Holzmast GFK beschichten ?
Holzmast GFK beschichten ?
Hallo,
ich habe noch keine Erfahrung mit hohlen Holzmasten und mir ist empfohlen worden, meinen Mast mit GFK Matte zu beschichten, um ihn stabiler zu machen.
Der Mast ist ca. 10 Meter lang, wird mit Mastlegevorrichtung gefahren und das Groß wird mit Rutschern angeschlagen.
Ist das zu empfehlen?
Hat jemand Erfahrung?
Schöne Grüße
Jürgen
ich habe noch keine Erfahrung mit hohlen Holzmasten und mir ist empfohlen worden, meinen Mast mit GFK Matte zu beschichten, um ihn stabiler zu machen.
Der Mast ist ca. 10 Meter lang, wird mit Mastlegevorrichtung gefahren und das Groß wird mit Rutschern angeschlagen.
Ist das zu empfehlen?
Hat jemand Erfahrung?
Schöne Grüße
Jürgen
Re: Holzmast GFK beschichten ?
Moin,
Wie alt ist der Mast? Der wird doch bestimmt schon benutzt worden sein, oder? Und da wird er gehalten haben. Würde sagen erst mal abwarten.
Normalerweise muß man doch nen Mast nicht mehr verstärken, außer die Segelfläche wurde extrem vergrößert. Wäre zumindest logisch.
Außerdem ist Holz - GFK ja immer sone Sache.
Grüße von der Weser
Tetje
PS: Übernehme aber keine Verantwortung, ja? Aber da dürfte nichts passieren, wenn der Mast nicht eh beschädigt ist.
Wie alt ist der Mast? Der wird doch bestimmt schon benutzt worden sein, oder? Und da wird er gehalten haben. Würde sagen erst mal abwarten.
Normalerweise muß man doch nen Mast nicht mehr verstärken, außer die Segelfläche wurde extrem vergrößert. Wäre zumindest logisch.
Außerdem ist Holz - GFK ja immer sone Sache.
Grüße von der Weser
Tetje
PS: Übernehme aber keine Verantwortung, ja? Aber da dürfte nichts passieren, wenn der Mast nicht eh beschädigt ist.
Re: Holzmast GFK beschichten ?
Hallo Jürgen,
Warum sollte der Holzmast nicht halten ? Wenn Du den Originalmasten hast, kannst Du beruhigt davon ausgehen das er hinreichend dimensioniert ist. Schwierig wird es nur wenn der Mast für ein Boot mit kleinerer Besegelung gebaut wurde. Dann hilft aber wohl auch kein GFK. Ich empfehle allerdings den Masten genau auf Risse zu untersuchen. Wenn sich die Verleimung auflöst, dann macht es schnell knack.
Gruß Olaf
Warum sollte der Holzmast nicht halten ? Wenn Du den Originalmasten hast, kannst Du beruhigt davon ausgehen das er hinreichend dimensioniert ist. Schwierig wird es nur wenn der Mast für ein Boot mit kleinerer Besegelung gebaut wurde. Dann hilft aber wohl auch kein GFK. Ich empfehle allerdings den Masten genau auf Risse zu untersuchen. Wenn sich die Verleimung auflöst, dann macht es schnell knack.
Gruß Olaf
Re: Holzmast GFK beschichten ?
Danke für die Antworten,
die Überlegungen / Bedenken habe ich auch.
Mein "Problem" ist, daß ich den Mast in einem Zustand bekommen habe, wo der Vor / Vorbesitzer schon begonnen hatte, die Beschichtung aufzubringen.
Er ist schon zu ca. 2/3 beklebt und war bei einem Bootskauf als Ersatzmast dabei. Er ist mit dem Boot noch nicht gelaufen, passt aber nach Dimension und Länge.
Ich überlege jetzt, ob ich die die Matten wieder runterschleife (und damit wohl auch das Holz schwäche, aber auch sehe, wie es darunter aussieht) oder ob ich die Beschichtung fertigmache.
Im Moment tendiere ich dazu, ihn fertig zu beschichten.
mal schauen
Jürgen
die Überlegungen / Bedenken habe ich auch.
Mein "Problem" ist, daß ich den Mast in einem Zustand bekommen habe, wo der Vor / Vorbesitzer schon begonnen hatte, die Beschichtung aufzubringen.
Er ist schon zu ca. 2/3 beklebt und war bei einem Bootskauf als Ersatzmast dabei. Er ist mit dem Boot noch nicht gelaufen, passt aber nach Dimension und Länge.
