht, sind aber deshalb nicht besser.
Die Megayachtwerften verwenden nach langen Versuchsreihen und vielen Problemen mit Sika doch wieder Sika,
weil alle anderen aus verschiedenen Gründen weniger haltbar sind.
Das gilt aber nur in Bezug auf die Verwendung von Teakreinigern und Teakölen.
Die dringen in das Holz ein und lösen das Sika ab.
Also kein Öl auf das verfugte Deck oder anderswo!
Nach dem Ölen gut abtrocknen lassen (mit Leinöl locker zwei Wochen), dann Ölrückstande entfernen, primern und verfugen.

Grüße,
André