Getriebefragen......
Getriebefragen......
Hallo,
ich werde meine Adler 25 nun doch behalten und in der nächsten Zeit einen neuen Motor einbauen. Zur Zeit ist dort ein Volvo Penta MD 32 mit einem Borgwarner Getriebe 2,1:1 vebaut. Der neue Motor, ein Volvo Penta TMD 31 hat eine Getriebeübersetzung 2,61:1.
Was erwartet mich?
Sollte das Getriebe auf die alte Übersetzung 2,1:1 umgebaut werden? Kann man das ?
Eine größere Schraube kann ich nicht mehr verbauen da der Platz unter dem Boot eingeschränkt ist.
Mit dem alten Motor erreichte ich bei einer Drehzahl von 3.400 U/min ca. 15 KN, was kann ich nun erwarten?
Besten Dank für eure Tips.
ich werde meine Adler 25 nun doch behalten und in der nächsten Zeit einen neuen Motor einbauen. Zur Zeit ist dort ein Volvo Penta MD 32 mit einem Borgwarner Getriebe 2,1:1 vebaut. Der neue Motor, ein Volvo Penta TMD 31 hat eine Getriebeübersetzung 2,61:1.
Was erwartet mich?
Sollte das Getriebe auf die alte Übersetzung 2,1:1 umgebaut werden? Kann man das ?
Eine größere Schraube kann ich nicht mehr verbauen da der Platz unter dem Boot eingeschränkt ist.
Mit dem alten Motor erreichte ich bei einer Drehzahl von 3.400 U/min ca. 15 KN, was kann ich nun erwarten?
Besten Dank für eure Tips.
Re: Getriebefragen......
Hallo Dirk,
meine PM nich erhalten?
Gruß
Rainer oder trilla-ds
meine PM nich erhalten?
Gruß
Rainer oder trilla-ds
Re: Getriebefragen......
Hallo Dirk,
Deine Frage ist ohne genauere Angaben nicht beantwortbar.
Der MD32A hat in der Sportbootausführung 106 PS bei 4000 U/min.
Hast Du die 4000 U/min erreicht?
Was ist an der Anlage defekt? Motor oder Getriebe?
Welche Größe (Durchmesser und Steigung) hat Dein derzeitiger Propeller?
Wieviel Platz (mm oder cm) ist zwischen derzeitigem Propeller und Rumpf?
Wieviel PS hat der TMD31 bei seiner angegebenen Höchstdrehzahl für Sportboote?
Gruss
Otto
Deine Frage ist ohne genauere Angaben nicht beantwortbar.
Der MD32A hat in der Sportbootausführung 106 PS bei 4000 U/min.
Hast Du die 4000 U/min erreicht?
Was ist an der Anlage defekt? Motor oder Getriebe?
Welche Größe (Durchmesser und Steigung) hat Dein derzeitiger Propeller?
Wieviel Platz (mm oder cm) ist zwischen derzeitigem Propeller und Rumpf?
Wieviel PS hat der TMD31 bei seiner angegebenen Höchstdrehzahl für Sportboote?
Gruss
Otto
Re: Getriebefragen......
Hallo Otto,
der Motor und Getriebe sind nicht defekt. Die schwere Ersatzteilversorgung macht mir
Sorgen. Im letzten Jahr habe ich mir einen Wolf nach einen Abgaskrümmerknie gesucht und mit Glück ein neues gefunden.
Nach dem Umbau wollte ich den Motor hier im Forum anbieten, wie gesagt er läuft bis jetzt ohne Probleme und kann dem ein oder anderen mit Sicherheit noch als Ersatz- oder Austauschmaschine bzw. Ersatzteilträger helfen.
Der MD soll 106 PS haben, Max Drehzahl die ich erreicht habe waren 3800 U/min. Die Schraube hat so glaube ich noch zu wissen eine 14,5 oder 17,5 Steigung Durchmesser ??? Ich schätze 38 - 40 cm. Zwischen Schraube und Boot ist nur noch knapp 2-3 cm Platz.
Der TDM 31 soll 101 PS haben, gedrosselt ??? Normal sind hier 130 PS bei 3900 U/min. Woran kann ich erkennen ob er gedrosslet ist und kann man die Drossel beseitigen?
Gruß Dirk
der Motor und Getriebe sind nicht defekt. Die schwere Ersatzteilversorgung macht mir
Sorgen. Im letzten Jahr habe ich mir einen Wolf nach einen Abgaskrümmerknie gesucht und mit Glück ein neues gefunden.
Nach dem Umbau wollte ich den Motor hier im Forum anbieten, wie gesagt er läuft bis jetzt ohne Probleme und kann dem ein oder anderen mit Sicherheit noch als Ersatz- oder Austauschmaschine bzw. Ersatzteilträger helfen.
Der MD soll 106 PS haben, Max Drehzahl die ich erreicht habe waren 3800 U/min. Die Schraube hat so glaube ich noch zu wissen eine 14,5 oder 17,5 Steigung Durchmesser ??? Ich schätze 38 - 40 cm. Zwischen Schraube und Boot ist nur noch knapp 2-3 cm Platz.
Der TDM 31 soll 101 PS haben, gedrosselt ??? Normal sind hier 130 PS bei 3900 U/min. Woran kann ich erkennen ob er gedrosslet ist und kann man die Drossel beseitigen?
