Kajütwand Decksverbindung
Verfasst: Di 22. Apr 2003, 07:03
Hallo zusammen,
Bin immernoch dabei mein Deck komplett neu aufzubauen und stehe jetzt vor dem Problem, wie ich die Decks / Kajütaufbauverbindung herstellen soll.
Ich habe jetzt innen und außen einen 6 cm breiten Mahagoni Leib gelegt und wollte die innenseite mit einer Oberfräse jetzt bearbeiten und auf jeden fall eine Hohlkehle hereinfräsen.
Kann mich nur nicht entscheiden, ob ich Variante a oder b nehmen soll.
http://www.cpq.de/jolli/discus/messages ... 1050987421
A) ist auf meinen Mist gewachsen, kann ich gut mit einem 12mm Fräser hereinfräsen und da passt dann auch genau meine 12mm Kajütwand rein, die ich dann mit Epoxi reinkleben wollte.
Ein Bootsbauer aus meinem Verein rat mir lieber zu Variante b) dass sei wohl Bootsbautechnisch besser, weil wenn bei a) eine kleine Stelle undicht wird, läuft es genau in die Nut bei b) nicht.
Wobei ich mir absolut nicht vorstellen kann, dass wenn ich alles schön mit Epoxi vollgieße und danach noch überstreiche und dann noch 5 Lagen 2k Lack, dass da was undicht ist.
Konstruktiv finde ich a)einfacher, weil ich da die Kajütwand nicht so genau arbeiten muß wie bei b) dort muß ich die genau anpassen damit der Spalt nicht so groß wird.
Und eine 6m lange Kajütwand läßt sich verdammt schwer händeln.
Wie ist Eure Meinung ???
P.S. Ich kenne den Beitrag hier aus der Restaurationsecke (Unentwegt und Co." - 15 Artikel zu Bootsbau und Erhaltung)
Gr Bjoern
Bin immernoch dabei mein Deck komplett neu aufzubauen und stehe jetzt vor dem Problem, wie ich die Decks / Kajütaufbauverbindung herstellen soll.
Ich habe jetzt innen und außen einen 6 cm breiten Mahagoni Leib gelegt und wollte die innenseite mit einer Oberfräse jetzt bearbeiten und auf jeden fall eine Hohlkehle hereinfräsen.
Kann mich nur nicht entscheiden, ob ich Variante a oder b nehmen soll.
http://www.cpq.de/jolli/discus/messages ... 1050987421
A) ist auf meinen Mist gewachsen, kann ich gut mit einem 12mm Fräser hereinfräsen und da passt dann auch genau meine 12mm Kajütwand rein, die ich dann mit Epoxi reinkleben wollte.
Ein Bootsbauer aus meinem Verein rat mir lieber zu Variante b) dass sei wohl Bootsbautechnisch besser, weil wenn bei a) eine kleine Stelle undicht wird, läuft es genau in die Nut bei b) nicht.
Wobei ich mir absolut nicht vorstellen kann, dass wenn ich alles schön mit Epoxi vollgieße und danach noch überstreiche und dann noch 5 Lagen 2k Lack, dass da was undicht ist.
Konstruktiv finde ich a)einfacher, weil ich da die Kajütwand nicht so genau arbeiten muß wie bei b) dort muß ich die genau anpassen damit der Spalt nicht so groß wird.
Und eine 6m lange Kajütwand läßt sich verdammt schwer händeln.
Wie ist Eure Meinung ???
P.S. Ich kenne den Beitrag hier aus der Restaurationsecke (Unentwegt und Co." - 15 Artikel zu Bootsbau und Erhaltung)
Gr Bjoern