Seite 1 von 1

Leimnähte Vorsteven Folkeboot

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 09:40
von tbruske
Hallo Freunde,

gestern habe ich beim Schleifen bemerkt, dass der Vorsteven meines Folkes Risse bekommen hat.
Er ist aus etwa 2cm dicken Eichenbrettern zusammengeleimt.
Diese Leimnähte scheinen sich im Bereich des Aussenstevens langsam zu öffnen.
Irgendwann fällt er da dann wohl auseinander. Die Risse sind jetzt etwa 20 cm lang.

Ich kann mir folgende Alternativen vorstellen:
1. weiter beobachten
2. mit dremel auffräsen und mit elastischer Dichtungsmasse verfüllen.
3. mit oberfräse nuten fräsen und mit epoxy eine Leiste einsetzen.
Eiche auf Eiche leimt nicht, also vielleicht ein Stück Mahagoni?
4. Bootsbauer hinzuholen, aber die haben jetzt wohl kaum Zeit

Vielleicht handelt sich es um ein Standard-Problem zu dem es schon
bewährte Lösungen gibt?

Gruß aus Kiel, 5 Grad Celsius
Thorsten

Re: Leimnähte Vorsteven Folkeboot

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 10:31
von André bauer
Moin Thorsten,
Eiche auf Eiche leimt schon, auch mit Epoxy, nur je nach Holz eventuell nicht so gut.
Wobei sich daran auch die Geister scheiden.
Ansonsten nimm Kauresinharzleim, vergleichbares gibt es auch farblos z.B. bei Georgus.
Mahagoni in einen Eichesteven einzusetzen wäre großer Pfusch und Du wärst ein Geächteter, das willst Du doch nicht? :-)
Eventuell kannst Du auch bei ner Werft ein büschen Leim holen, für die Stelle lohnt sich ja ein ganzes Gebinde nich.
Kauresin leimt auch bei niedrigen Temperaturen, Epoxy nich.
Wenn die Fugen nich zu groß sind, kann man auch mit nem Papier Leim in die Fuge schieben
und dann wieder mit Schraubzwingen zusammendrücken.
Dabei muß der Leim satt rein und überall wieder rausquellen.
Epoxy überbrückt auch größere Fugen von 1 cm und mehr, Kauresin nur minimal,
d. h. je dünner die Fuge, und je höher der Druck, desto besser hält er.

Gruß,
André