Seite 1 von 1

Erstanstrich Stahlrumpf

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 11:41
von Peter
Hallo zusammen,

ich benötige dringend eure Hilfe zu o.g. Thema. Ich restauriere gerade meine altes Stahlschätzchen (Trewes 1a, Bj. 64, 30 Fuß). Nachdem ich den Altanstrich durch kräftezehrende Arbeit mit dem Nadler entfernt habe und die dabei zu Tage getretenen Schwachstellen ( hier ist die Kraft des Nadlers einfach durch's Material gegangen!) geschweißt sind, stehe ich nun vor der Frage: wie geht's denn jetzt weiter? Welchen Erstanstrich soll ich nehmen:

a) Epoxigrund z.B. Interprotect von International oder
b) Owatropal Primer oder
...

Vorab: der Untergrund wird in KW 22 mit einer Topfbürste gebürstet und für den Neuanstrich vorbereitet. Die Oberfläche ist dann restlos von Altanstrichen befreit. Mit diesem Verfahren (Nadeln und Bürsten) habe ich bzw. werde ich das Deck, die komplette Backbordseite, sowie das Steuerbord-Unterwasserschiff bearbeiten. Auf Grund der Erfahrungen auf Bb habe ich mir das Überwasserschiff auf Stb geklemmt. Der Untergrund war sehr gut und die Oberfläche exzellent gespachtelt.

Ich glaube, es gibt hier änhlich viele Möglichkeiten wie bei dem leidigen Thema "Welcher Lack ist der Richtige". Ich hoffe trotzdem auf Erfahrungen dieses sehr informativen Forums die mir bei meiner Entscheidung helfen kann - auch wenn ich kein Holzschiff habe ;-)

Schon jetzt danke für eure Unterstützung.

Peter

Re: Erstanstrich Stahlrumpf

Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 09:16
von Marcus Nitsch
Hallo Peter, falls du noch nicht tätig geworden bist hier meine Empfelung:
2K Antorit Epoxy von v.Höveling. Habe damit Eisenkiele von Drachen bearbeitet, hält super.
Tschüß Marcus

Re: Erstanstrich Stahlrumpf

Verfasst: Mi 16. Jul 2003, 21:41
von Matthias Groß
1.Sandstrahlen- absolut reine Oberfläche,genügende Rauhigkeit

2.Spritzverzinkung- mind.80µm, wesentlich fester als jede Farbe

3. Spachtel mit Epoxid,wasserresistent,aber teuer und nicht UV-beständig

4.Grundierung, Decklack (soweit bin ich aber selbst noch nicht)

Meine Erfahrung im Stahlbau übertrage ich einfach auf meinen Jollenkreuzer
und hoffe mir dann selbst 20 Jahre Garantie auf Durchrostung geben zu können.
Übrigens Sandstrahlen und Verzinkung ist eine angenehme Arbeit ,da man
sie nicht selber machen kann.also nur zusehen und bezahlen. (ist aber auch nicht sehr teuer bei Korrosionsschutzfirma)

MfG.Groß

Re: Erstanstrich Stahlrumpf

Verfasst: Fr 25. Jul 2003, 08:43
von Bjoern
Also ich hab nach dem Sandstrahlen meines Jollies gleich Interprotect raufgeschmiert , Epoxispachtel, geschliffen , Interprotect, Epoxispachtel, geschliffen und dann noch 3x Interprotect, danach 3x VCTAR und einmal VC17M. Fertig unten (hat nen halben Sommer gekostet :-(

Zur Lackierung nach Spritzverzinkung kann ich nur sagen: " unbedingt mit zinkprimer danach Arbeiten, auf dem Zeug hält sonst nichts!"
GR Bj

Re: Erstanstrich Stahlrumpf

Verfasst: Mo 1. Sep 2003, 07:01
von Jörn Feikert
Hallöle, habe selbe Prozedur im Winter hinter mich gebracht.
Mein Tipp:
Ruf einfach bei international an, die helfen dir bestimmt.

Ein 2-Kompenentensystem kannst du nur nach dem(leider teurren) Sandstrahlen aufbringen da du anderweitig nicht die erforderliche Oberflächenrauigkeit hast.

Ich habe mich jedoch gegen das Strahlen entschieden und nur mit ner großen Flex(und starker Scheibe) den Stahl spiegelblank geschliffen und dann mit Interprotect und Primocon(eins für Unterwasser eins für Überwasser) als Grundierung gestrichen.

Was es gebracht hat, werde ich Unterwasser aber erst nach dem Kranen sehen.
Überwasser : TOP!!!

Viel Spaß Jörn

Re: Erstanstrich Stahlrumpf

Verfasst: Do 18. Sep 2003, 22:08
von Olaf
Hallo !

ich habe Eure beiträge mit großer Aufmerksamkeit gelesen. Stelle mir jetzt die Frage: Was soll ich tun ? Mein Jollenkreuzer hat einen Stahlrumpf. Sieht insgesamt gut aus, nur ein paar kleine Stellen, die ich ausbessern möchte. Spiele dann natürlich mit dem Gedanken alles noch einmal zu streichen.

Was ihr da schreibt, mit Sandstrahlen und so......Muss das in diesem Fall sein, oder kann der alte Lack auch angeschliffen werden. Welche Farben sollte man nehmen.

Viele Fragen, mit der Hoffnung einige Antworten zu bekommen.

Schon einmal Danke !

Olaf

Re: Erstanstrich Stahlrumpf

Verfasst: Do 18. Sep 2003, 22:08
von Olaf
Hallo !

ich habe Eure beiträge mit großer Aufmerksamkeit gelesen. Stelle mir jetzt die Frage: Was soll ich tun ? Mein Jollenkreuzer hat einen Stahlrumpf. Sieht insgesamt gut aus, nur ein paar kleine Stellen, die ich ausbessern möchte. Spiele dann natürlich mit dem Gedanken alles noch einmal zu streichen.

Was ihr da schreibt, mit Sandstrahlen und so......Muss das in diesem Fall sein, oder kann der alte Lack auch angeschliffen werden. Welche Farben sollte man nehmen.

Viele Fragen, mit der Hoffnung einige Antworten zu bekommen.

Schon einmal Danke !

Olaf

Re: Erstanstrich Stahlrumpf

Verfasst: Do 18. Sep 2003, 23:12
von bjoern
Hi ,

schau mal unter
www.pohlemann.de rein,
da habe ich mal versucht recht ausführlich mein erlebtes zu dem Thema darzustellen.

Gr Bj