Teak-Deck-Platten oder Teak-Leisten...
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 02:51
Ahoi Forum,
bei der Arche soll das Kajüt-Dach mit Teak verlegt werden.
Wobei entweder mit maßgefertigten Teak-Deck-Platten &/oder
mit der Verlegung von Teak-Leisten gearbeitet werden sollte.
Was sind den Eure Erfahrungen ?
Das Dach läuft trapezförmig zum Bug hin aus & ist in der
mitte des Daches etwas breiter bauchig & die Kantenhöhe ist 1cm an
der Kajüt-Dach-Kannte, vgl. Bitte das Bild.
Außerden muß das komplette Teak neu verfugt werden.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Produkten,
z.B. dem Tikalflex Contact 12, Sikaflex 291, Pantera MS 3000/69,
Saba Sealtack 751,...
Das Pantera soll wohl besser in die Fuge laufen, aber ist wohl am teuersten.
Stimmt das ?
Tikalflex soll wohl etwas neuer am Makt sein , dafür aber billigsten.
Billig=schlecht & wer hat damit schon mal gearbeitet ?
Was würdet Ihr mir bei der Arche empfehlen...
Arche & Familie...
bei der Arche soll das Kajüt-Dach mit Teak verlegt werden.
Wobei entweder mit maßgefertigten Teak-Deck-Platten &/oder
mit der Verlegung von Teak-Leisten gearbeitet werden sollte.
Was sind den Eure Erfahrungen ?
Das Dach läuft trapezförmig zum Bug hin aus & ist in der
mitte des Daches etwas breiter bauchig & die Kantenhöhe ist 1cm an
der Kajüt-Dach-Kannte, vgl. Bitte das Bild.
Außerden muß das komplette Teak neu verfugt werden.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Produkten,
z.B. dem Tikalflex Contact 12, Sikaflex 291, Pantera MS 3000/69,
Saba Sealtack 751,...
Das Pantera soll wohl besser in die Fuge laufen, aber ist wohl am teuersten.
Stimmt das ?
Tikalflex soll wohl etwas neuer am Makt sein , dafür aber billigsten.
Billig=schlecht & wer hat damit schon mal gearbeitet ?
Was würdet Ihr mir bei der Arche empfehlen...
Arche & Familie...