Soll ich oder soll ich nicht? Kreuzer von ´29 mit GFK-Überzug
Soll ich oder soll ich nicht? Kreuzer von ´29 mit GFK-Überzug
Nach der komplett-Sanierung eines Schwertzugvogels und einigen schönene Sommern damit, soll es jetzt etwas Größeres sein...
wie wär es z.B. mit einem Fahrtenkreuzer von 1929...?
Viel Arbeit, klar. Nur wie schätze ich die GFK-Beschichtung aus den 80ern ein. Worauf muß ich achten, was sind Ausschluß-Kriterien bei einem solchen Kauf.
´nen gespannten Gruß aus Hamburg
Dido
(Nicht zu verwechseln mit irgendwelchen schlechtsingenden Teenystars)
wie wär es z.B. mit einem Fahrtenkreuzer von 1929...?
Viel Arbeit, klar. Nur wie schätze ich die GFK-Beschichtung aus den 80ern ein. Worauf muß ich achten, was sind Ausschluß-Kriterien bei einem solchen Kauf.
´nen gespannten Gruß aus Hamburg
Dido
(Nicht zu verwechseln mit irgendwelchen schlechtsingenden Teenystars)
Re: Soll ich oder soll ich nicht? Kreuzer von ´29 mit GFK-Überzug
Ahoi,
Ein Schiff von 1929 sollte auf jeden Fall erhalten werden. Lässt sich der Zustand des Rumpfes beschreiben? Schwimmt der (was für ein) Kreuzer? Ein Ausschlusskriterium könnte sein, erkennbar schlechte Reparaturversuche in größerem Umfang, unklare Herkunft, keine Zeit, kein Platz u. Ä.
In Hamburg gibt es viele kundige FKY-Praktiker mit Einfallsreichtum und Erfahrung.
Gruß Christoph
Ein Schiff von 1929 sollte auf jeden Fall erhalten werden. Lässt sich der Zustand des Rumpfes beschreiben? Schwimmt der (was für ein) Kreuzer? Ein Ausschlusskriterium könnte sein, erkennbar schlechte Reparaturversuche in größerem Umfang, unklare Herkunft, keine Zeit, kein Platz u. Ä.
In Hamburg gibt es viele kundige FKY-Praktiker mit Einfallsreichtum und Erfahrung.
Gruß Christoph
Re: Soll ich oder soll ich nicht? Kreuzer von ´29 mit GFK-Überzug
Moin moin Dido,
schön Gruß aus Wedel. mit solchen dingen hab ich einige Erfahrung, also wenn du unscher bist las uns das Boot gemeinsam ansehen und dann schaun wir mal.
Gruß Carsten
schön Gruß aus Wedel. mit solchen dingen hab ich einige Erfahrung, also wenn du unscher bist las uns das Boot gemeinsam ansehen und dann schaun wir mal.
Gruß Carsten
Re: Soll ich oder soll ich nicht? Kreuzer von ´29 mit GFK-Überzug
Hallo,
danke für die Antworten. Ich habe mir den Rumpf des Kreuzers mit einem Freund noch einmal genau angesehen und doch einige Stellen im Kiel gefunden an den ich den Schaft meines Taschenmessers komplett versenken konnte. Wie der Zufall es wollte habe ich ein Wochenende danach in Hvide Sande (Dänmark) ein, wie ich meine, recht gutes Folkeboot von ´61 gefunde und mich für diese entschieden. Gut zu wissen, daß es in Hamburg direkt und in Wedel fachkundige Segelfans gibt. Es werden sich in Zukunft bestimmt eine Menge Fragen ergeben.
Gruß
Dido
danke für die Antworten. Ich habe mir den Rumpf des Kreuzers mit einem Freund noch einmal genau angesehen und doch einige Stellen im Kiel gefunden an den ich den Schaft meines Taschenmessers komplett versenken konnte. Wie der Zufall es wollte habe ich ein Wochenende danach in Hvide Sande (Dänmark) ein, wie ich meine, recht gutes Folkeboot von ´61 gefunde und mich für diese entschieden. Gut zu wissen, daß es in Hamburg direkt und in Wedel fachkundige Segelfans gibt. Es werden sich in Zukunft bestimmt eine Menge Fragen ergeben.
Gruß
Dido
Re: Soll ich oder soll ich nicht? Kreuzer von ´29 mit GFK-Überzug
Hallo,
Dein Schiff interessiert mich! Zustand, Schäden Kosten usw. Vielleicht kann ich auch ein paar Tipps beisteuern, schau mal unter www.holzfolke.de Habe gerade "Mein Projekt" abgeschlossen.
Könnte ich einmal ein paar Bilder sehen? Innen und außen vor der Fertigstellung bzw. Reparatur?
Viel Erfolg bei den Arbeiten
Gruß Willi
Dein Schiff interessiert mich! Zustand, Schäden Kosten usw. Vielleicht kann ich auch ein paar Tipps beisteuern, schau mal unter www.holzfolke.de Habe gerade "Mein Projekt" abgeschlossen.
Könnte ich einmal ein paar Bilder sehen? Innen und außen vor der Fertigstellung bzw. Reparatur?
Viel Erfolg bei den Arbeiten
Gruß Willi