Gruß Dirk
Re: Getriebefragen......
Hallo Dirk,
Umbau:
Ob ein Umbau wegen der Ersatzteilversorgung lohnt ist sicher gut für eine umfangreiche Diskussion. Z. Zt. ist für den MD32A wohl doch noch alles zu bekommen, wenn auch manchmal mit Suchaufwand. Manche Teile kann man auch nachbauen, wie Auspuffanlage und Wärmetauscher.
Der TMD31 kommt im Lauf der Zeit wahrscheinlich in eine ähnliche Situation.
Für einen MD32A mit allen Nebenaggregaten gab es vor kurzem in der Bucht nur ein paar Hundert Euronen.
Propeller:
Die Fachleute empfehlen zum Schiffsboden einen Mindestabstand von 50mm, bzw. mindestens 10% vom Prop-Durchmesser wenn er größer als 500mm ist. Bei einer Verringerung des Durchmessers um einen Zoll, kann man die Steigung um einen Zoll erhöhen.
Falls Du einen Ersatzpropeller hast, kannst du ihn entsprechend korrigieren lassen und gegen den aktuellen auswechseln.
Solltest Du den TMD31 mit dem 2,61:1 - Getriebe einbauen, brauchst Du bei gleichem Schlupf und 3.600 U/min einen Prop mit 19" Steigung um 15 kn zu erreichen.
Ob das für Dein Boot richtig ist und wenn ja, welche Propellerform in Frage kommt, mußt Du Dir bei einem Fachbetrieb berechnen lassen.
Getriebe:
Ein Getriebeumbau auf ca. 2:1 kostet wahrscheinlich mehr als ein gebrauchtes.
Wenn die Getriebeglocke vom MD32 auf den TMD31 passt, ist das BW-Getriebe evtl. mit einem geringen Aufwand verwendbar, denn die Motoren haben ja eine fast identische Leistung.
TMD31:
Zu dem Basis-Motortyp fand ich drei Volvo Penta - Ausführungen für Sportboote.
MD 31 A mit 43,5 KW (Saugmotor)
TMD 31 A mit 69 KW (mit Turbolader)
TAMD 31 A mit 91 KW ( mit Turbolader und Ladeluftkühler)
Wenn du die Leistung vom TMD 31 A erhöhen willst, musst Du die entsprechend höheren Lagerdrücke und auftretende Wärmeprobleme berücksichtigen.
Gruss
Otto
Umbau:
Ob ein Umbau wegen der Ersatzteilversorgung lohnt ist sicher gut für eine umfangreiche Diskussion. Z. Zt. ist für den MD32A wohl doch noch alles zu bekommen, wenn auch manchmal mit Suchaufwand. Manche Teile kann man auch nachbauen, wie Auspuffanlage und Wärmetauscher.
Der TMD31 kommt im Lauf der Zeit wahrscheinlich in eine ähnliche Situation.
Für einen MD32A mit allen Nebenaggregaten gab es vor kurzem in der Bucht nur ein paar Hundert Euronen.
Propeller:
Die Fachleute empfehlen zum Schiffsboden einen Mindestabstand von 50mm, bzw. mindestens 10% vom Prop-Durchmesser wenn er größer als 500mm ist. Bei einer Verringerung des Durchmessers um einen Zoll, kann man die Steigung um einen Zoll erhöhen.
Falls Du einen Ersatzpropeller hast, kannst du ihn entsprechend korrigieren lassen und gegen den aktuellen auswechseln.
Solltest Du den TMD31 mit dem 2,61:1 - Getriebe einbauen, brauchst Du bei gleichem Schlupf und 3.600 U/min einen Prop mit 19" Steigung um 15 kn zu erreichen.
Ob das für Dein Boot richtig ist und wenn ja, welche Propellerform in Frage kommt, mußt Du Dir bei einem Fachbetrieb berechnen lassen.
Getriebe:
Ein Getriebeumbau auf ca. 2:1 kostet wahrscheinlich mehr als ein gebrauchtes.
Wenn die Getriebeglocke vom MD32 auf den TMD31 passt, ist das BW-Getriebe evtl. mit einem geringen Aufwand verwendbar, denn die Motoren haben ja eine fast identische Leistung.
TMD31:
Zu dem Basis-Motortyp fand ich drei Volvo Penta - Ausführungen für Sportboote.
MD 31 A mit 43,5 KW (Saugmotor)
TMD 31 A mit 69 KW (mit Turbolader)
TAMD 31 A mit 91 KW ( mit Turbolader und Ladeluftkühler)
Wenn du die Leistung vom TMD 31 A erhöhen willst, musst Du die entsprechend höheren Lagerdrücke und auftretende Wärmeprobleme berücksichtigen.
Gruss
Otto
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 26. Jun 2009, 15:50
Re: Getriebefragen......
Hallo Dirk ,
die Firma Indenor- Retro handelt mit Ersatzteile für MD32, findest Du schnell über eine Suchmaschine. Ein Bekannter hat dort auch Getriebeteile bekommen. Gruß
die Firma Indenor- Retro handelt mit Ersatzteile für MD32, findest Du schnell über eine Suchmaschine. Ein Bekannter hat dort auch Getriebeteile bekommen. Gruß