Ich überlege jetzt, ob ich die die Matten wieder runterschleife (und damit wohl auch das Holz schwäche, aber auch sehe, wie es darunter aussieht) oder ob ich die Beschichtung fertigmache.
Im Moment tendiere ich dazu, ihn fertig zu beschichten.
mal schauen
Jürgen
Re: Holzmast GFK beschichten ?
Moin,
ich persöhnlich habe ja nix gegen die Beschichtung von Holz mit Glasfaser....
Aber einen Mast beschichten???
Wie meine vorredner würde ich auch dagen, dass er, wenn es der Originalmast ist, sicher gut dimensioniert sein wird, vorausgesetzt, er ist, was die Verleimungen angeht, in Schuss.
Was passiert, wenn Du den Mast mit GFK beschichtest???
Zunächst machst du ihn, wenns wirklich hält, steiffer.
Ist das wirklich gut? Ich unterstelle mal, das Du ihn trimmen wirst... zumindest mit Unterwanten und Achterstag eine kleine Kurve einbringen, wenn du schon keine Trimmeinrichtung am Achterstag hast.
Macht die Beschichtung diese Bewegungen mit, ohne zu reissen?
Entstehen Spannungen in der Beschichtung, die da nicht hingehören und Risse verursachen?
Du wirst den Mast vielleicht oder wahrscheinlich farbig streichen. Wenn Feuctigkeit ins Holz dringt und es zu gammeln beginnt, wirst du das nicht so schnell sehen.
Und dann die vielen Bohrungen für Mastschiene und Beschläge, Kabel und was nicht sonst noch alles.
Bekommst du die wirklich so dicht, dass auch da keine Feuchtigkeit eindringen und Gammel entstehen kann?
Wenn du die schon vorhandenen Lagen herunterschleifst, schwächst du das Holz sicher nicht, denke ich.
Ich würde das so tun und ihn, falls erforderlich ausbessern und solide mit einkomponentigem Lack beschichten.
Auch bei Bootsrümpfen gilt, Beschichtungen lohnen sich im Grunde nur bei gesunden Konstruktionen.
Bei einem Mast wird das nicht anders sein. Aber wenn er gesund ist.... muss man ihn nicht beschichten, denn er hält auch so.
Andreas
ich persöhnlich habe ja nix gegen die Beschichtung von Holz mit Glasfaser....
Aber einen Mast beschichten???
Wie meine vorredner würde ich auch dagen, dass er, wenn es der Originalmast ist, sicher gut dimensioniert sein wird, vorausgesetzt, er ist, was die Verleimungen angeht, in Schuss.
Was passiert, wenn Du den Mast mit GFK beschichtest???
Zunächst machst du ihn, wenns wirklich hält, steiffer.
Ist das wirklich gut? Ich unterstelle mal, das Du ihn trimmen wirst... zumindest mit Unterwanten und Achterstag eine kleine Kurve einbringen, wenn du schon keine Trimmeinrichtung am Achterstag hast.
Macht die Beschichtung diese Bewegungen mit, ohne zu reissen?
Entstehen Spannungen in der Beschichtung, die da nicht hingehören und Risse verursachen?
Du wirst den Mast vielleicht oder wahrscheinlich farbig streichen. Wenn Feuctigkeit ins Holz dringt und es zu gammeln beginnt, wirst du das nicht so schnell sehen.
Und dann die vielen Bohrungen für Mastschiene und Beschläge, Kabel und was nicht sonst noch alles.
Bekommst du die wirklich so dicht, dass auch da keine Feuchtigkeit eindringen und Gammel entstehen kann?
Wenn du die schon vorhandenen Lagen herunterschleifst, schwächst du das Holz sicher nicht, denke ich.
Ich würde das so tun und ihn, falls erforderlich ausbessern und solide mit einkomponentigem Lack beschichten.
Auch bei Bootsrümpfen gilt, Beschichtungen lohnen sich im Grunde nur bei gesunden Konstruktionen.
Bei einem Mast wird das nicht anders sein. Aber wenn er gesund ist.... muss man ihn nicht beschichten, denn er hält auch so.
Andreas
Re: Holzmast GFK beschichten ?
Hallo Andreas,
das Argument mit den ganzen Bohrungen und der Feuchtigkeit überzeugt mich,
Danke
Jürgen
das Argument mit den ganzen Bohrungen und der Feuchtigkeit überzeugt mich,
Danke
Jürgen